![Zwei Techniker im Maschinenbau montieren eine Gasturbine für die Energiewirtschaft.](assets/images/e/industrie_adobestock_industrieblick-84bd1c1c.jpg)
Deutsche Konjunktur bricht dramatisch ein
Die Folgen der Corona-Pandemie werden immer deutlicher: Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung drastisch eingebrochen. Das sind die Details.Weiterlesen...
![Verzahnung deutsche und chinesische Fahnen](assets/images/2/china_deutschland_adobestock_rawf8-21cf53f6.jpg)
Taugt China als Hoffnungsträger für die deutsche Industrie?
Wie geht es den deutschen Unternehmen in China derzeit? Die AHK hat nachgefragt und Empfehlungen für die chinesische Regierung formuliert, um den Firmen zu helfen.Weiterlesen...
![Eine Frau schaut sich ein Bauteil aus einem 3D-Drucker an](assets/images/f/trumpf_startup-f62de399.jpg)
Trumpf-Mitarbeiter werden zu Start-up-Gründern
Trumpf investiert in Start-ups – und zwar in die eigenen. Das Unternehmen unterstützt Mitarbeiter bei der Gründung. So profitiert der Konzern davon.Weiterlesen...
![Ein Lotus fährt über eine Brücke.](assets/images/e/lotus_blue_evora_gt410_sport_017-b1036a1f.jpg)
Nach dem Lockdown: So ist die Lage bei Lotus
Die Wirtschaft in Großbritannien leidet auch unter der Coronakrise – natürlich auch die Autoindustrie. Wie es dem Sportwagenhersteller Lotus geht.Weiterlesen...
![Ein Daimler-Mitarbeiter arbeitet mit Mundschutz an einem Mercedes A-Klasse.](assets/images/6/mercedes_werk_daimler-25eb1103.jpg)
Krise bei Daimler: Milliardenverlust auch im zweiten Quartal
Tiefrote Zahlen bei Daimler, zugleich sieht der Konzern erste Anzeichen für eine Besserung der Lage. Vorstandschef Källenius sagt aber auch: Es muss noch mehr gespart werden.Weiterlesen...
![Luftaufnahme des BMW-Werks in München](assets/images/8/bmw_werk_muenchen-f1a4da63.jpg)
Sechs Wochen Pause: Darum schließt das BMW-Werk in München
Das BMW-Werk München soll für eine vollelektrische Zukunft fit gemacht werden. Das Werk muss deshalb sechs Wochen schließen. Was in dieser Zeit passiert.Weiterlesen...
![Auf verschiedenen Containern sind die Länderflaggen abgebildet, darunter die von Taiwan. Auf einem anderen Container steht Covid-19.](assets/images/8/taiwan_adobestock_lightboxx-366008fc.jpg)
„Gigantischer Erfolg“: Warum Taiwan so gut durch die Krise kommt
Kein Lockdown, keine Werksschließungen: Taiwan hat die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft. Wie das gelungen ist und welche wirtschaftlichen Ziele das Land nun hat.Weiterlesen...
![Trumpf-Turm mit Logo und Schriftzug](assets/images/8/trumpf_trumpf_group-32bf0ab4.jpg)
Trumpf: Umsatz und Aufträge gehen stark zurück
Durch die Corona-Pandemie und eine schwache Konjunktur gehen auch bei Trumpf Umsatz und Auftragslage zurück. So ist die Lage beim Ditzinger Unternehmen.Weiterlesen...
![Ein Fiat-Auto fährt auf einer Straße](assets/images/d/fiat_chrysler_auto-75ee96f6.jpg)
Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester
Bei der Entwicklung von Roboterwagen setzt Fiat Chrysler künftig nur noch auf die Kompetenzen von Google-Schwester Waymo. So sieht die Zusammenarbeit aus.Weiterlesen...
![Ein Bosch-Mitarbeiter arbeitet an einem Computer.](assets/images/6/bosch_softwareentwicklung_3-43adc15c.jpg)
Bosch bündelt Software- und Elektronikbereich
Bei Bosch sollen zukünftige Fahrzeugarchitekturen bald aus einer Hand kommen. Wie viele Mitarbeiter der neue Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions hat.Weiterlesen...