
Auf Platz 16 des Umsatz-Rankings der Autobauer landet laut EY Mitsubishi (im Bild der Outlander Sport). Die Japaner machten 2016 einen Umsatz von 16,218 Milliarden Euro (2015: 18,770 Milliarden Euro; -14 Prozent). - Bild: Mitsubishi

Suzuki (im Bild der Jimny) auf Platz 15 kam 2016 laut EY auf einen Umsatz von 25,623 Milliarden Euro (2015: 26,880 Milliarden Euro; -5 Prozent). - Bild: Suzuki

Der Umsatz von Mazda (hier der MX 5) belief sich 2016 auf 26,708 Milliarden Euro (2015: 28,213 Milliarden Euro; -5 Prozent), so das EY-Ranking. Das ergibt Platz 14. - Bild: Mazda

Kia (hier der Quoris) auf Platz 13 meldete laut EY 2016 einen Umsatz von 40,936 Milliarden Euro (2015: 38,458 Milliarden Euro; +6 Prozent). - Bild: Kia

Der Umsatz von Renault auf Platz 12 (im Bild der Clio GT) im Jahr 2016 belief sich laut EY auf 51,243 Milliarden Euro (2015: 45,327 Milliarden Euro; +13 Prozent). - Bild: Renault

Der Umsatz der neuen Opel-Mutter PSA (hier im Bild der Citroën C4 Cactus) im Jahr 2016 betrug laut EY 54,030 Milliarden Euro (2015: 54,676 Milliarden Euro; -1 Prozent). Das macht Platz 11 im Ranking. - Bild: PSA

Auf Platz 10 landet Hyundai (im Bild der Tucson) mit einem Umsatz von 72,727 Milliarden Euro im Jahr 2016, so EY (2015: 71,414 Milliarden Euro; +2 Prozent). - Bild: Hyundai

Für BMW (im Bild das M4 Coupé) bedeutet der Umsatz von 94,163 Milliarden Euro im Jahr 2016 laut EY den 9. Platz (2015: 92,175 Milliarden; +2 Prozent). - Bild: BMW

Nissan (hier das Conceptcar Sway) landet auf Platz 8 des EY-Rankings. Die Japaner machten 2016 einen Umsatz von 95,856 Milliarden Euro (2015: 101,838 Milliarden Euro; -6 Prozent). - Bild: Nissan

Auf Platz 7 landet laut EY FiatChysler (im Bild der Fiat Freemont). Das Unternehmen machte 2016 einen Umsatz von 111,018 Milliarden Euro (2015: 110,595 Milliarden Euro; +/- 0 Prozent). - Bild: Fiat

Der Umsatz von Honda (hier der NSX) belief sich laut EY 2016 auf 115,525 Milliarden Euro - das macht Platz 6 im Ranking (2015: 124,895 Milliarden Euro; -8 Prozent). - Bild: Honda

Auf Platz 5 mit einem Umsatz von 137,184 Milliarden Euro im Jahr 2016 landet laut EY Ford (im Bild der Evos Concept). 2015 machten die Amerikaner einen Umsatz von 135,158 Milliarden Euro (+1 Prozent). - Bild: Ford

Auf Platz 4 ebenfalls ein US-Unternehmen: Laut EY machte General Motors (im Bild der Cadillac Escalade) im Jahr 2016 einen Umsatz von 150,360 Milliarden Euro (2015: 137,687 Milliarden Euro; +9 Prozent). - Bild: GM

Der Bronze-Rang geht an Daimler (im Bild der Mercedes AMG GT Concept). Laut EY machten die Schwaben im Jahr 2016 einen Umsatz von 153,261 Milliarden Euro (2015: 149,467 Milliarden Euro; +3 Prozent). - Bild: Daimler
EY-Ranking
Das sind die absatzstärksten Autobauer der Welt
Die deutschen Premium-Marken Daimler und BMW dümpeln im aktuellen EY-Ranking der absatzstärksten Automarken 2016 auf den hinteren Plätzen. Aber an der Spitze gab es eine für Deutschland erfreuliche Entwicklung. Welche? Klicken Sie sich durch. mehr...
EY-Ranking
So viel Gewinn machen die Autohersteller
Dass Autohersteller viel Gewinn machen, ist keine Überraschung. Wie viel Geld allerdings wirklich auf den Konten von Wolfsburg bis Detroit ankommt, verschlägt einem dann aber doch den Atem. EY hat das jeweilige EBIT ausgerechnet - klicken Sie sich durch. mehr...
Diskutieren Sie mit