• Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leser-Service
logo
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Technik
    Zukunftstechnologien
    Virtual Reality Künstliche Intelligenz Quantentechnologie 5G/6G Blockchain Mobilität der Zukunft Weltraumtechnik
    CO2-neutrale Industrie
  • Wirtschaft
    Gehalt & Karriere
  • Themen
    Industrietechnik Fertigungslösungen Life Cycle Services by SEW-EURODRIVE Nachhaltige Produktion durch 3DExperience Einfach mal anfangen – Smart Factory mit Trumpf Estland - Vorreiter der digitalen Transformation Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Digital Manufacturing Innovative Rohrverbindungstechnik von Viega Datenschutz in der Industrie Smart Products
  • Schwerpunkte
    Rüstungsindustrie Mega Maschinen Industrie & Politik Industrie & Management
  • Wissen
    Dossiers Expertentalks Webinare Whitepaper Digitale Thementage
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    Maschinenbau-Gipfel Fabrik des Jahres 17. Fachtagung Digitale Fabrik 18. Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Electric Drives Production Conference (E|DPC) 2022 Die CO2-neutrale Fabrik Filmische Verunreinigung Ergonomie & Industrial Engineering Digitale Fabrik
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leser-Service
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  1. Home
Auf dem Weg zur Matrixproduktion: Siemens gibt Einblicke
Fabrik des Jahres

Auf dem Weg zur Matrixproduktion: Siemens gibt Einblicke

Bei einer Matrixproduktion gibt es immer neue Facetten und Möglichkeiten. Wie die Matrixproduktion im Karlsruher Siemens-Werk - dem Sieger der Fabrik des Jahres - aussieht, lesen Sie hier.

von Iris Lindner
Podcast Industry Insights: Aktuelle Folgen und Hintergründe
Industrie-Podcast

Podcast Industry Insights: Aktuelle Folgen und Hintergründe

In Industry Insights gibt in jeder Folge eine prominente Branchengröße Einblicke in ihr Berufsleben sowie Trends. Alle Folgen gibt es hier.

von Julia Dusold und Anja Ringel
Heidelberg verdient weniger I VW steigert Betriebsgewinn
Meldungen aus der Industrie

Heidelberg verdient weniger I VW steigert Betriebsgewinn

Energiekrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.

von Anja Ringel
WirtschaftZur Rubrik
Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau
Branchenüberblick

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche.

von Stefan Weinzierl
Ransomware-Angriff: Unter den Opfern sind auch deutsche Firmen
Neue Cyberattacke

Ransomware-Angriff: Unter den Opfern sind auch deutsche Firmen

Ein großer Cyberangriff macht sich eine Sicherheitslücke zu Nutze, die eigentlich schon Anfang 2021 geschlossen wurde. Betroffen sind unter anderem Firmen aus Deutschland und den USA. Was zu dem aktuellen Ransomware-Angriff bisher bekannt ist.

Unternehmer Lothar Horn ist gestorben
Werkzeughersteller Horn

Unternehmer Lothar Horn ist gestorben

Der Unternehmer und Geschäftsführer Lothar Horn ist am Sonntag im Alter von 66 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

RüstungsindustrieZur Rubrik
KF51 Panther: Rheinmetall präsentiert neues Panzer-Konzept
Kettenfahrzeug der Zukunft

KF51 Panther: Rheinmetall präsentiert neues Panzer-Konzept

Der Panzer KF51 Panther von Rheinmetall ist ein Konzept für einen Kampfpanzer, der zum Gamechanger für die Gefechtsfelder der Zukunft werden soll. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu dem mobilen und schwer bewaffneten Kettenfahrzeug.

von Julia Dusold
Mega Maschinen
Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt
Groß, mächtig, leistungsstark

Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt

Hoch wie ein Wolkenkratzer, schwerer als 25 Passagierflugzeuge und immerhin zehn Meter pro Minute schnell - diese Bagger haben so einiges zu bieten.

von Julia Dusold
Politik
Inflation Reduction Act: Alles halb so wild für die Industrie?
Neues US-Gesetz

Inflation Reduction Act: Alles halb so wild für die Industrie?

Der Inflation Reduction Act, mit dem die USA die Klimawende erreichen wollen, verstößt gegen internationales Handelsrecht. Dennoch steht inzwischen fest: Deutsche Unternehmen werden von ihm auch profitieren.

von Gerd Mischler
Management
Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
DIW Barometer

Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen

Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten großer deutscher Unternehmen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Der Weg zur Geschlechterparität bleibt aber weit.

von Sabine Königl
Virtual RealityZur Rubrik
So profitiert die Produktion von AR- und VR-Brillen
Mixed Reality

So profitiert die Produktion von AR- und VR-Brillen

Ohne virtuelle Unterstützung ist industrielle Produktion heute nicht mehr wettbewerbsfähig. Welche VR- und AR-Brillen den Shopfloor bereichern.

