Im Fokus: Instandhaltungstechnik

Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung. Wir versorgen Sie mit den Informationen, die Sie brauchen, um in der Instandhaltungstechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ob neue Technologien, innovative Verfahren oder bewährte Best Practices. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was die Optimierung von Betrieb und Effizienz Ihrer Anlagen betrifft.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil für Dienstleister
Hat ein Dienstleister ein ausgewiesenes Konzept für Nachhaltigkeit, hat er gegenüber seinen Mitbewerbern einen Wettbewerbsvorteil. Das bestätigt eine große Mehrheit von Industrieunternehmen im aktuellen Wisag Ressourcen Radar.Weiterlesen...

Instandhaltung: Warum Qualifizierung Not tut
Oft werden in der Industrie Mitarbeiter ohne Qualifikation in Instandhaltung oder Maschinenreinigung eingesetzt. Das mag Kosten sparen, ist aber für Menschen und Anlagen hochgefährlich. Dann wird ein "fachlicher Befähigungsnachweis" gebraucht.Weiterlesen...

Großprojekt Zementwerk: Modernisierung der Elektrotechnik
Die Modernisierung der Elektrotechnik eines ganzen Zementwerkes ist ein Projekt, dass mal nicht so eben nebenbei läuft. In Burglengenfeld hat ein Dienstleister jetzt eine solche Mammutaufgabe abgeschlossen - für 100 Millionen Euro.Weiterlesen...

So verhindern Sie Verunreinigungen im Hydrauliköl
Verunreinigungen im Hydrauliköl können das Todesurteil für eine Maschine sein. Um sie zu verhindern, ist die Reinheit des Mediums entscheidend. Um diese zu gewährleisteten, kann eine Echtzeit-Systemanalyse mit einem Partikelmonitor helfen.Weiterlesen...

Obsoleszenzmanagement: Hausarzt für alte Maschinen
Ein Ersatzteil für eine in die Jahre gekommene Maschine zu beschaffen, kann ein Unternehmen vor Probleme stellen. Die Lösung kann ein gutes Obsoleszenzmanagement sein. Wir haben Profis gefragt, wie die Ersatzteilbeschaffung optimiert werden kann.Weiterlesen...

So klappt Wellenausrichtung per Laser in Ex-Bereichen
Die Wellenausrichtung per Laser in explosionsgeschützten Bereichen stellt Instandhalter bisher vor Probleme. Ein großer Dienstleister hat mit Hilfe eines Laser-Spezialisten nun eine neue Methode eingeführt, die helfen soll.Weiterlesen...

Maschinenbau: Sensorik als Schlüsselkomponente
Der Einsatz passender Sensorik in der Produktion ist eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Digitalisierung und Industrie 4.0 im Maschinenbau. Darum hat der VDMA in einem Leitfaden Handwerkszeug für die Praxis zusammengestellt.Weiterlesen...

So klappt der rentable Retrofit einer Windkraftanlage
Wenn eine Windkraftanlage in die Jahre kommt, sinkt die Rentabilität. Ein Retrofit hilft, diesen Trend umzukehren. Durch die Modernisierung der Anlage kann der Wind wieder mehr Geld in die Kasse wehen.Weiterlesen...

So spürt Ultraschall defekte Kondensatableiter auf
Ist ein Kondensatableiter defekt, kostet das Energie und damit Geld. Doch wie soll der Instandhalter das defekte Teil rechtzeitig entdecken und so dem Unternehmen Kosten sparen? Mit Ultraschall, wie zwei findige Azubis jetzt entdeckt haben.Weiterlesen...

VDMA fordert Erhalt der Gebäudekommission
Der VDMA kritisiert die Pläne der Bundesregierung scharf, die lange angekündigte Gebäudekommission nun doch nicht einzusetzen. Die bisherigen Konzepte reichten für angestrebte Effizienzsteigerungen nicht aus. Stattdessen fordert der Verband eine zügige Umsetzung der europäischen Gebäuderichtlinie.Weiterlesen...