
Cybersicherheitsagenda: Reaktionen aus Industrie und Wirtschaft
Die Bundesinnenministerin hat ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt. Die Reaktionen aus Industrie und Wirtschaft sind unterschiedlich.Weiterlesen...

Gericht sieht VW-Betriebsratswahl als unwirksam an
Die Liste der IG Metall hat bei der letzten VW-Betriebsratswahl die meisten Stimmen geholt. Eine Anfechtung hat nun aber Erfolg vor Gericht. Was wird auf der nächsthöheren Instanz geschehen?Weiterlesen...

Halbleiter-Geschäft: Bosch investiert weitere Milliarden
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, was passiert, wenn Lieferketten auch bei Chips ausfallen. Deshalb will Europa davon etwas weniger abhängig werden.Weiterlesen...

Wie es um die deutschen LNG-Terminals steht
Noch ist nicht über alle Bewerbungen von Standorten zum LNG-Import an den deutschen Küsten entschieden. Ab wann in etwa könnte man wo russisches Gas ersetzen - und wie viel?Weiterlesen...

Wie der 3D-Druck von Trumpf den Fahrradbau verbessern soll
Die Vorteile der additiven Fertigung zeigen sich unter anderem bei der Herstellung von Bremshebeln und Pedalen. Wie Trumpf dadurch den Fahrradbau optimieren möchte.Weiterlesen...

Exporte nach Russland sinken um mehr als die Hälfte
Vor allem bei Exporten von Kraftfahrzeugen und Maschinen nach Russland gibt es starke Rückgänge. So ist die aktuelle Lage.Weiterlesen...

IG Metall fordert 8,0 Prozent mehr Gehalt
Die IG Metall fordert in den Tarifverhandlungen für die deutsche Metall- und Elektroindustrie acht Prozent mehr Geld für die Beschäftigten. So begründet die Gewerkschaft die Forderung.Weiterlesen...

Holger Klein wird ab 2023 neuer Chef von ZF
Holger Klein übernimmt den Vorstandsvorsitz von ZF zum Jahreswechsel 2022/2023 von Wolf-Henning Scheider. Es wird noch weitere personelle Änderungen geben.Weiterlesen...

So rüstet sich die Industrie für einen Gasstopp
Sollte Russland die Gaslieferungen komplett einstellen, drohen der deutschen Industrie schwere Zeiten. Unternehmen bereiten sich auf den Ernstfall vor.Weiterlesen...

VDMA warnt: China schädigt Mittelstand mit Reisebeschränkungen
Der Ärger im mittelständischen Maschinenbau über die strikten und unberechenbaren chinesischen Einreisebeschränkungen wächst. Was der Mittelstand nun fordert.Weiterlesen...