Anja Ringel (ring)

Redakteurin

Online

Telefonnummer: +49 8191 125 696

Ihr Trumpf: Sprachliche Gewandtheit. Spricht sie doch neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Katalanisch. Das kommt ihr im Job zupass. Doch ihr geht es nicht nur um schöne Formulierungen. Als Wirtschaftsredakteurin schaut sie den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Privat kann sie gut auf Bilanzkennzahlen verzichten und geht lieber in den Alpen wandern. Bild: Studioline

Aktualisiert: 22. Sep. 2022 | 13:27 Uhr
Smart City
Smart City Index 2022

Das sind die 10 smartesten Städte Deutschlands

Smarte Lösungen, innovative Projekte, Online-Services: Diese 10 Großstädte haben 2022 besonders Gas gegeben, um ihre Digitalisierung voranzutreiben.Weiterlesen...

21. Sep. 2022 | 15:40 Uhr
Das neue Führungstrio bei Emag (von links): Dr. Mathias Klein Chief Sales Officer (CSO), Dr. Heinz-Jürgen Prokop Chief Executive Officer (CEO) und Sven Hartwich Chief Financial Officer (CFO).
Ehemaliger Trumpf-CEO Machine Tools

Emag: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO

Personelle Neuaufstellung in der Geschäftsführung der Emag-Gruppe: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO. Die Hintergründe lesen Sie hier.Weiterlesen...

21. Sep. 2022 | 13:47 Uhr
Trumpf-Mitarbeiter arbeitet im Hintergrund und davor liegen
Kunden bezahlen für gefertigte Bauteile

Pay-Per-Part: Das neue Geschäftsmodell von Trumpf

Mit dem Servicemodell Pay-Per-Part sollen Kunden nur noch für gefertigte Bauteile zahlen. Wie das Modell bei Trumpf genau aussieht und welche Vorteile das Unternehmen darin sieht.Weiterlesen...

15. Sep. 2022 | 15:17 Uhr
Auf dem Bild (von links): Florian Grob, Christian Grob (Aufsichtsratvorsitzender Grob), Dr. Jochen Weyrauch (CEO, Dürr), German Wankmiller (CEO, Grob), Martin Drasch (CEO, Manz), Christian Müller (CSO, Grob)
Im Bereich Produktionstechnologie für Li-Ion Batterien

Grob, Dürr und Manz schließen einzigartige Kooperation

Grob, Dürr und Manz kombinieren ihre spezifischen Fähigkeiten zu einer einzigartigen europäischen Allianz. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

15. Sep. 2022 | 11:17 Uhr
Güterzug der sehr schnell vorbeirast
Industrie fordert zügigen Ausbau der Schiene

Industrie dringt auf raschen Kapazitätsausbau bei der Bahn

Nicht nur die Fahrgäste in ICE und Regios müssen viel aushalten. Auch Unternehmen fordern Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Denn gerade jetzt können sie Güterzüge gut gebrauchen.Weiterlesen...

14. Sep. 2022 | 15:48 Uhr
Das Bild zeigt den Energiepark Wunsiedel von oben mit der neuen Wasserstoffanlage unten links im Bild.
Erneuerbare Energien

Siemens startet Produktion von grünem Wasserstoff

Siemens hat eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen Deutschlands in Betrieb genommen. Wie viel Wasserstoff die Anlage in Wunsiedel produzieren kann.Weiterlesen...

13. Sep. 2022 | 14:16 Uhr
Produktion Audi A3 Limousine: Montage – Endabnahme
New Work beim Autobauer

Flexibilität auch in den Werken: Audis neue hybride Arbeitswelt

Maximale Flexibilität statt starren Vorgaben: Mit seiner neuen Betriebsvereinbarung will Audi die hybride Arbeitswelt auf das nächste Level heben. So sieht die neue Arbeitswelt beim Autobauer aus.Weiterlesen...

Aktualisiert: 13. Sep. 2022 | 13:45 Uhr
Russische Flagge, darüber Aktienkurse
Russische Invasion

Diese Firmen stoppen die Geschäftsbeziehungen mit Russland

Als Folge auf den Krieg in der Ukraine beenden einige Unternehmen ihre geschäftlichen Aktivitäten in Russland. Ein Überblick.Weiterlesen...

12. Sep. 2022 | 12:00 Uhr
Bahn-Mitarbeiter macht Kontrollgang bei DB-Cargo-Zug
Energiewende

Bahn will Wasserstoff in Kesselwagen durch Deutschland fahren

Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative für die Energieversorgung. Ohne Importe wird es aber nicht gehen. Doch die müssen irgendwie vom Hafen ins Hinterland.Weiterlesen...

05. Sep. 2022 | 10:17 Uhr
An dieser Ottomotoren-Linie wird die neueste Generation des sogenannten EA211 TSI evo gefertigt.
VW sucht Beschäftigte mit neuen Profilen

Chemieausbildung bei VW: Zehntausende für Batterien

Unter Ingenieuren, Technikern oder Physikern ist die Autobranche seit jeher ein wichtiger Arbeitsmarkt. Durch die Elektromobilität sind dort nun zunehmend auch Chemieberufe gefragt.Weiterlesen...