
Unternehmen in Deutschland trotz Krisen optimistisch
Die Coronakrise und Handelskonflikte belasten die Wirtschaft. Dennoch blicken viele Firmen optimistisch in die Zukunft - und haben sie sich einiges vorgenommen.Weiterlesen...

Gehalt: DAX-Chefs verdienen erheblich weniger
Wie viel verdienen Vorstände? Eine neue Studie zeigt jetzt eine Trendumkehr, denn die Gehälter sinken. Welches Thema bei der Vergütung immer wichtiger wird.Weiterlesen...

Frauen als ‚Paradiesvögel‘ in Chefetagen: Wie sich das ändert
Weibliche Vorstände gibt es in Deutschland immer noch zu wenig. Doch woran liegt das? Und wie können mehr diverse Teams entstehen? Drei Frauen berichten.Weiterlesen...

Deutschland und Asien-Pazifik: Zusammen aus der Krise?
Deutschland und die Region Asien-Pazifik sind wirtschaftlich eng verflochten. Welche Folgen Corona hatte und wie die Zusammenarbeit künftig aussehen soll.Weiterlesen...

Digitales Lernen: Trumpf vereinbart Bildungskooperation
Trumpf und das Karlsruher Institut für Technologie arbeiten künftig beim Thema digitales Lernen in der Blechkonstruktion zusammen. So sieht die Vereinbarung aus.Weiterlesen...

Neuer Siemens-Chef will Konzern nicht in viele Teile zerlegen
Nach der Abspaltung von Siemens Energy will der neue Siemens-Chef Roland Busch den Konzern nicht in weitere Teile aufteilen. Das sind die Gründe.Weiterlesen...

Corona-Übernahmeprämie für Azubis soll länger gezahlt werden
Damit mehr Azubis aus Betrieben, die wegen Corona insolvent werden, ihre Lehre woanders fortsetzen können, soll die Übernahmeprämie länger gezahlt werden.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit und flexible Arbeitszeiten: So funktioniert es
Erfolg und eine nachhaltige, faire Firma – geht das? Ja, sagt Vaude-Geschäftsführerin Antje von Dewitz. Wie sie das geschafft hat, erklärt sie nun in einem Buch.Weiterlesen...

Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn beginnt Ende Februar
In rund vier Monaten wird es ernst für Martin Winterkorn: Er muss sich einem Verfahren zu seiner Rolle in der Abgasaffäre stellen. Ein Urteil dürfte dauern.Weiterlesen...

IG Metall will in Tarifrunde Jobs und Einkommen sichern
Wenn es nach der IG Metall geht, dann soll es die von den Arbeitgebern geforderte Nullrunde in der Metall- und Elektroindustrie nicht geben. Hier lesen Sie mehr.Weiterlesen...