e.Go Mobile will bis zu 100.000 E-Autos pro Jahr herstellen
Unternehmen + Märkte
Produktion am Standort Aachen
e.Go Mobile will bis zu 100.000 E-Autos pro Jahr herstellen
Gabriel Pankow am
Artikel drucken
E.Go Mobile gab bekannt, dass das E-Auto e.GO Life, der autonom fahrende Elektrokleinbus e.Go Mover sowie der viertürige e.Go Booster in Aachen im TRIWO Technopark produziert werden. Mittelfristig sollen 100.000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band rollen.
E.Go Mobile produziert die Autos am Standort Aachen. - Bild: e.Go Mobile AG
Das erklärte das Unternehmen via Pressemitteilung. Auf diesem Gelände entsteht bereits mit 16.000 Quadratmetern die erste Produktionsstätte (Werk 1), die von der TRIWO AG gebaut wird. Mit Start der Serienproduktion des e.Go Life im Werk 1 im zweiten Quartal 2018 schafft die e.Go Mobile AG 140 neue Arbeitsplätze.
Durch eine Flächenerschließung auf circa 60.000 Quadratmetern im TRIWO Technopark stellt die e.Go Mobile AG die Produktion aller Fahrzeugmodelle am Standort Aachen sicher. Das Unternehmen will 2018 bis zu 1.800 e.Go Life produzieren. 2019 sollen der e.Go Mover und der e.Go Booster anlaufen. In 2020 werden rund 50.000 Elektrofahrzeuge produziert, in 2022 sollen es schon 100.000 sein.
„Wir halten 2022 einen Umsatz von drei Milliarden Euro und 2.000 Beschäftigte durchaus für möglich“, so Professor Günther Schuh, CEO der e.Go Mobile AG.
Mit Material der e.Go Mobile AG
Von diesen Marken sind die meisten E-Autos unterwegs
Auf Platz 10 der Automarken mit den meisten Elektroautos auf Deutschlands Straßen landet Kia (im Bild der Soul EV). 514 Elektro-Kias waren 1. Januar 2017 in Deutschland unterwegs. - Quelle: Statista, Bild: Kia
Mercedes (im Bild die Elektro-B-Klasse) landet auf Platz 9 des Rankings. 853 Strom-Mercedes waren am 1. Januar 2017 hierzulande angemeldet. - Quelle: Statista, Bild: Daimler
874 Elektro-Peugeot (im Bild der Ion) surrten am 1. Januar 2017 durch Deutschland. Das macht Platz 8 für die Franzosen. - Quelle: Statista, Bild: Peugeot
Mit am Stichtag 997 angemeldeten Elektroautos aus eigener Produktion landet Mitsubishi (im Bild der i-Miev) auf Platz 7. - Quelle: Statista, Bild: Mitsubishi
Auf Platz 6 summt Citroen (im Bild der C-Zero). 1.071 in Deutschland gemeldete Stromer hatten die Franzosen am 1. Januar 2017 auf dem Konto. - Quelle: Statista, Bild: Citroen
Nissan (im Bild der Leaf) hatte zum Stichtag 2.720 Elektroautos auf Deutschlands Straßen. Das macht Platz 5 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Nissan
3.742 Elektro-BMW (im Bild der i3) waren am 1. Januar 2017 in Deutschland gemeldet. Damit kommen die Bayern auf Platz 4 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: BMW
Auf Platz 3 kommt VW (hier der up!). Insgesamt waren am Stichtag 4.477 Volkswagen mit Batterieantrieb hierzulande unterwegs. - Quelle: Statista, Bild: VW
Exakt 4.649 Smart (im Bild der Fortwo) mit Elektroantrieb waren zum 1. Januar 2017 in Deutschland gemeldet. Das macht Platz 2 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Smart
Unangefochten und mit massivem Abstand zur Silberplatzierung liegt Renault (hier der Zoe) auf Platz 1: 7.828 Elektroautos hatten die Franzosen zum 1. Januar 2017 auf deutschen Straßen. - Quelle: Statista, Bild: Renault
Auf Platz 10 der Automarken mit den meisten Elektroautos auf Deutschlands Straßen landet Kia (im Bild der Soul EV). 514 Elektro-Kias waren 1. Januar 2017 in Deutschland unterwegs. - Quelle: Statista, Bild: Kia
Mercedes (im Bild die Elektro-B-Klasse) landet auf Platz 9 des Rankings. 853 Strom-Mercedes waren am 1. Januar 2017 hierzulande angemeldet. - Quelle: Statista, Bild: Daimler
874 Elektro-Peugeot (im Bild der Ion) surrten am 1. Januar 2017 durch Deutschland. Das macht Platz 8 für die Franzosen. - Quelle: Statista, Bild: Peugeot
Mit am Stichtag 997 angemeldeten Elektroautos aus eigener Produktion landet Mitsubishi (im Bild der i-Miev) auf Platz 7. - Quelle: Statista, Bild: Mitsubishi
Auf Platz 6 summt Citroen (im Bild der C-Zero). 1.071 in Deutschland gemeldete Stromer hatten die Franzosen am 1. Januar 2017 auf dem Konto. - Quelle: Statista, Bild: Citroen
Nissan (im Bild der Leaf) hatte zum Stichtag 2.720 Elektroautos auf Deutschlands Straßen. Das macht Platz 5 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Nissan
3.742 Elektro-BMW (im Bild der i3) waren am 1. Januar 2017 in Deutschland gemeldet. Damit kommen die Bayern auf Platz 4 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: BMW
Auf Platz 3 kommt VW (hier der up!). Insgesamt waren am Stichtag 4.477 Volkswagen mit Batterieantrieb hierzulande unterwegs. - Quelle: Statista, Bild: VW
Exakt 4.649 Smart (im Bild der Fortwo) mit Elektroantrieb waren zum 1. Januar 2017 in Deutschland gemeldet. Das macht Platz 2 im Ranking. - Quelle: Statista, Bild: Smart
Unangefochten und mit massivem Abstand zur Silberplatzierung liegt Renault (hier der Zoe) auf Platz 1: 7.828 Elektroautos hatten die Franzosen zum 1. Januar 2017 auf deutschen Straßen. - Quelle: Statista, Bild: Renault
9. Deutscher Maschinenbau-Gipfel
Der Maschinenbau gilt als die Leitbranche und das Aushängeschild der deutschen Industrie. Doch auch die starke Branche bleibt von geopolitischen Ereignissen Protektionismus, Brexit oder länderübergreifenden Spannungen nicht unbehelligt.
Auf dem 9. Maschinenbau-Gipfel in Berlin erfahren Sie, was Branchen-Experten zu den Themen denken – und welche Tipps sie für Sie haben. Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.
Hier erfahren Sie mehr zum Maschinenbau-Gipfel und können sich anmelden.
Kommentieren