• Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leser-Service
logo
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • Login
  • Suche
  • Technik
    Zukunftstechnologien
    Virtual Reality Künstliche Intelligenz Quantentechnologie 5G/6G Blockchain Mobilität der Zukunft Weltraumtechnik
    CO2-neutrale Industrie
  • Wirtschaft
    Gehalt & Karriere
  • Themen
    Industrietechnik Fertigungslösungen Life Cycle Services by SEW-EURODRIVE Nachhaltige Produktion durch 3DExperience Einfach mal anfangen – Smart Factory mit Trumpf Estland - Vorreiter der digitalen Transformation Bahnbrechende Antriebstechnik – Hightech Made by Faulhaber Digital Manufacturing
  • Schwerpunkte
    Rüstungsindustrie Mega Maschinen Industrie & Politik Industrie & Management
  • Wissen
    Dossiers Expertentalks Webinare Whitepaper Digitale Thementage
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    Maschinenbau-Gipfel Fabrik des Jahres 17. Fachtagung Digitale Fabrik 18. Deutscher Fachkongress Fabrikplanung Electric Drives Production Conference (E|DPC) 2022 Die CO2-neutrale Fabrik Filmische Verunreinigung Ergonomie & Industrial Engineering Digitale Fabrik
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  • Media
  • Kontakt
    Redaktion Mediateam Abo- / Leser-Service
  • Stellenmarkt
  • Aufträge suchen
  1. Home
Inflation Reduction Act: Alles halb so wild für die Industrie?
Neues US-Gesetz

Inflation Reduction Act: Alles halb so wild für die Industrie?

Der Inflation Reduction Act, mit dem die USA die Klimawende erreichen wollen, verstößt gegen internationales Handelsrecht. Dennoch steht inzwischen fest: Deutsche Unternehmen werden von ihm auch profitieren.

von Gerd Mischler
Podcast Industry Insights: Aktuelle Folgen und Hintergründe
Industrie-Podcast

Podcast Industry Insights: Aktuelle Folgen und Hintergründe

In Industry Insights gibt in jeder Folge eine prominente Branchengröße Einblicke in ihr Berufsleben sowie Trends. Alle Folgen gibt es hier.

von Julia Dusold und Anja Ringel
Rheinmetall verkauft Großkolbenbereich I Intel mit Verlust
Meldungen aus der Industrie

Rheinmetall verkauft Großkolbenbereich I Intel mit Verlust

Energiekrise, Lieferengpässe, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor vielen Herausforderungen. Alle Meldungen aus Maschinenbau und Co finden Sie hier.

von Anja Ringel
WirtschaftZur Rubrik
Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau
Branchenüberblick

Zahlen, Fakten, Daten: Das ist der deutsche Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau gilt als präzise, innovationsstark und verlässlich. In diesem Artikel finden Sie Zahlen und Fakten zu Deutschlands Vorzeigebranche.

von Stefan Weinzierl
Varta: Thomas Obendrauf wird neuer Finanzvorstand
Personalwechsel

Varta: Thomas Obendrauf wird neuer Finanzvorstand

Thomas Obendrauf ist neues Vorstandsmitglied des Ellwanger Technologieunternehmens und wird zum 1. Mai die Position des Finanzvorstands (CFO) übernehmen. Die Details.

Von Lapp zu Bürkert: Georg Stawowy wird neuer CEO
Heribert Rohrbeck geht in den Ruhestand

Von Lapp zu Bürkert: Georg Stawowy wird neuer CEO

Heribert Rohrbeck, CEO Bürkert Fluid Control Systems verabschiedet sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Lapp-Vorstand Georg Stawowy.

