
Hapag-Lloyd stattet Container mit Echtzeit-Tracking aus
Kunden der Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd können vom kommenden Jahr an "ihre" Transportboxen in Echtzeit per Tracking verfolgen. Die Vorbereitungen dazu laufen.Weiterlesen...

Bund und Industrie wollen mehr Tempo bei Rheinvertiefung
Immer wieder erschwert Niedrigwasser die Schifffahrt auf dem Rhein. Die Fahrrinne soll deshalb tiefer werden. Dazu soll nun die Planung beschleunigt werden.Weiterlesen...

Einfach erklärt: Das muss in einen Nachhaltigkeitsbericht
Wer sie erstellen muss, was sich ändert und worauf Sie achten müssen. Und: Die besten der besten – die Top 10 der Nachhaltigkeitsberichte.Weiterlesen...

E-Mobilität: Schaeffler investiert weitere 50 Millionen Euro
Schaeffler erweitert seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität mit einem weiteren Gebäudekomplex. Das sind die Ziele.Weiterlesen...

Vom Altreifen zum Türgriff: Kreislaufwirtschaft bei Mercedes
Pyrolyse-Öl aus Altreifen und zertifiziertes Biomethan sollen bei Mercedes Benz künftig Bauteile aus fossilen Rohstoffen ersetzen. Wie das gelingen soll.Weiterlesen...

Satellit: Trumpf, Bosch und DLR entwickeln Quantensensor
Bosch, Trumpf und Unternehmenstochter Qant sowie das DLR haben große Pläne: Der erste mit Quantentechnologie gesteuerte Satellit soll 2027 in den Weltraum starten. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Airbus sucht händeringend Mitarbeitende
Airbus will bis Mitte 2023 mehr als 1.000 neue Beschäftigte einstellen. Aber der Flugzeugbauer tut sich schwer, genügend qualifizierte Mitarbeitende zu finden.Weiterlesen...

Industrie verbrauchte im Juli weniger Erdgas als in den Vorjahren
Der Gasverbrauch in der Industrie ist im Juli im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die Daten.Weiterlesen...

Ostdeutscher Maschinenbau kritisiert Schulbildung
Das Ausbildungsangebot im ostdeutschen Maschinenbau bleibt hoch, aber das Interesse sinkt. Die Betriebe kritisieren, dass die bereits vorhandenen Bildungslücken noch größer geworden sind. Was sie nun fordern.Weiterlesen...

Starke Nachfrage aus China und USA nach Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinenbestellungen bleiben weiter stabil. Die Unsicherheiten in der Branche nehmen aber zu. So ist die Lage.Weiterlesen...