Andrea Hoffmann-Topp (aht)

Fachredakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-430
Website: https://www.mi-connect.de

In Bayern verankert, in der Welt zuhause. Andrea ist eine Globetrotterin in Sachen Mittelstand: Sie schätzt die Innovationskraft der familiengeführten Unternehmen ebenso wie die Strahlkraft großer Player mit internationalen Standorten - und vernetzt weltweit am liebsten beides miteinander. Reisen ist daher Programm. Dabei vergisst sie nie ein gutes Buch, Musik und ihren Tennisschläger.

Andrea Hoffmann-Topp
10. Okt. 2023 | 13:17 Uhr
Werkshalle
Gesponsert
Digitalisierung am Shopfloor

Die benutzerfreundliche Produktion ist ein Schlüssel zum Erfolg

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend. Diese Transformation betrifft vor allem den Shopfloor - den Ort, an dem die physische Produktion stattfindet. Lesen Sie, wie der Wandel gelingt.Weiterlesen...

Weltkarte Fokus Deutschland
Gesponsert
Wie wird effektive Datenanalyse zum einfachen Teil des Projektalltags?

Maximale Disruption mit reibungsloser KI

Immer noch bremsen organisatorische, finanzielle oder technologische Hindernisse die Unternehmen bei der Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus. Wie sich das vermeiden lässt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Datenanalyse Materialwissenschaft
Gesponsert
Mittels Datenanalyse innovative Materialien und Verfahren schneller optimieren

Wie führt KI zum optimalen Werkstoff?

Durch den Einsatz von KI wird die dringend benötigte Entwicklung neuer Materialien beschleunigt. Mehr dazu im Interview mit Dr. Kamila Flidr, Director of Business Development, Material Solutions.Weiterlesen...

14. Jul. 2023 | 08:00 Uhr
Heiko Marquardt und Andrea Hoffmann-Topp im Interview
Gesponsert
Warum brauchen Unternehmen die Vision einer Future Factory?

„Das Zielbild einer Fabrik der Zukunft verschafft Planungssicherheit“

Wie arbeiten wir in der Future Factory? Kollaborativ mit Kollege Roboter? Sicher! Was dominiert am Shopfloor? Vernetzte, cloudgesteuerte Maschinenparks? Ohne Zweifel! Wo bleibt der Mensch? Übernimmt er den Lead am Digital Thread? Eine Option!Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Sep. 2024 | 10:02 Uhr
Green Building
Gesponsert
Autarke Versorgung in nachhaltigen Fabriken

Wie Green Buildings durch smarte Systeme autark werden

Green Buildings setzen auf smarte Energiemanagementsysteme (BEMS) und erneuerbare Energien wie Solar- oder Windkraft. Diese Kombination senkt den Energiebedarf und schützt Ressourcen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Sep. 2024 | 10:00 Uhr
Vernetzte Lieferketten
Gesponsert
Das Lieferkettenmanagement erreicht ein neues Niveau

Wie gelingt die Integration in Value Networks?

Der Wettbewerbsdruck bringt Unternehmen dazu, Infrastrukturen wie Transportkapazitäten, Energie und Maschinen über kollaborativ genutzte Plattformen zu teilen, um auf einem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Sep. 2024 | 10:04 Uhr
Module im Warenlager
Gesponsert
Die Future Factory ist flexibel, modular und digital

Flexible Factory Design ist die Zukunft der Fertigung

Dank anpassungsfähiger Layouts und moderner Technologien wie 3D-Virtual-Reality kann die Produktion dynamisch auf neue Anforderungen reagieren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Sep. 2024 | 10:06 Uhr
Modulare Produktionsanlagen
Gesponsert
Plug-and-Produce-Fähigkeiten werden Standard

Modular Equipment ist ein zentraler Baustein der Future Factory

Standardisierte Module und automatisierte Prozesse in der Future Factory sind die Antwort auf dynamische Marktanforderungen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Sep. 2024 | 10:08 Uhr
Intralogistikprozesse
Gesponsert
Wann und wo unterstützt Kollege Roboter?

Advanced Logistics: Digitalisierung optimiert die Intralogistik

Automatisierung und KI setzen neue Maßstäbe. Unternehmen profitieren von fortschrittlichen Intralogistikprozessen - insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Sep. 2024 | 10:10 Uhr
Robotik in der Fabrikhalle
Gesponsert
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren

Smart Robotics & Automation sind Schlüsseltechnologien der Future Factory

Für Unternehmer, die ihre Roadmap zur Future Factory gestalten, sind Smart Automation und Robotik unverzichtbare Werkzeuge. Die Integration von NextGen KI hebt die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf eine neue Ebene.Weiterlesen...