
Konjunkturflaute: Industrie fordert wirksame Maßnahmen
Die Konjunktur kommt nicht in Schwung, die Ampel streitet über den richtigen Kurs. Die Industrie macht deshalb Druck.Weiterlesen...

Sparpläne: Volkswagen will Jubiläumsprämien streichen
Die Krise bei VW löst Sorgen weit über den Autobauer hinaus aus. Denn der Vorstand will einen Sparkurs durchsetzen. Dabei stellt er auch eine besondere Anerkennung für treue Beschäftigte infrage. Mehr als 10.000 Mitarbeitende wären davon betroffen.Weiterlesen...

VW-Krise: Drastischer Gewinneinbruch im dritten Quartal
Volkswagen kämpft mit einem dramatischen Gewinneinbruch. Ein schwieriges Branchenumfeld und hohe Umstrukturierungskosten ließen das operative Ergebnis im dritten Quartal einbrechen. Die Details.Weiterlesen...

VW will mindestens drei deutsche Werke schließen
Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt liegen laut Betriebsrat konkrete Pläne auf dem Tisch. Welches Werk besonders gefährdet ist.Weiterlesen...

Trumpf: Von Krisen und Entschlossenheit
Es gibt „Grund zur Sorge“ sagt Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage. Was sie zur Politik in Deutschland und den USA sagt und wie der Maschinenbauer die Wende schaffen will.Weiterlesen...

Experten: Harris-Sieg wäre besser für deutsche Wirtschaft
Kamala Harris oder Donald Trump? Anfang November entscheidet sich, wer die US-Wahl gewinnt. Experten erklären, warum ein Sieg von Harris für die deutsche Wirtschaft vorteilhafter wäre.Weiterlesen...

Stimmung im deutschen Maschinenbau kippt
Ärger mit dem Standort Deutschland, maue Auftragslage: Die Stimmung im Maschinenbau trübt sich weiter ein - und fällt sogar unter einen Tiefpunkt aus der Pandemie.Weiterlesen...

"Made in Germany": Ist Deutschland noch spitze?
Steht „Made in Germany“ weiter weltweit für hervorragende Qualität? Ein neues Ranking zeigt wo Deutschland spitze ist - und wo nicht.Weiterlesen...

Brose will 950 Stellen in der Administration abbauen
Die Automobilbranche in Deutschland geht am Stock, die Zulieferer kommen nicht ungeschoren davon. Das fränkische Familienunternehmen Brose will nun Personal abbauen.Weiterlesen...

Lapp: Leichter Umsatzrückgang aber optimistischer Ausblick
Wie hat sich Lapp im Geschäftsjahr 2023/24 entwickelt? Trotz leichtem Umsatzrückgang bleibt das Unternehmen zuversichtlich für die Zukunft.Weiterlesen...