RüstungsindustrieZur Rubrik
Heckler&Koch G95: Beschaffung für Bundeswehr startet
Neues Sturmgewehr

Heckler&Koch G95: Beschaffung für Bundeswehr startet

Nach dem Aus für das G63 und langem Hin und Her startet nun die Beschaffung des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr, des G95 von Heckler und Koch, das auf dem HK416 A8 basiert.

von Stefan Weinzierl
Mega Maschinen
Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt
Groß, mächtig, leistungsstark

Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt

Hoch wie ein Wolkenkratzer, schwerer als 25 Passagierflugzeuge und immerhin zehn Meter pro Minute schnell - diese Bagger haben so einiges zu bieten.

von Julia Dusold
Politik
Chinas Subventionspolitik gefährdet deutsche Industrie
Milliardenverluste

Chinas Subventionspolitik gefährdet deutsche Industrie

China fördert seine Wirtschaft massiv mit Subventionen. Darunter leidet die hiesige Industrie. Diese Gegenmaßnahmen könnten helfen.

von Anja Ringel
Management
Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
DIW Barometer

Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen

Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten großer deutscher Unternehmen ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Der Weg zur Geschlechterparität bleibt aber weit.

von Sabine Königl
Virtual RealityZur Rubrik
So profitiert die Produktion von AR- und VR-Brillen
Mixed Reality

So profitiert die Produktion von AR- und VR-Brillen

Ohne virtuelle Unterstützung ist industrielle Produktion heute nicht mehr wettbewerbsfähig. Welche VR- und AR-Brillen den Shopfloor bereichern.

von Felix Lauther
Künstliche Intelligenz
Produktionsplanung der Zukunft
Anzeige
Für die Zukunft gewappnet, aber heute schon bei über 300 Maschinenbauern im Einsatz: FELIOS

Produktionsplanung der Zukunft

Sind Ihre Produkte Weltklasse, aber die Planung Kreisklasse? Dann planen Sie wohl unrealistisch gegen unbegrenzte Kapazitäten und mit Vergangenheitsterminen, setzen auf Bauchgefühl und Excel-Magie. Lesen Sie lieber weiter.

von Inform
Quantentechnologie
Trumpf tritt deutschem Quanten-Konsortium bei
Quantentechnologie: Aktuelle Nachrichten & Hintergründe

Trumpf tritt deutschem Quanten-Konsortium bei

Was tut sich momentan bei Quantencomputern und Co.? Wir haben die aktuellsten Meldungen hier für Sie zusammengefasst.

von Julia Dusold und Anja Ringel
5G/6G
5G: Das sind die Top 10 der führenden Unternehmen
Ranking nach Patentfamilien

5G: Das sind die Top 10 der führenden Unternehmen

Der Mobilfunkstandard 5G verspricht hohe Datenraten, höhere Systemkapazität und bessere Konnektivität. Besonders das Internet der Dinge und Unternehmen sollen davon profitieren. Shen Sie, welche Hersteller weltweit führend bei 5G sind.

von Stefan Weinzierl
Blockchain
Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen
Anwendungsbeispiele aus der Logistik

Blockchain: Wie Sie sich nicht von Plattformen abhängig machen

Wie die Blockchain in der Transportlogistik Vorteile bringt, ohne sich Nachteile einzu­kaufen. Ein erfolgreiches Projekt und eine Initiative geben dazu einen Einblick.

von Dietmar Poll
Mobilität der Zukunft
Abhängigkeit der Autobauer von China schadet Maschinenbau
E-Mobilität

Abhängigkeit der Autobauer von China schadet Maschinenbau

Es könnte alles so schön sein: Der Umschwung zur E-Mobilität beschert dem deutschen Maschinenbau Aufträge – aber die Abhängigkeit der deutschen und europäischen Autobauer von China gefährdet das Geschäft massiv. Warum, das lesen Sie hier.

von Gerd Mischler
Weltraumtechnik
So glänzt Europas Industrie bei der Raumfahrtmission Artemis
Airbus, Ariane Group und MT Aerospace

