Im Fokus: Instandhaltungstechnik

Hier finden Sie alle Neuigkeiten und Entwicklungen rund um die Themen Wartung, Reparatur und Instandhaltung. Wir versorgen Sie mit den Informationen, die Sie brauchen, um in der Instandhaltungstechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ob neue Technologien, innovative Verfahren oder bewährte Best Practices. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Entwicklungen der Branche und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, was die Optimierung von Betrieb und Effizienz Ihrer Anlagen betrifft.

Weg mit Staub, Öl und Fett!
Die Kochertalbrücke an der A6 wurde von 2013 bis 2015 vom Bauunternehmen Leonhard Weiss saniert. Dabei spielte die Funktionstüchtigkeit der Baumaschinen eine wichtige Rolle. Die zum Erhalt der Maschinen notwendige gründliche Reinigung erfolgte mit Hochdruckreinigern von Kärcher. Weiterlesen...

Wie lange lebt ein Lager?
Verunreinigungen von Schmiermitteln durch Fremdkörper ist eine der Hauptursachen für den vorzeitigen Ausfall von Lagern und Zahnrädern. Die Auswertung von Publikationen und Tests beim Hersteller Timken ergab Hinweise darauf, wie sich diese Einflüsse quantifizieren lassen. Weiterlesen...

Für eine reiche „Windernte“
Ein Kernthema im Alltag der Instandhaltung von Windenergieanlagen ist das Sicherstellen der idealen Kraftübertragung bei über Wellen gekuppelten Antrieben. Dabei spielt die regelmäßige Überprüfung der Fluchtung von Antriebswellen eine entscheidende Rolle – auch beim Dienstleister Deutsche Windtechnik. Weiterlesen...

Ausrichten ohne Demontage
Ein inzwischen patentiertes Verfahren für die Messplattform ROTALIGN Ultra iS von Prüftechnik erlaubt, die Bestimmung des Ausrichtzustandes von Antrieben mit Gelenkwellen zu ermitteln, wobei die Kardanwelle selbst eingebaut bleibt. Die Ausrichtung der Wellen von Kardanantrieben erfolgt bereits . Weiterlesen...

Wenn die Luft zu heiß wird …
Die Filtermatten von Filterlüftern und austrittsfiltern in Schaltschränken, die zur Belüftung der eingebauten elektrotechnischen Komponenten eingesetzt werden, sollten in regelmäßigen Zeitabständen erneuert werden. Der Filtermatten-Shop bietet hierfür günstige Materialien. Weiterlesen...

Ein sicherer Auftritt
Normgerechten Fußschutz, der das Risiko eines Unfalls minimiert, benötigt jeder, der den ganzen Tag in Industriebauten- und anlagen unterwegs ist. Moderne Sicherheitsschuhe schützen aber nicht nur vor den Gefahren am Arbeitsplatz – sie überzeugen auch mit einem hohen Tragekomfort. Weiterlesen...

Die neue BetrSichV 2015
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist im Juni 2015 in Kraft getreten. Vieles ist neu – aber ist alles besser? Hier eine kurze Betrachtung einiger der insbesondere für die Instandhaltung wichtigen Aspekte. Der erste ‚Instandhaltungsbedarf‘ an der neuen Verordnung stellte sich jedenfalls prompt ein: . Weiterlesen...

Kühlen ohne Gefährdung
Verschmutzungen, Legionellen und andere Mikroorganismen in Rückkühlbecken können eine beträchtliche Gesundheitgefährdung bedeuten. Um dem entgegen zu wirken, wurden jetzt verbindliche Regelungen für die Errichtung und den Betrieb solcher Anlagen eingeführt – mit der VDI 2047 B. Weiterlesen...

Sehr gute Akzeptanz
Mit Sicherheitsbedenken sehen sich Maschinen- und Anlagenbauer häufig konfrontiert, wenn Sie zu Servicezwecken auf das Unternehmensnetz ihrer Kunden zugreifen wollen. Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Optima erreichte mit der Teleservice-Connectivity-Lösung Innominate mGuard . Weiterlesen...

Staub sofort entfernen
Feinstaub, der in die Atemwege und die Lunge gelangt, kann beim Innenausbau von Gebäuden für die Arbeiter und Bewohner des Gebäudes ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Dustcontrol hat daher einen Sauger entwickelt, der zuverlässig feinste Stäube sofort bei der Entstehung einsaugt. Weiterlesen...