Im Fokus: Experten

Hier erhalten Sie die tiefgehende Analysen und exklusives Insider-Wissen direkt von den führenden Köpfen der Branche. Wir bieten Ihnen exklusive Einblicke und bewährte Best Practices, die von erfahrenen Spezialisten und Vordenkern aus der Instandhaltung geteilt werden. Erfahren Sie, was die Branche bewegt: die neuesten Entwicklungen, Technologien und Strategien. Mit unseren praxisnahen Informationen treffen Sie bessere Entscheidungen und haben mehr Erfolg.

Smart Maintenance vs. Industrie 4.0 - eine Bilanz
Von "zehn verlorenen Jahren“ sprach der Michael Finkler, Vorstandsvorsitzender des VDMA Software und Digitalisierung mit Blick auf Industrie 4.0 auf dem Maschinenbau-Gipfel. Das will unser Kolumnist Prof.Dr. Lennart Brumby so nicht stehen lassen.Weiterlesen...

Nachwuchs in der Instandhaltung: Das kann so nicht gut gehen
Während andere Hörsäle bersten, genießen die Studierenden in der Instandhaltung eine gewisse Intimität. Schön für sie - schlecht für die Branche, stellt unser Kolumnist Prof.Dr. Lennart Brumby fest.Weiterlesen...

MacGyver würde einen Instandhalter fragen...
Taschenmesser, Draht und Klebeband ... na? Na klar - MacGyver. Warum der TV-Held auf einer Instandhaltungs-Veranstaltung gut aufgehoben wäre, erklärt unser Kolumnist.Weiterlesen...

Ihr tut Gutes - also sprecht darüber!
Die Instandhaltung trägt ihr Scherflein zur Rettung der Erde bei, sagt unser Kolumnist Prof.Dr. Lennart Brumby. Und das muss man auch mal sagen. Laut!Weiterlesen...

Die Robur-Strategie: Expansion durch Expertisen-Bündelung
Die Robur-Gruppe gilt als der am schnellsten wachsende Industrieservice-Anbieter - vor allem aufgrund seiner Akquisen. Wir haben CEO Jan-Jörg Müller-Seiler gefragt, wie sein Unternehmen plant, arbeitet und größer wird.Weiterlesen...

Expertenwissen remote - Wo Tools an Grenzen stoßen
Die Sache mit dem Remote-Service und der Weitergabe von Expertenwissen ist, nunja, kompliziert. Daran ändern selbst neueste Tools und Prozesse nichts. Auch unser Kolumnist hat erfahren, dass vormachen immer noch die beste Variante ist.Weiterlesen...

So machte Bayernoil sein Stillstands-Management digital
Bayerns größte Raffineriegesellschaft Bayernoil hat seine Stillstands-Abwicklung von Papier auf digital umgestellt. Ein langer Prozess, der mit einem Skiurlaub begann.Weiterlesen...

Die unterschätze Gefahr der Obsoleszenz (und der Spülhände)
Ein zentrales Anliegen der Kreislaufwirtschaft ist es, Maschinen - auch alte - in Gebrauch zu halten. Diese Aufgabe obliegt nicht zuletzt der Instandhaltung, stellt unser Kolumnist fest.Weiterlesen...

Keine Zeit für Banalitäten
Unser Kolumnist Prof. Dr. Lennart Brumby zeichnet sich eigentlich durch die Lockerheit seiner Texte aus. In der aktuellen Situation ist ihm dies nicht möglich.Weiterlesen...

Druck, Druck, wir brauchen Druck....
Alle arbeiten immer fleißig, motiviert und superfröhlich .... Ehrlich? Nein, sagt unser Kolumnist, eigentlich sind wir faul und brauchen Druck von außen.Weiterlesen...

Das Startup Sparrow – und wie es das Ersatzteildilemma lösen will
Wie kommt man auf die Idee, Probleme in der Ersatzteilwirtschaft mittels Pooling zu lösen? Wir haben Meir Veisberg, Gründer und CEO von Sparrow gefragt.Weiterlesen...

