
Varta: Thomas Obendrauf wird neuer Finanzvorstand
Thomas Obendrauf ist neues Vorstandsmitglied des Ellwanger Technologieunternehmens und wird zum 1. Mai die Position des Finanzvorstands (CFO) übernehmen. Die Details.

Von Lapp zu Bürkert: Georg Stawowy wird neuer CEO
Heribert Rohrbeck, CEO Bürkert Fluid Control Systems verabschiedet sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Lapp-Vorstand Georg Stawowy.
Produktionsplanung der Zukunft

Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend
Diversität und Inklusion sind für die Zufriedenheit von Arbeitnehmenden genauso wichtig wie Vergütung. Vor allem die IT-Branche ist hier führend, wie ein neues Ranking zeigt.

Digital und international: Wie Lapp Weiterbildung organisiert
Mit einem virtuellen Development Centern will Lapp dafür sorgen, dass sich Talente auch weit weg von der Unternehmenszentrale entwickeln können. Die Details.

Der Weg zur Klimaneutralität in der Fabrik durch Gleichstrom
Ob Photovoltaik, Windenergie, Wärmepumpe, Power-to-Heat, Batteriespeicher, DC-Stromnetz, Grundwasserkühlung oder Elektromobilität – es gibt viele Möglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität. So macht es die Schaltbau GmbH.

Grüne Wasserstoff-Importe könnten 2030 wettbewerbsfähig sein
Der Import von klimaneutral hergestelltem Wasserstoff in die EU könnte bis 2030 konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion werden. Die Details.

Outsourcing gegen Fachkräftemangel
Im Rahmen ihrer Sourcing-Prozesse lohnt sich für deutsche Fertigungsindustrien der Blick nach Estland. Bekannt als das digitalstes Land der Welt hat es nach Verwaltungs- und Bildungswesen auch weite Teile der Industrien digitalisiert.

Auftragsproduktion auf IoT-Plattform
Offen für Business mit deutschen Kunden: Lösungen aus Estland verkürzen die Reaktionszeit aller Unternehmensprozesse verschiedener Industrien. Möglich wird das durch eine IoT gestützte Steuerung.

Roboterzelle: Produktivitätssteigerung um das Fünffache
Seit einem Jahr belädt eine Roboterzelle ein 5-achsiges Bearbeitungszentrum. In diesem Zeitraum hat die Spindel der neuen Maschine 4.500 Stunden gearbeitet: Das Ergebnis: Ein fünf- bis sechsfacher Ertrag im Vergleich zur manuellen Beladung.

Das sind die Top 10 Fräsmaschinen aus dem Maschinen-Check
Steuerung, Automatisierung, Wartungsfreundlichkeit und Co.: Wir haben verschiedene Fräsmaschinen einer Nutzwertanalyse unterzogen und stellen Ihnen die zehn besten davon vor.