
Von zehn auf drei Minuten konnte Fujitsu die Wartezeit seiner Monteure in der Produktion schon reduzieren, wenn ein fehlendes oder falsches Bauteil schnell nachgeliefert werden muss. - (Bild: T-Systems)
21.000 Endgeräte in bis zu 250 Konfigurationen – und das jeden Tag. Fujitsu ist das einzige IT-Unternehmen in Deutschland, das hier nicht nur neueste Computerhardware entwickelt, sondern auch zu wettbewerbsfähigen Kosten produziert. Dafür treibt das Unternehmen beispielhaft die maximal durchgängige Digitalisierung sämtlicher Prozesse voran.
Aktuellste Aktivität in Fujitsus Konzept der smarten Fabrik ist ein Co-Innovation-Projekt mit T-Systems: Die Mitarbeiterunterstützung des „Picking“ aller Bauteile im unmittelbaren Vorfeld der Fertigung durch den Einsatz von audiovisuellen Headset-Technologien...
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit