
SAP Integrated Business Planning für bedarfsgesteuerten Nachschub unterstützt auch die bedarfsorientierte Materialplanung (Demand-Driven MRP, DDMRP). Dies sorgt für den Fluss relevanter Materialien und Informationen - Bild: Adobe Stock/Yozayo
Bedarfsgesteuerter Nachschub unterstützt die bedarfsorientierte Materialplanung (Demand-Driven MRP, DDMRP). Dabei handelt es sich um eine Methode zum Modellieren, Planen und Verwalten von Lieferketten, die den Fluss relevanter Informationen und Materialien schützt und fördert.
Für dieses Feld hat SAP die Anwendung SAP Integrated Business Planning für bedarfsgesteuerten Nachschub gemeinsam mit Camelot ITLab entwickelt, die vom Demand Driven Institute zertifiziert wurde. Sie unterstützt Unternehmen dabei, besser mit Schwankungen in der Lieferkette umzugehen, Vorlaufzeiten zu verkürzen und ihre Bestände zu verringern.
Was dieses neue Angebot enthält und was DDMRP ermöglicht, lesen Sie hier.
Wie ein Logistiksystem dank IoT zur Smart Factory wird
Der Intralogistik-Profi Gebhardt integriert IoT-Daten in Geschäftsprozesse. Das Unternehmen übernimmt so langfristig Verantwortung für seine Produkte und treibt gleichzeitig Innovationen gezielt voran.
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit