So viele Beschäftige haben deutsche Maschinenbau-Sparten
Bildergalerien
Ranking
So viele Beschäftige haben deutsche Maschinenbau-Sparten
Stefan Weinzierl am
Artikel drucken
Der Maschinenbau ist eine der größten Arbeitgeber Deutschlands: Im Jahr 2016 arbeiteten rund 1.014.000 Menschen in der Vorzeigebranche. Doch in welcher Sparte sind die meisten Menschen tätig? Klicken Sie sich durch.
6.400 Menschen stellten 2016 in Deutschland Maschinen für das Papiergewerbe her (2015: 6.600). Das macht Platz 13 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Auf Platz 12 landet die Maschinenbausparte "Metallerzeugung und Walzwerkeinrichtung". Hier waren 2016 und 2015 in Deutschland 8.100 Menschen beschäftigt. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
9.700 Menschen arbeiteten 2016 in der Sparte Öfen (2015: 9.300). Das macht Platz 11. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
In der Sparte Textilmaschinen waren in Deutschland 2016 19.600 Menschen beschäftigt (2015: 19.500). Das ergibt Platz 10. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Auf Platz 9 landen die Nahrungsmittelmaschinen. Hier waren 2016 in Deutschland 22.100 Menschen in Lohn und Brot (2015: 21.900). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
33.000 Beschäftigte waren 2016 im Bereich Landmaschinen angestellt (2015: 32.800). Damit landen Drescher, Traktor und Co. auf Platz 8 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Im Jahr 2016 waren im Bereich Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinen in Deutschland 38.800 Menschen beschäftigt (2015: 39.200). Das macht Platz 7 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
41.000 Menschen waren 2016 im Bereich Armaturen beschäftigt (2015: 40.900). Das macht Platz 6 für diese Maschinenbau-Branche. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Im Jahr 2016 waren im Bereich Pumpen und Kompressoren in Deutschland 50.300 Menschen beschäftigt (2015: 51.500). Das macht Platz 5. - Quelle: Statista, Bild: Kaeser
Auf Platz 4 findet sich die Maschinenbau-Sparte Kälte- und Lufttechnik mit im Jahr 2016 55.100 Beschäftigten (2015: 55.800). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Die Sparte Fördermittel kommt mit ihren 62.400 Beschäftigten im Jahr 2016 auf Platz 3 (2015: 61.800). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
91.200 Beschäftigte hatte die Sparte Werkzeugmaschinen im Jahr 2016 in Deutschland (2015: 89.800). Das macht Platz 2 im Ranking der Maschinenbau-Sparten. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Mit rund 92.500 Beschäftigten im Jahr 2016 (2015: 92.600) liegt die Antriebstechnik auf Platz 1 der Maschinenbau-Branchen mit den meisten Beschäftigten in Deutschland. - Quelle: Statista, Bild: SEW Eurodrive
6.400 Menschen stellten 2016 in Deutschland Maschinen für das Papiergewerbe her (2015: 6.600). Das macht Platz 13 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Auf Platz 12 landet die Maschinenbausparte "Metallerzeugung und Walzwerkeinrichtung". Hier waren 2016 und 2015 in Deutschland 8.100 Menschen beschäftigt. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
9.700 Menschen arbeiteten 2016 in der Sparte Öfen (2015: 9.300). Das macht Platz 11. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
In der Sparte Textilmaschinen waren in Deutschland 2016 19.600 Menschen beschäftigt (2015: 19.500). Das ergibt Platz 10. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Auf Platz 9 landen die Nahrungsmittelmaschinen. Hier waren 2016 in Deutschland 22.100 Menschen in Lohn und Brot (2015: 21.900). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
33.000 Beschäftigte waren 2016 im Bereich Landmaschinen angestellt (2015: 32.800). Damit landen Drescher, Traktor und Co. auf Platz 8 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Im Jahr 2016 waren im Bereich Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinen in Deutschland 38.800 Menschen beschäftigt (2015: 39.200). Das macht Platz 7 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
41.000 Menschen waren 2016 im Bereich Armaturen beschäftigt (2015: 40.900). Das macht Platz 6 für diese Maschinenbau-Branche. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Im Jahr 2016 waren im Bereich Pumpen und Kompressoren in Deutschland 50.300 Menschen beschäftigt (2015: 51.500). Das macht Platz 5. - Quelle: Statista, Bild: Kaeser
Auf Platz 4 findet sich die Maschinenbau-Sparte Kälte- und Lufttechnik mit im Jahr 2016 55.100 Beschäftigten (2015: 55.800). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Die Sparte Fördermittel kommt mit ihren 62.400 Beschäftigten im Jahr 2016 auf Platz 3 (2015: 61.800). - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
91.200 Beschäftigte hatte die Sparte Werkzeugmaschinen im Jahr 2016 in Deutschland (2015: 89.800). Das macht Platz 2 im Ranking der Maschinenbau-Sparten. - Quelle: Statista, Bild: Pixabay
Mit rund 92.500 Beschäftigten im Jahr 2016 (2015: 92.600) liegt die Antriebstechnik auf Platz 1 der Maschinenbau-Branchen mit den meisten Beschäftigten in Deutschland. - Quelle: Statista, Bild: SEW Eurodrive
Im April hat der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresergebnis um real 3 Prozent verfehlt. Die Inlandsbestellungen sanken um 15 Prozent.
„Dieser Rückgang ist kein Zeichen einer sich eintrübenden Konjunktur, sondern zum großen Teil auf einen Basiseffekt zurückzuführen“, betont VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Dank einiger Großanlagengeschäfte war der April 2016 der stärkste Monat des vergangenen Jahres“ erläutert er. mehr...
Vielen Dank, dass Sie produktion.de besuchen!
… aber mit aktiviertem Adblocker können Sie unsere Inhalte nicht mehr sehen.
Registrieren Sie sich jetzt als Freemium-Mitglied, wenn Sie Ihren Adblocker aktiviert lassen möchten. Alternativ deaktivieren Sie diesen bitte für produktion.de und laden Sie die Seite neu.
Kommentieren