Anja Ringel (ring)

Redakteurin

Online

Telefonnummer: +49 8191 125 696

Ihr Trumpf: Sprachliche Gewandtheit. Spricht sie doch neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Katalanisch. Das kommt ihr im Job zupass. Doch ihr geht es nicht nur um schöne Formulierungen. Als Wirtschaftsredakteurin schaut sie den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Privat kann sie gut auf Bilanzkennzahlen verzichten und geht lieber in den Alpen wandern. Bild: Studioline

Anja Ringel
26. Jan. 2023 | 14:15 Uhr
Die IG Metall das Jahr 2023 politisch nutzen, um den sozial-ökologischen Wandel für die Beschäftigten fair zu organisieren. Im Bild: Logo der IG Metall an einem Haus
Beschäftigung in Deutschland sichern

Fachkräfte gesucht: Das fordert die IG Metall

Politik und Unternehmen müssen Antworten auf die sich verändernde Arbeitswelt finden, fordert die IG Metall. Auch in anderen Bereichen sieht die Gewerkschaft Änderungsbedarf - auch bei sich selbst.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 11:22 Uhr
Schild mit der Aufschrift Wir suchen dringend Fachkräfte
Industrietrends 2023 (3)

Industrie: Hier fehlen die meisten Fachkräfte

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der Industrie. Im dritten Teil der Industrietrends klären wir, in welchen Bereichen die meisten Fachkräfte fehlen und wie Firmen Fachkräfte finden wollen. Plus: Die Konjunkturerwartungen der Experten.Weiterlesen...

25. Jan. 2023 | 09:08 Uhr
Thorsten Schmidt
Führungswechsel

Wechsel an der Spitze der Heller Gruppe

Thorsten Schmidt ist neuer Chef der Heller Gruppe. Sein Vorgänger Reinhold Groß hat das Unternehmen im beiderseitigen Einvernehmen verlassen. Die Details.Weiterlesen...

24. Jan. 2023 | 12:30 Uhr
Fritz Mayr ist im Alter von 96 Jahren gestorben.
Nachruf

Mayr Antriebstechnik: Seniorchef Fritz Mayr ist gestorben

Das Familienunternehmen trauert um seinen Seniorchef Fritz Mayr, der im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Ein Nachruf.Weiterlesen...

24. Jan. 2023 | 11:25 Uhr
Ölraffinerie, davor Grafik von steigenden Kosten
Industrietrends 2023 (2)

Gefährden die Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit?

Die Energiekosten sind in den vergangenen Monaten teils drastisch gestiegen. Im zweiten Teil der Industrietrends erklären Verbände und Unternehmen, ob das ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 11:23 Uhr
Zwei Mitarbeitende stehen an einem Containerhafen. Einer deutet mit der Hand auf eine Darstellung der Welt mit unterschiedlichen Punkten
Industrietrends 2023 (1)

Das sind die Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie

Die exportorientierte Industrie blickt vor allem nach Asien und in die USA. Doch welche Regionen sind Wachstumsmärkte für die unterschiedlichen Branchen? Verbände und Unternehmen geben im ersten Teil unserer Industrietrends die Antwort.Weiterlesen...

19. Jan. 2023 | 13:51 Uhr
Wissenschaftler hält Chip in der Hand
Geschäfte laufen trotz Krisen gut

Auf Rekordkurs: Elektrobranche profitiert von Megatrends

Die Elektro- und Digitalindustrie konnte ihren Umsatz und die Produktion steigern. Doch die Branche hat auch Sorgen – unter anderem mit Blick auf China.Weiterlesen...

19. Jan. 2023 | 08:15 Uhr
Ingenieur zeigt einen Computer-Mikrochip. Im Hintergrund eine elektronische Leiterplatte
Halbleiterproduktion

Intel-Vorstand: Baustart in Magdeburg vielleicht 2024

Intel will eine neue Chip-Fabrik in Magdeburg bauen. Nun hat sich das Unternehmen zum Zeitplan geäußert. Welche Hürden der Intel-Chef sieht.Weiterlesen...

18. Jan. 2023 | 08:54 Uhr
Container mit China-Flagge
Milliardenverluste

Chinas Subventionspolitik gefährdet deutsche Industrie

China fördert seine Wirtschaft massiv mit Subventionen. Darunter leidet die hiesige Industrie. Diese Gegenmaßnahmen könnten helfen.Weiterlesen...

16. Jan. 2023 | 12:43 Uhr
Industrie in Deutschland: Deutschland-Flagge und Maschinen im Hintergrund
Standortfaktoren für Familienunternehmen

Studie: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit

Vieles in Deutschland scheint nicht mehr wie ehedem gewohnt zu funktionieren - von der Bahn bis zu den Schulen. Gemessen an Standortfaktoren für Familienunternehmen entwickelt sich das Land nach Darstellung von Ökonomen in die falsche Richtung.Weiterlesen...