von Felix Lauther
Künstliche Intelligenz
Wie Roboter künftig in der industriellen Fertigung lernen
IntelliMan

Wie Roboter künftig in der industriellen Fertigung lernen

Roboter sollen künftig durch Künstliche Intelligenz nicht nur autonom Aufgaben mit begrenzter menschlicher Überwachung ausführen können, sondern durch die Interaktion mit Mensch und Umgebung erlernen, auch unvorhergesehene Aufgaben lösen zu können.

von Dietmar Poll
Quantentechnologie
Trumpf tritt deutschem Quanten-Konsortium bei
Quantentechnologie: Aktuelle Nachrichten & Hintergründe

Trumpf tritt deutschem Quanten-Konsortium bei

Was tut sich momentan bei Quantencomputern und Co.? Wir haben die aktuellsten Meldungen hier für Sie zusammengefasst.

von Julia Dusold und Anja Ringel
5G/6G
5G: Das sind die Top 10 der führenden Unternehmen
Ranking nach Patentfamilien

5G: Das sind die Top 10 der führenden Unternehmen

Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hohe Datenraten, höhere Systemkapazität und bessere Konnektivität. Besonders das Internet der Dinge und Unternehmen sollen davon profitieren. Hier erfahren Sie, welche Unternehmen bei 5G führend sind.

von Stefan Weinzierl
Blockchain
Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen
Anwendungsbeispiele aus der Logistik

Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen

Wie die Blockchain in der Transportlogistik Vorteile bringt, ohne sich Nachteile einzu­kaufen. Ein erfolgreiches Projekt und eine Initiative geben dazu einen Einblick.

von Dietmar Poll
Mobilität der Zukunft
Abhängigkeit der Autobauer von China schadet Maschinenbau
E-Mobilität

Abhängigkeit der Autobauer von China schadet Maschinenbau

Es könnte alles so schön sein: Der Umschwung zur E-Mobilität beschert dem deutschen Maschinenbau Aufträge – aber die Abhängigkeit der deutschen und europäischen Autobauer von China gefährdet das Geschäft massiv. Warum, das lesen Sie hier.

von Gerd Mischler
Weltraumtechnik
Warum effiziente Raumfahrt ohne 3D-Druck nicht möglich ist
Additiv ins All

Warum effiziente Raumfahrt ohne 3D-Druck nicht möglich ist

Die Kommerzialisierung der Raumfahrt schreitet immer schneller voran. Wieso das für deutsche Zulieferer relevant ist und warum die additive Fertigung dabei eine wichtige Rolle spielt.

von Julia Dusold
Gehalt & KarriereZur Rubrik
Würth zahlt jedem Mitarbeitenden 4.000 Euro extra
Sonderzahlung und Inflationsprämie

Würth zahlt jedem Mitarbeitenden 4.000 Euro extra

Der Schraubenhersteller Würth zahlt seinen Mitarbeitenden als Dankeschön 1.000 Euro plus 3.000 Euro Inflationsprämie. Die Details.

von Anja Ringel
Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend
Ranking

Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend

Diversität und Inklusion sind für die Zufriedenheit von Arbeitnehmenden genauso wichtig wie Vergütung. Vor allem die IT-Branche ist hier führend, wie ein neues Ranking zeigt.

Digital und international: Wie Lapp Weiterbildung organisiert
Mitarbeitendenbindung

Digital und international: Wie Lapp Weiterbildung organisiert

Mit einem virtuellen Development Centern will Lapp dafür sorgen, dass sich Talente auch weit weg von der Unternehmenszentrale entwickeln können. Die Details.

Fokusthema CO2-neutrale IndustrieZur Rubrik
Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Strategie, Technik und Recht

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?

von Dietmar Poll
Dossier
Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen
Fit für die Zukunft

Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen

Das Dossier Klimaneutrale Industrie zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen klimaneutral aufstellen und von fossilen Brennstoffen unabhängig machen.

von Dietmar Poll
Prüflabor: Lebensdauer einer E-Auto-Batterie im Zeitraffer
Elektromobilität

Prüflabor: Lebensdauer einer E-Auto-Batterie im Zeitraffer

Im Bereich der Elektromobilität besteht enormer Bedarf an Batterie-Tests. Dafür sind vielseitige, energieeffiziente und platzsparende Prüfräume nötig. Ein spezielles Prüflabor für Batterietechnologie ermöglicht dabei mehr Effizienz.

CO2-Reduktion: So helfen Klimaschutzverträge der Industrie
Grüne Transformation im Maschinenbau

CO2-Reduktion: So helfen Klimaschutzverträge der Industrie

Mit Klimaschutzverträgen will die Bundesregierung die Mehrkosten für die Umstellung auf saubere Produktionsverfahren wie grünen Wasserstoff abfedern. Wie der Maschinenbau davon profitieren kann.

TECHNIK+EINKAUF Dossier
Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?
Versorgungssicherheit

Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?

