Gesponsert

Digitaler Thementalk

Maschinenbau in unsicheren Zeiten: Wegweiser für die Branche

Digitaler Thementalk: Maschinenbau in unsicheren Zeiten: Wegweiser für die Branche

Globale Spannungen, protektionistische Tendenzen und fragile Lieferketten stellen den deutschen Maschinenbau vor enorme Herausforderungen. Wie können Unternehmen strategisch auf geopolitische Unsicherheiten reagieren? Welche Rolle spielen China, neue Handelsabkommen und die zunehmende Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden?

In unserem Thementalk zum Thema „Zwischen Krisen und Zöllen: Wegweiser für den Maschinenbau in geopolitisch volatilen Zeiten“ diskutieren drei ausgewiesene Experten, wie Sie auf diese Entwicklungen reagieren können – praxisnah, vorausschauend und lösungsorientiert. Seien Sie am 30. Juli um 11 Uhr live mit dabei!

Diese Themen stehen im Fokus:

  • Die Rolle Chinas im globalen Maschinenbau – Partner, Wettbewerber oder Risiko?
  • Zollpolitik und Handelsabkommen: Was kommt auf die Industrie zu? Und was braucht die Branche?
  • Strategien gegen Lieferabhängigkeiten – insbesondere bei kritischen Rohstoffen

Warum Sie teilnehmen sollten: Erhalten Sie fundierte Einblicke, konkrete Handlungsempfehlungen und die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Der Talk richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus der Industrie, die in einem zunehmend komplexen Umfeld Orientierung suchen.

Das sind die Experten:

Oliver Bendig

Oliver Bendig
Leiter Industrial Products & Construction bei Deloitte

 

Dr. Sebastian Göbel

Dr. Sebastian Göbel
Geschäftsführer Technik bei Boge

 

Dr. Sebastian Göbel

N.N.
Weiterer Experte aus einem Maschinenbau-Unternehmen

 

Anja Ringel

Anja Ringel
Moderation
Redakteurin Produktion

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket für den einstündigen Thementalk zum Thema „Zwischen Krisen und Zöllen: Wegweiser für den Maschinenbau in geopolitisch volatilen Zeiten“!

15. DEUTSCHER MASCHINENBAU-GIPFEL 2025

Lernen Sie von den Besten der Branche, wie Geschäftsmodelle an neue Rahmenbedingungen angepasst werden können. Seien Sie dabei, wenn die führenden Köpfe des europäischen Maschinenbaus Projekte und Best Practices für den Maschinenbau diskutieren!

 

Das ganze Programm – und natürlich die Möglichkeit zur Anmeldung – finden Sie unter www.maschinenbau-gipfel.de

 

15. DEUTSCHER MASCHINENBAU-GIPFEL

Partner der Veranstaltung

Auch interessant