
Das sind die 10 smartesten Städte Deutschlands
Smarte Lösungen, innovative Projekte, Online-Services: Diese 10 Großstädte haben 2022 besonders Gas gegeben, um ihre Digitalisierung voranzutreiben.Weiterlesen...

Emag: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO
Personelle Neuaufstellung in der Geschäftsführung der Emag-Gruppe: Heinz-Jürgen Prokop ist neuer CEO. Die Hintergründe lesen Sie hier.Weiterlesen...

Pay-Per-Part: Das neue Geschäftsmodell von Trumpf
Mit dem Servicemodell Pay-Per-Part sollen Kunden nur noch für gefertigte Bauteile zahlen. Wie das Modell bei Trumpf genau aussieht und welche Vorteile das Unternehmen darin sieht.Weiterlesen...

Grob, Dürr und Manz schließen einzigartige Kooperation
Grob, Dürr und Manz kombinieren ihre spezifischen Fähigkeiten zu einer einzigartigen europäischen Allianz. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Industrie dringt auf raschen Kapazitätsausbau bei der Bahn
Nicht nur die Fahrgäste in ICE und Regios müssen viel aushalten. Auch Unternehmen fordern Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Denn gerade jetzt können sie Güterzüge gut gebrauchen.Weiterlesen...

Siemens startet Produktion von grünem Wasserstoff
Siemens hat eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen Deutschlands in Betrieb genommen. Wie viel Wasserstoff die Anlage in Wunsiedel produzieren kann.Weiterlesen...

Flexibilität auch in den Werken: Audis neue hybride Arbeitswelt
Maximale Flexibilität statt starren Vorgaben: Mit seiner neuen Betriebsvereinbarung will Audi die hybride Arbeitswelt auf das nächste Level heben. So sieht die neue Arbeitswelt beim Autobauer aus.Weiterlesen...

Diese Firmen stoppen die Geschäftsbeziehungen mit Russland
Als Folge auf den Krieg in der Ukraine beenden einige Unternehmen ihre geschäftlichen Aktivitäten in Russland. Ein Überblick.Weiterlesen...

Bahn will Wasserstoff in Kesselwagen durch Deutschland fahren
Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative für die Energieversorgung. Ohne Importe wird es aber nicht gehen. Doch die müssen irgendwie vom Hafen ins Hinterland.Weiterlesen...

Chemieausbildung bei VW: Zehntausende für Batterien
Unter Ingenieuren, Technikern oder Physikern ist die Autobranche seit jeher ein wichtiger Arbeitsmarkt. Durch die Elektromobilität sind dort nun zunehmend auch Chemieberufe gefragt.Weiterlesen...