
Höhere Umsätze: Jungheinrich überrascht mit Prognose
Jungheinrich erwartet für das restliche Jahr höhere Umsätze, als bisher gedacht. Das hat auch positive Auswirkungen an der Börse.Weiterlesen...

Sozialplan unterzeichnet: Thyssenkrupp baut 500 Stellen ab
Thyssenkrupp plant, den Geschäftsbereich Federn und Stabilisatoren zu restrukturieren. Deshalb sollen an zwei Standorten 500 Stellen abgebaut werden.Weiterlesen...

Schließung in Aachen: Kein Verständnis für Continental
Continental schließt seinen Standort in Aachen. Für die Mitarbeiter dort ein herber Schlag. Wie es den Betroffenen nun geht und was sie vom Unternehmen fordern.Weiterlesen...

Unternehmen in Deutschland trotz Krisen optimistisch
Die Coronakrise und Handelskonflikte belasten die Wirtschaft. Dennoch blicken viele Firmen optimistisch in die Zukunft - und haben sie sich einiges vorgenommen.Weiterlesen...

Gehalt: DAX-Chefs verdienen erheblich weniger
Wie viel verdienen Vorstände? Eine neue Studie zeigt jetzt eine Trendumkehr, denn die Gehälter sinken. Welches Thema bei der Vergütung immer wichtiger wird.Weiterlesen...

Frauen als ‚Paradiesvögel‘ in Chefetagen: Wie sich das ändert
Weibliche Vorstände gibt es in Deutschland immer noch zu wenig. Doch woran liegt das? Und wie können mehr diverse Teams entstehen? Drei Frauen berichten.Weiterlesen...

Deutschland und Asien-Pazifik: Zusammen aus der Krise?
Deutschland und die Region Asien-Pazifik sind wirtschaftlich eng verflochten. Welche Folgen Corona hatte und wie die Zusammenarbeit künftig aussehen soll.Weiterlesen...

Digitales Lernen: Trumpf vereinbart Bildungskooperation
Trumpf und das Karlsruher Institut für Technologie arbeiten künftig beim Thema digitales Lernen in der Blechkonstruktion zusammen. So sieht die Vereinbarung aus.Weiterlesen...

Neuer Siemens-Chef will Konzern nicht in viele Teile zerlegen
Nach der Abspaltung von Siemens Energy will der neue Siemens-Chef Roland Busch den Konzern nicht in weitere Teile aufteilen. Das sind die Gründe.Weiterlesen...

Corona-Übernahmeprämie für Azubis soll länger gezahlt werden
Damit mehr Azubis aus Betrieben, die wegen Corona insolvent werden, ihre Lehre woanders fortsetzen können, soll die Übernahmeprämie länger gezahlt werden.Weiterlesen...