
Das Wirtschaftsjahr 2022 in Zitaten
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Das zeigt sich auch an den Zitaten. Lesen Sie hier die zehn besten Wirtschaftszitate von Olaf Scholz bis Elon Musk.Weiterlesen...

Energie der Zukunft: Die Rolle von Südafrika und Namibia
Bundeswirtschaftsminister Habeck reist nach Südafrika und Namibia. In den Gesprächen soll es um eine engere Zusammenarbeit bei Wasserstoff gehen. Wir stellen die wirtschaftliche Lage in beiden Ländern genauer vor.Weiterlesen...

Bericht: Habeck will Deutschlands Wirtschaft von China lösen
Als Lehre aus Russlands Angriff auf die Ukraine hat der Wirtschaftsminister einen neuen China-Kurs eingeschlagen. Seine Mitarbeitenden sollen nun Leitlinien erarbeitet haben für den Umgang mit der Wirtschaftsmacht - die eine klare Abkehr bedeuten.Weiterlesen...

Industrie: Ratifizierung von Ceta-Handelsabkommen überfällig
Der Bundestag stimmt heute über eine Ratifizierung des EU-Handelsabkommens mit Kanada ab. Für die Industrie ist die Ratifizierung von Ceta längst überfällig. Die Details.Weiterlesen...

US-Investitionspläne: Habeck kündigt "robuste" EU-Antwort an
Wirtschaftsminister Habeck hat eine "robuste Antwort" auf das US-Inflationsgesetz angekündigt. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Gaslieferungen: Katar und Deutschland schließen Abkommen
Deutschland braucht dringend Gas, um die ausbleibenden Lieferungen aus Russland zu ersetzen. Katar will jetzt mit Flüssiggas einspringen. Die Lieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen.Weiterlesen...

Studie: Energiekrise gefährdet Europa als Industriestandort
Die Energiekrise bedroht einer Studie zufolge die deutsche Industrie und könnte sogar eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Die Details.Weiterlesen...

SPS 2022: Viele Aufträge und viele Sorgen in der Automation
Nach drei Jahren Pause hat sich die Automatisierungsbranche wieder auf der Messe SPS in Nürnberg getroffen. Alles zur Lage in der Branche.Weiterlesen...

Studie: Europa wird ab 2025 zum Autoimporteur
Europa wird laut einer Studie ab 2025 mehr Autos importieren als exportieren. Warum der Automobilstandort Europa unter Druck steht.Weiterlesen...

Trumpf-Chefin zu China, Russland und der Energiekrise
CEO Nicola Leibinger-Kammüller äußert sich zu den derzeitigen Herausforderungen für Trumpf. So ist die Lage beim Maschinenbauer.Weiterlesen...