
Auftragsflaute im Maschinenbau hält an
Auch im August sind die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau zurückgegangen. Insgesamt sanken die Bestellungen um 21 Prozent.Weiterlesen...

VW behebt IT-Fehler: Produktion läuft wieder an
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung. Jetzt werden die Werke wieder hochgefahren.Weiterlesen...

Energiepreise und Co: Wie die Politik Bayern stärken will
Steigende Preise für Energie und Rohstoffe zwingen viele Unternehmen, ihre Investitionsausgaben zu senken. Doch gerade Investitionen sind für die Zukunft der Industrie wichtig. Was die bayerischen Parteien nun planen.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: So wollen die bayerischen Parteien helfen
Nahezu jedes Industrie-Unternehmen kämpft mit dem Fachkräftemangel. Hier erklären bayerische Spitzenpolitiker vor der Landtagswahl, wie sie Firmen bei diesem Thema helfen wollen.Weiterlesen...

Bayern: So wollen die Parteien Deindustrialisierung verhindern
Wie bleibt Bayern auch künftig ein Industriestandort? In unserem Wahl-Spezial erklären bayerische Spitzenpolitiker, wie sie eine mögliche Deindustrialisierung verhindern wollen.Weiterlesen...

Ehemaliger EMAG-Chef Norbert Heßbrüggen ist gestorben
Die EMAG-Gruppe trauert um ihren ehemaligen CEO. Der Unternehmer Norbert Heßbrüggen ist gestorben.Weiterlesen...

Festo bekommt neuen Vorstandsvorsitzenden
Festo bekommt einen neuen Chef. Thomas Böck wird ab Januar 2024 der Nachfolger des derzeitigen CEOs Oliver Jung.Weiterlesen...

Inova Semiconductors: Leiter Robert Kraus ist gestorben
Robert Kraus, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter von Inova Semiconductors, ist gestorben. Ein Nachruf.Weiterlesen...

So bündelt Thyssenkrupp seine Energiewende-Technologien
Wenige Monate nach seinem Amtsantritt baut Thyssenkrupp-Chef Miguel López den Traditionskonzern um. Was der Industrieriese in Sachen grüne Transformation vermag, soll so sichtbarer werden. Ein neues Performace-Programm soll Stabilität bringen.Weiterlesen...

Trumpf investiert Millionen in ungarischen Standort
Trumpf rechnet mit wachsenden Absätzen in Ungarn. Schließlich gebe es dort starke Produktionsstandorte der deutschen Autoindustrie. Der schwäbische Maschinenbauer investiert einen zweistelligen Millionenbetrag.Weiterlesen...