Die großen Herausforderungen für die Instandhaltung
Wie schätzt ein Branchen-Experte die aktuell größten Herausforderungen für die Instandhaltung ein? Wir haben bei MaintMaster-Chef Walter Foltin mal nachgefragt.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz entmystifizieren
Noch sind in der Industrie die Anwendungen von Künstlicher Intelligenz eher rar. Adesso-Vorstand Dirk Pothen plädiert - auch mit Blick auf Predictive Maintenance - für mehr "Vorwärts".Weiterlesen...

Smart Maintenance verstehen und anwenden
Was ist Smart Maintenance? Kann sie ein bestehendes Instandhaltungskonzept ersetzen? Der FIR-Experte Dipl.-Ing. Florian Defèr liefert Antworten und Erklärungen.Weiterlesen...

Erwartungen, Befürchtungen, Ausblicke - Was geht in der Instandhaltung 2022
Technologie, wirtschaftliche Entwicklung, Herausforderungen: Was erwarten die Experten der Instandhaltung vom Jahr 2022? Wir haben nachgefragt.Weiterlesen...

Manchmal muss Neues weh tun
Veränderungen sind - Lippenbekenntnissen zum Trotz - unbeliebt. Aber warum? Damit beschäftigt sich Prof.Dr. Lennart Brumby in dieser Ausgabe seiner Kolumne.Weiterlesen...

Komm zur Instandhaltung und werde glücklich
Instandhaltung gilt als Berufsfeld mit beschränkter Anziehungskraft. Dennoch macht ein Weltkonzern Werbung damit - das macht unseren Kolumnisten nachdenklich.Weiterlesen...

Reden ist Silber - mit Kunden reden Gold
In der Instandhaltung ist die Kunden-Kommunikation genauso wichtig wie die technische Umsetzung des Auftrags. Warum, das erklärt Prof.Dr. Lennart Brumby..Weiterlesen...

Instandhaltung ist vielfältig - und das ist gut so
Die Instandhaltung ist eine der wenigen Disziplinen, deren Ausläufer in fast jede andere hineinragen. Für unseren Kolumnisten ein grandioser Pluspunkt.Weiterlesen...

Die Rasenmäherkontemplation oder Ohne Menschen geht es nicht
Ohne menschliche Experten wird die Instandhaltung nicht auskommen. Wie unser Kolumnist darauf kam und was ein Stier damit zu tun hat lesen Sie hier.Weiterlesen...

Video killed the maintenance star
How-to-Videos sind eine tolle Sache - wenn man denn genau das findet, was man sucht. Diese Erfahrung hat auch unser Kolumnist Prof. Dr. Lennart Brumby gemacht.Weiterlesen...

Stand der Digitalisierung bei Instandhaltungs-Prozessen
Wer in der Instandhaltung auf digitale Prozesse setzt, ist ein echter Vorreiter - und damit recht einsam. Warum? Das beleuchtet Dr. Andreas Dankl in seinem Text.Weiterlesen...

WZM-Service in der Pandemie: Kein krampfhafter Aktionismus
Corona erschwert Werkzeugmaschinen-Herstellern den Service für Wartung und Reparaturen. Wie sie das handeln, erklärt VDW-Experte Dr. Alexander Broos.Weiterlesen...

WZM-Service in der Pandemie: Klare Regeln schaffen
Corona erschwert der Werkzeugmaschinen-Branche Service für Wartung und Reparaturen. Wie sie das handelt, erklärt Christoph Zoller, CEO bei E. Zoller.Weiterlesen...

WZM-Service in der Pandemie: Der Außendienst hat es schwer
Corona erschwert Werkzeugmaschinen-Herstellern den Service. Wie das bei Trumpf gehandelt wird, erklärt Uwe Hetzer, Leiter Technischer Service.Weiterlesen...