Im Fokus: Experten

Hier erhalten Sie die tiefgehende Analysen und exklusives Insider-Wissen direkt von den führenden Köpfen der Branche. Wir bieten Ihnen exklusive Einblicke und bewährte Best Practices, die von erfahrenen Spezialisten und Vordenkern aus der Instandhaltung geteilt werden. Erfahren Sie, was die Branche bewegt: die neuesten Entwicklungen, Technologien und Strategien. Mit unseren praxisnahen Informationen treffen Sie bessere Entscheidungen und haben mehr Erfolg.

Das kann doch nicht so schwer sein....
Laien überschätzen sich gerne - auch in der Instandhaltung. Oft geben Fachfremde wenig auf Experten. Diese Erfahrung hat auch unser Kolumnist gemacht.Weiterlesen...

Darum sollten Sie Instandhaltung studieren
Warum es sich lohnt, ein Studium in Richtung Instandhaltung zu absolvieren, obwohl das Image nicht so sexy ist, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.Weiterlesen...

So erhöhen Sie die Akzeptanz von PSA in Ihrem Team
Helm? Schutzbrille? Wie lästig! - Die Akzeptanz und das Verständnis für PSA lässt oft zu wünschen übrig. Wir haben Tipps, wie Sie das ändern können.Weiterlesen...

Was Sie über Arbeits- und Schutzkleidung wissen müssen
Arbeitskleidung oder Schutzkleidung gilt oft als irrelevant oder überflüssig. Das ist völlig falsch, wie Jens Kampelmann vom Referat PSA der BG BAU erklärt.Weiterlesen...

Entspannen Sie sich!
Mehr Entspanntheit täte uns allen gut - nicht nur in diesen komplizierten Zeiten, sagt unser Kolumnist. Denn wer schreit oder hasst, denkt nicht mehr rational.Weiterlesen...

Wie schwierig gerechtes Verteilen sein kann
Teilen ist nicht immer leicht - egal, ob einen Kosakenzipfel, Pralinen, Impfstoff oder das Budget. Das weiß unser Kolumnist aus eigener Erfahrung!Weiterlesen...

Der echte Mensch ist das, was zählt!
Online-Meeting hin, Homeoffice her - was in Zeiten von Corona fehlt, ist der echte Live-Kontakt zu anderen Menschen, sagt Kolumnist Prof. Dr. Lennart Brumby.Weiterlesen...

Trends, Ideen, Aufgaben: Was geht 2021 in der Instandhaltung?
Ein – nunja – eher unspaßiges Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Doch was bewegt die Instandhaltung 2021? Wir haben bei Experten in der Branche nachgefragt.Weiterlesen...

Digitalisierung als Fluch und Segen
Digitalisierung erleichtert unser Leben. Aber manchmal ist es mit Bits und Bytes, Meetings und Chats dann doch etwas viel, wie unser Kolumnist erfahren musste.Weiterlesen...

Wenn Ultraschall statt Thermografie Licht ins Dunkel bringt
Bei der Inspektion einer Elektroanlage erlaubte Thermografie keinen klaren Rückschluss auf die Ursache. Dann setzte Experte Hans Jörg Maurer Ultraschall ein.Weiterlesen...

Fehlerkultur fördern statt Shitstorm lostreten
Wer einen Fehler macht, bekommt oft von allen Seiten voll auf die Zwölf. Aber warum? Da hilft eine positive Fehlerkultur, sagt unser Kolumnist.Weiterlesen...

Bewährte Technik schätzen und nutzen
In dieser Ausgabe seiner Instandhaltungs-Kolumne beschäftigt sich Prof. Dr. Brumby mit dem erfolgreichen Einsatz bewährter Technik - und der Mind-Behaviour-Gap.Weiterlesen...

Ob 4S oder AHA - gehen Sie mit gutem Beispiel voran
Selbstdisziplin - ein oft bemühter und ebenso oft belächelter Begriff. Unser Autor Prof. Dr. Lennart Brumby sieht darin einen Grundpfeiler unserer Arbeitswelt.Weiterlesen...

Ultraschall und KI als ultima ratio der Instandhaltung?
Welche Technologie ist der Heilige Gral der zustandsorientierten Instandhaltung? Für Markus Loinig ist die Kombination aus KI und Ultraschall weit vorne.Weiterlesen...

Changemanagement wider die irrationalen Ängste
In dieser Ausgabe seiner Kolumne beleuchtet Prof.Dr. Brumby die Ergebnisse von schlechtem und die Chancen von gutem Changemanagement am Beispiel der Corona-App.Weiterlesen...

Präventions-Paradox in der Instandhaltung
Wie essenziell Prävention ist - egal ob bei Corona oder in der Instandhaltung - beschäftigt Prof. Dr. Brumby in dieser Ausgabe seiner Kolumne. Hier mehr lesen!Weiterlesen...

Was können wir aus Corona für die Instandhaltung lernen?
Welche Rückschlüsse lassen sich aus der Corona-Krise für die Instandhaltung ziehen? Lesen Sie hier die exklusive Analogie-Betrachtung von Prof. Dr. Brumby.Weiterlesen...

Sicheres IT-Management: Ist Ihr Bestand fit für die Zukunft?
Ohne sicheres IT-Management keine smarte Instandhaltung. Wir haben einen Experten gefragt, wie Bestand zukunftssicher gemacht werden kann. Lesen Sie mehr!Weiterlesen...

Plan oder kein Plan - ist das eine Frage?
Pläne erscheinen existenziell. Aber wie wichtig sind sie in 'diesen Zeiten' mit Corona und Co.? Dem geht Prof. Brumby in seiner Instandhaltungs-Kolumne nach.Weiterlesen...

Corona-Krise: Chancen und Herausforderungen
Corona-Auswirkungen machen vor der Instandhaltung nicht halt. In dieser Ausgabe seiner Kolumne beschäftigt sich Prof. Brumby mit den Folgen von Covid und Co.Weiterlesen...

Das sagt die Instandhaltung zu Lage und Zukunft der Branche
Wohin geht es mit der Instandhaltung? Bergauf oder bergab? Wie sind Lage und Stimmung in der Branche? Wir haben Experten (vor dem Corona-Lockdown) gefragt.Weiterlesen...

KI - kann das was oder kann das weg?
KI hier, KI da - das Thema Künstliche Intelligenz scheint aktuell omnipräsent. Aber was bringt die Technik wirklich? Lesen Sie, was Experte Markus Ahorner sagt!Weiterlesen...

"Zu große Zurückhaltung bei KI in der Instandhaltung"
Kyriakos Kosmidis und André Panné kennen sich aus in Sachen Künstliche Intelligenz. Wir haben sie gefragt, wie sie die KI-Lage in der Instandhaltung beurteilen.Weiterlesen...

"Predictive Maintenance als zentraler Bereich für KI"
Ohne KI in der Instandhaltung keine Predictive Maintenance, sagt Jörg Bienert, Präsident des Bundesverbandes Künstliche Intelligenz. Mehr dazu lesen Sie hier.Weiterlesen...

KI in der Instandhaltung: Es geht voran
Künstliche Intelligenz ist in der Instandhaltung angekommen, sagen Experten vom Know-Center der TU Graz. Wir haben nachgefragt, wo und wie KI im Einsatz ist.Weiterlesen...