So glänzt Europas Industrie bei der Raumfahrtmission Artemis

Die Artemis-I-Mission ist gestartet und die neue SLS-Rakete mit dem Raumschiff Orion ist unterwegs. Service- und Antriebsmodul wurden hauptsächlich in Deutschland gebaut. Warum das deutsche Know-how wichtig ist und wer beteiligt war, lesen Sie hier.

von Julia Dusold
Gehalt & KarriereZur Rubrik
Würth zahlt jedem Mitarbeitenden 4.000 Euro extra
Sonderzahlung und Inflationsprämie

Würth zahlt jedem Mitarbeitenden 4.000 Euro extra

Der Schraubenhersteller Würth zahlt seinen Mitarbeitenden als Dankeschön 1.000 Euro plus 3.000 Euro Inflationsprämie. Die Details.

von Anja Ringel
Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend
Ranking

Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend

Diversität und Inklusion sind für die Zufriedenheit von Arbeitnehmenden genauso wichtig wie Vergütung. Vor allem die IT-Branche ist hier führend, wie ein neues Ranking zeigt.

Digital und international: Wie Lapp Weiterbildung organisiert
Mitarbeitendenbindung

Digital und international: Wie Lapp Weiterbildung organisiert

Mit einem virtuellen Development Centern will Lapp dafür sorgen, dass sich Talente auch weit weg von der Unternehmenszentrale entwickeln können. Die Details.

Fokusthema CO2-neutrale IndustrieZur Rubrik
Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Strategie, Technik und Recht

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie

Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?

von Dietmar Poll
Dossier
Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen
Fit für die Zukunft

Klimaneutrale Industrie: So gewinnt Ihr Unternehmen

Das Dossier Klimaneutrale Industrie zeigt auf, wie Sie Ihr Unternehmen klimaneutral aufstellen und von fossilen Brennstoffen unabhängig machen.

von Dietmar Poll
Der Weg zur Klimaneutralität in der Fabrik durch Gleichstrom
Best Practice

Der Weg zur Klimaneutralität in der Fabrik durch Gleichstrom

Ob Photovoltaik, Windenergie, Wärmepumpe, Power-to-Heat, Batteriespeicher, DC-Stromnetz, Grundwasserkühlung oder Elektromobilität – es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. So macht es die Schaltbau GmbH.

Grüne Wasserstoff-Importe könnten 2030 wettbewerbsfähig sein
Studie Aurora Energy Research

Grüne Wasserstoff-Importe könnten 2030 wettbewerbsfähig sein

Der Import von klimaneutral hergestelltem Wasserstoff in die EU könnte bis 2030 konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion werden. Die Details.

TECHNIK+EINKAUF Dossier
Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?
Versorgungssicherheit

Kritische Rohstoffe: Mehr Risiken als Chancen?

In diesem Dossier erfahren Sie, warum welche Rohstoffe kritisch sind und welche Strategien für Ihr Unternehmen hilfreich sind.

von Dörte Neitzel | TECHNIK+EINKAUF
Webinare
Energie- und Ressourcenwende betrifft alle Branchen
Anzeige
Wie Sie Ihre digital-ökologische Transformation realisieren!

Energie- und Ressourcenwende betrifft alle Branchen

Der Fokus von Produktionsbetrieben aller Branchen liegt auf mehr Energie- und Ressourceneffizienz: Digitale Plattformen steuern die damit einhergehende, umfassende ökologische Transformation der Wirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

von Andrea Hoffmann-Topp
Cyber-Sicherheit als Service – Sinn oder Unsinn?
Anzeige
Webinar

Cyber-Sicherheit als Service – Sinn oder Unsinn?

