
Diese Technologietrends werden sich 2023 nicht durchsetzen
Neues Jahr, neue Innovationen und Trends: Einige werden die Industrie prägen, andere (noch) nicht. Welche das sind, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Das ist das neue Vorstandsteam bei ZF
Holger Klein führt seit Anfang des Jahres den Technologiekonzern ZF. Michael Frick und Peter Laier sind zwei weitere neue Gesichter im Vorstandsteam.Weiterlesen...

"Keine Bosse, sondern Befähiger": Diese Chefs will die GenZ
Elf Millionen Menschen in Deutschland gehören zur GenZ. Aber was ist die Generation Z? Und wie stellt sie sich Arbeit und Karriere vor? Ein paar Antworten.Weiterlesen...

Das sind die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands
Unter den besten Arbeitgebern Deutschlands sind 2023 acht Neuzugänge. Diese Unternehmen stehen ganz weit vorne auf der Liste.Weiterlesen...

Würth zahlt jedem Mitarbeitenden 4.000 Euro extra
Der Schraubenhersteller Würth zahlt seinen Mitarbeitenden als Dankeschön 1.000 Euro plus 3.000 Euro Inflationsprämie. Die Details.Weiterlesen...

Diversität und Inklusion: Diese 10 Unternehmen sind führend
Diversität und Inklusion sind für die Zufriedenheit von Arbeitnehmenden genauso wichtig wie Vergütung. Vor allem die IT-Branche ist hier führend, wie ein neues Ranking zeigt.Weiterlesen...

Metall- und Elektroindustrie: Stabile Lage, aber Unsicherheiten
Die Lage in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist stabil. Die Erwartungen sind aber eher pessimistisch. Alles zur aktuellen Winter-Konjunkturumfrage.Weiterlesen...

Deutsche Firmen leiden unter Chinas Coronapolitik
Für die deutschen Unternehmen in China ist 2022 kein gutes Jahr. Der Grund ist vor allem die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung. Wie die Firmen nun reagieren.Weiterlesen...

Mercedes baut Teile für E-Autos in Deutschland
Im Juni erst hat Mercedes seine E-Auto-Pläne für die deutschen Fahrzeugwerke bekanntgegeben. Nun folgt der Fahrplan für wichtige Bauteile. Es geht um tausende Jobs. Eine Region dürfte besonders aufatmen.Weiterlesen...

Maschinenbau: Keine Krise, aber viele Herausforderungen
Der Maschinenbau stellt sich den aktuellen Krisen und blickt verhalten optimistisch ins neue Jahr. Doch vor allem der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen vor Probleme, hieß es auf der VDMA-Jahrespressekonferenz.Weiterlesen...