Anja Ringel (ring)

Redakteurin

Online

Telefonnummer: +49 8191 125 696

Ihr Trumpf: Sprachliche Gewandtheit. Spricht sie doch neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Katalanisch. Das kommt ihr im Job zupass. Doch ihr geht es nicht nur um schöne Formulierungen. Als Wirtschaftsredakteurin schaut sie den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Privat kann sie gut auf Bilanzkennzahlen verzichten und geht lieber in den Alpen wandern. Bild: Studioline

Anja Ringel
04. Nov. 2024 | 09:40 Uhr
Die Ampel streitet derzeit über den richtigen Kurs in der Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Tiefgreifende Strukturreformen notwendig

Konjunkturflaute: Industrie fordert wirksame Maßnahmen

Die Konjunktur kommt nicht in Schwung, die Ampel streitet über den richtigen Kurs. Die Industrie macht deshalb Druck.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 08:43 Uhr
Im Zuge seines Sparkurses will VW die Jubiläumsprämien für langjährige Mitarbeitende streichen.
Krise bei VW

Sparpläne: Volkswagen will Jubiläumsprämien streichen

Die Krise bei VW löst Sorgen weit über den Autobauer hinaus aus. Denn der Vorstand will einen Sparkurs durchsetzen. Dabei stellt er auch eine besondere Anerkennung für treue Beschäftigte infrage. Mehr als 10.000 Mitarbeitende wären davon betroffen.Weiterlesen...

30. Okt. 2024 | 09:19 Uhr
Der Volkswagen-Gewinn stürzt im dritten Quartal ab.
Milliardenverluste

VW-Krise: Drastischer Gewinneinbruch im dritten Quartal

Volkswagen kämpft mit einem dramatischen Gewinneinbruch. Ein schwieriges Branchenumfeld und hohe Umstrukturierungskosten ließen das operative Ergebnis im dritten Quartal einbrechen. Die Details.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Okt. 2024 | 13:17 Uhr
VW will wohl in Deutschland drei Werke schließen.
Konzern: "Die Lage ist ernst"

VW will mindestens drei deutsche Werke schließen

Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch. Welches Werk besonders gefährdet ist.Weiterlesen...

Aktualisiert: 23. Okt. 2024 | 08:45 Uhr
Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller sagte, der Maschinenbauer müsse die Wende nun aus eigener Kraft bewerkstelligen und nicht auf den Staat und seine Fördergelder warten.
Geopolitische Herausforderungen

Trumpf: Von Krisen und Entschlossenheit

Es gibt „Grund zur Sorge“ sagt Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage. Was sie zur Politik in Deutschland und den USA sagt und wie der Maschinenbauer die Wende schaffen will.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 08:42 Uhr
Die US-Wahl ist am 5. November. Laut Experten wäre ein Wahlausgang besser für die deutsche Wirtschaft.
US-Wahl

Experten: Harris-Sieg wäre besser für deutsche Wirtschaft

Kamala Harris oder Donald Trump? Anfang November entscheidet sich, wer die US-Wahl gewinnt. Experten erklären, warum ein Sieg von Harris für die deutsche Wirtschaft vorteilhafter wäre.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 08:21 Uhr
Die Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kippt.
Umfrage

Stimmung im deutschen Maschinenbau kippt

Ärger mit dem Standort Deutschland, maue Auftragslage: Die Stimmung im Maschinenbau trübt sich weiter ein - und fällt sogar unter einen Tiefpunkt aus der Pandemie.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Okt. 2024 | 08:50 Uhr
Produkte "Made in Germany" sind weltweit beliebt.
Nationale Marken

"Made in Germany": Ist Deutschland noch spitze?

Steht „Made in Germany“ weiter weltweit für hervorragende Qualität? Ein neues Ranking zeigt wo Deutschland spitze ist - und wo nicht.Weiterlesen...

14. Okt. 2024 | 16:03 Uhr
Brose will fast 1.000 Stellen in der Administration abbauen.
Stellenabbau

Brose will 950 Stellen in der Administration abbauen

Die Automobilbranche in Deutschland geht am Stock, die Zulieferer kommen nicht ungeschoren davon. Das fränkische Familienunternehmen Brose will nun Personal abbauen.Weiterlesen...

10. Okt. 2024 | 14:32 Uhr
Lapp blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück.
Herausforderndes Geschäftsjahr

Lapp: Leichter Umsatzrückgang aber optimistischer Ausblick

Wie hat sich Lapp im Geschäftsjahr 2023/24 entwickelt? Trotz leichtem Umsatzrückgang bleibt das Unternehmen zuversichtlich für die Zukunft.Weiterlesen...