2021 waren 84% der Betriebe in Deutschland Ziel eines Ransomware-Angriffs (Quelle:bitkom). Der Schaden lag bei durchschnittlich 1,63 Mio. €. Laut Allianz Riskbarometer 2022 sind Cyber-Angriffe das Top-Geschäftsrisiko. Ein MDR-Service hilft dabei Schäden durch Cyber-Angriffe zu vermeiden.

von Anke Träger

industriejobs.de

Produktionsleiter (m/w/d)
Triptis

Produktionsleiter (m/w/d)


Fliegl Fahrzeugbau GmbH

Produktionsleiter (m/w/d)
Raum Paderborn, Münster, Lüdenscheid

Produktionsleiter (m/w/d)


etec Consult GmbH

Zum Stellenmarkt
Aus unserem NetzwerkZur Rubrik
NavVis 3D-Scan als Vektor der digitalen Fabrik
Anzeige
Virtuelle Planung für die Automotive-Branche auf neuem Niveau

NavVis 3D-Scan als Vektor der digitalen Fabrik

In beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit erfasst NavVis mit seiner patentierten mobilen Mapping-Technologie Produktionsanlagen und Fabrikgebäude. Die Daten sind von größtem Wert für Anwendungen in der digitalen Fabrik – weltweit und remote.

von Andrea Hoffmann-Topp | AUTOMOBIL PRODUKTION
ThemenpartnerZur Rubrik
Die Industrie digital-ökologisch transformieren!
Anzeige
Wie schafft der Mittelstand die Energie- und Ressourcenwende schneller und besser?

Die Industrie digital-ökologisch transformieren!

Unternehmen, die Nachhaltigkeit erfolgreich in alles integrieren, werden sich durchsetzen: in der Effizienz, dem guten Willen und der Rentabilität. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gute Idee, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

von Andrea Hoffmann-Topp
Outsourcing gegen Fachkräftemangel
Anzeige
Elektronische Auftragsfertigung bewährt sich als erfolgreiche Methode

Outsourcing gegen Fachkräftemangel

Im Rahmen ihrer Sourcing-Prozesse lohnt sich für deutsche Fertigungsindustrien der Blick nach Estland. Bekannt als das digitalstes Land der Welt hat es nach Verwaltungs- und Bildungswesen auch weite Teile der Industrien digitalisiert.

Auftragsproduktion auf IoT-Plattform
Anzeige
IoT gestützte Steuerung aller Unternehmensprozesse

Auftragsproduktion auf IoT-Plattform

Offen für Business mit deutschen Kunden: Lösungen aus Estland verkürzen die Reaktionszeit aller Unternehmensprozesse verschiedener Industrien. Möglich wird das durch eine IoT gestützte Steuerung.

TechnikZur Rubrik
Roboterschweißen für KMU: Die Schweißzelle INNA
Anzeige
Robotik in der Praxis

Roboterschweißen für KMU: Die Schweißzelle INNA

Dank der Roboterzelle "INNA" ist das Roboterschweißen nun auch für den Mittelstand leicht zugänglich. Erfahren Sie im Video, wie die "INNA" funktioniert und welche Vorteile sie für die Schweißtechnik mitbringt.

von item-Redaktion
Roboterzelle: Produktivitätssteigerung um das Fünffache
Matec Maschinenbau

Roboterzelle: Produktivitätssteigerung um das Fünffache

Seit einem Jahr belädt eine Roboterzelle ein 5-achsiges Bearbeitungszentrum. In diesem Zeitraum hat die Spindel der neuen Maschine 4.500 Stunden gearbeitet: Das Ergebnis: Ein fünf- bis sechsfacher Ertrag im Vergleich zur manuellen Beladung.

Das sind die Top 10 Fräsmaschinen aus dem Maschinen-Check
Best of

Das sind die Top 10 Fräsmaschinen aus dem Maschinen-Check

Steuerung, Automatisierung, Wartungsfreundlichkeit und Co.: Wir haben verschiedene Fräsmaschinen einer Nutzwertanalyse unterzogen und stellen Ihnen die zehn besten davon vor.

Fabrik des Jahres
Magazin
  • Über uns
  • Heftarchiv
  • Aboshop
Newsletter
  • Aktuelle News & Themen
  • Exklusive Inhalte
  • Jobs für Fach- und Führungskräfte
Gratis abonnieren

Folgen Sie der Produktion

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen