
Intelligente, wertschöpfende Instandhaltung - dazu gibt es auf der automatica 2025 den Themempark Smart Maintenance+ in Halle B6. (Bild: Beiersdorff)
Vom 24. bis 27. Juni 2025 öffnet wieder die automatica in München ihre Tore. Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik bildet die komplette Wertschöpfungskette ab: von Komponenten bis zu Systemen; von Dienstleistungen bis zu Applikationen – für alle produzierenden Branchen
Instandhaltung ist keine Nischentechnologie mehr, sondern betrifft alle Unternehmensbereiche bis hin zur Geschäftsführung. Deshalb rückt Smart Maintenance+ auf der automatica den Bereich Anlagenmanagement und Instandhaltung ins Rampenlicht.
Der Themenpark bietet eine kompakte Mischung aus Information, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten und kombiniert die Ausstellung innovativer Produkte und Lösungen mit dem Wissenstransfer durch Vorträge und Workshops und der praxisnahen Präsentation realer Anwendungen im Demo Park.
Smart Maintenance - prominent platziert im Messegeschehen
Als lebendiges Forum und wichtige, interdisziplinäre Dialogplattform beleuchtet Smart Maintenance+ alle Aspekte rund um das Anlagenmanagement der Zukunft.
Inmitten der Halle B6 zeigen spannende Anbieter wie Shiratech Knowtion, H&H Systems Software, Fuseki, Fabrico, Oculavis, IAS Mexis, Membrain und Genua auf mehr als 200 qm Standfläche ihre Anwendungen und Lösungen. Das Themenspektrum reicht von Automatisierung über KI bis zu XR-Lösungen.
Namhafte Unternehmen wie SAP, Robert Bosch Manufacturing Solutions und igus beteiligen sich mit praxisorientierten Beiträgen am Vortragsprogramm. Am Mittwochnachmittag organisiert das FVI dort eine abwechslungsreiche Vortragsreihe u.a. mit Beiträgen von Dr. Andreas Weber und der Smart Maintenance Community. Am Freitag stellen Startups unter dem Motto „The hottest Stuff for Maintenance“ in kurzen Pitches ihre Lösungen und Strategieansätze vor. Danach findet noch ein Praxisworkshop zum Thema KI trifft Instandhaltung statt, durchgeführt von Jens Reissenweber.
Im Demo Park werden Live-Vorführungen zum Ausprobieren und Anfassen geboten. SAP schickt die Besucher auf eine virtuelle Reise zum SAP-Kraftwerk im Industrial Metaverse. Pepperl+Fuchs und Bosch zeigen in einer Modellfabrik, wie man mit Hilfe eines digitalen Zwillings KI-gestütztes Asset Monitoring betreiben kann. Messfeld und Endiio zeigen unkomplizierte Predictive Maintenance Lösungen auch für den Retro Fit Einsatz an bestehenden Anlagen. ViewAR führt eine innovative AR-Lösung für den Shop Floor vor. Und MontBlancAI präsentiert, wie KI den Produktionsprozess optimieren kann.
Kostenloses Ticket zur automatica
Wir schenken Ihnen ein kostenfreies Gastticket im Wert von 44 EUR unter https://automatica-munich.com/de/messe/tickets/ mit dem Gutscheincode: SmartMaintenance.
Oder direkt mit diesem Link: https://tickets.messe-muenchen.de/MM/AUT25/Register/SmartMaintenance