In diesem Dossier erfahren Sie, warum welche Rohstoffe kritisch sind und welche Strategien für Ihr Unternehmen hilfreich sind.

von Dörte Neitzel | TECHNIK+EINKAUF
Webinare
Energie- und Ressourcenwende betrifft alle Branchen
Anzeige
Wie Sie Ihre digital-ökologische Transformation realisieren!

Energie- und Ressourcenwende betrifft alle Branchen

Der Fokus von Produktionsbetrieben aller Branchen liegt auf mehr Energie- und Ressourceneffizienz: Digitale Plattformen steuern die damit einhergehende, umfassende ökologische Transformation der Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

von Andrea Hoffmann-Topp
Cyber-Sicherheit als Service – Sinn oder Unsinn?
Anzeige
Webinar

Cyber-Sicherheit als Service – Sinn oder Unsinn?

2021 waren 84% der Betriebe in Deutschland Ziel eines Ransomware-Angriffs (Quelle:bitkom). Der Schaden lag bei durchschnittlich 1,63 Mio. €. Laut Allianz Riskbarometer 2022 sind Cyber-Angriffe das Top-Geschäftsrisiko. Ein MDR-Service hilft dabei Schäden durch Cyber-Angriffe zu vermeiden.

von Anke Träger

industriejobs.de

Produktionsleiter *in
Uslar

Produktionsleiter *in


Demag Cranes & Components GmbH

Lean Manager - Lean Construction (m/w/d)
Ottweiler

Lean Manager - Lean Construction (m/w/d)


OBG Hochbau GmbH & Co. KG

Zum Stellenmarkt
Aus unserem NetzwerkZur Rubrik
NavVis 3D-Scan als Vektor der digitalen Fabrik
Anzeige
Virtuelle Planung für die Automotive-Branche auf neuem Niveau

NavVis 3D-Scan als Vektor der digitalen Fabrik

In beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit erfasst NavVis mit seiner patentierten mobilen Mapping-Technologie Produktionsanlagen und Fabrikgebäude. Die Daten sind von größtem Wert für Anwendungen in der digitalen Fabrik – weltweit und remote.

von Andrea Hoffmann-Topp | AUTOMOBIL PRODUKTION
ThemenpartnerZur Rubrik
Die Industrie digital-ökologisch transformieren!
Anzeige
Wie schafft der Mittelstand die Energie- und Ressourcenwende schneller und besser?

Die Industrie digital-ökologisch transformieren!

Unternehmen, die Nachhaltigkeit erfolgreich in alles integrieren, werden sich durchsetzen: in der Effizienz, dem guten Willen und der Rentabilität. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gute Idee, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

von Andrea Hoffmann-Topp
Outsourcing gegen Fachkräftemangel
Anzeige
Elektronische Auftragsfertigung bewährt sich als erfolgreiche Methode

Outsourcing gegen Fachkräftemangel

Im Rahmen ihrer Sourcing-Prozesse lohnt sich für deutsche Fertigungsindustrien der Blick nach Estland. Bekannt als das digitalstes Land der Welt hat es nach Verwaltungs- und Bildungswesen auch weite Teile der Industrien digitalisiert.

Auftragsproduktion auf IoT-Plattform
Anzeige
IoT gestützte Steuerung aller Unternehmensprozesse

Auftragsproduktion auf IoT-Plattform

Offen für Business mit deutschen Kunden: Lösungen aus Estland verkürzen die Reaktionszeit aller Unternehmensprozesse verschiedener Industrien. Möglich wird das durch eine IoT gestützte Steuerung.

TechnikZur Rubrik
Alles, was Sie über MEMS wissen müssen
Winzige Intelligenzbestien

Alles, was Sie über MEMS wissen müssen

MEMS sind winzige Bauteile, die elektronische und mechanische Komponenten kombinieren – und sie sind aus unserer technisierten Welt nicht wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie sie hergestellt werden, wo sie eingesetzt werden und was sie können.

von Stefan Weinzierl
Ende der Ära des Jumbo: Die 747 wird nicht mehr hergestellt
Letztes Flugzeug der Baureihe

Ende der Ära des Jumbo: Die 747 wird nicht mehr hergestellt

Sie ist vielleicht das bekannteste Flugzeug der Welt: Die 747 von Boeing. Nun geht ein Zeitalter der Luftfahrt zu Ende: Die letzte 747 wird an ihren Betreiber übergeben. Eine kleine Jumbo-Jet-Retrospektive.

Roboterschweißen für KMU: Die Schweißzelle INNA
Anzeige
Robotik in der Praxis

Roboterschweißen für KMU: Die Schweißzelle INNA

Dank der Roboterzelle "INNA" ist das Roboterschweißen nun auch für den Mittelstand leicht zugänglich. Erfahren Sie im Video, wie die "INNA" funktioniert und welche Vorteile sie für die Schweißtechnik mitbringt.

Fabrik des Jahres
Magazin
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Aboshop
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren

Folgen Sie der Produktion

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen