
Coronavirus: Was Unternehmen und Mitarbeiter beachten müssen
Beispiele wie Webasto und BMW zeigen: Die Ausbreitung des Coronavirus hat Folgen für den laufenden Betrieb von Unternehmen. Was Firmen jetzt beachten sollten.Weiterlesen...

Elektromobilität: Kuka erhält Millionenauftrag
Kuka hat einen Großauftrag im Bereich Elektromobilität erhalten. Der Konzern wird eine vollautomatisierte Batterie-Pack-Linie planen und liefern.Weiterlesen...

Tesla-Fabrik bei Berlin: Frist für Einwendungen ist angelaufen
Die Frist für Einwendungen gegen das neue Werk des amerikanischen Autobauers Tesla ist am 5. März abgelaufen. Wie es jetzt weitergeht.Weiterlesen...

Coronavirus: Auch LogiMat fällt aus
Die nächste Messe fällt aufgrund des Coronavirus aus: Auch die LogiMat wird dieses Jahr nicht stattfinden. Das sagen die Verantwortlichen zur Absage.Weiterlesen...

Wegen Coronavirus: Hannover Messe wird verschoben
Die Deutsche Messe hat auf die Ausbreitung des Coronavirus reagiert und die Hannover Messe verschoben. Ein neuer Termin steht schon fest.Weiterlesen...

Gastland der Hannover Messe: Das ist Indonesien
Indonesien steht 2020 als Gastland im Fokus der Hannover Messe. Doch wie ist das Land wirtschaftlich aufgestellt? PRODUKTION stellt die Republik genauer vor.Weiterlesen...

Coronavirus: Gehen Sie noch auf Messen?
Die Embedded World findet statt, die Hannover Messe bis jetzt auch. Die Light + Building wurde dagegen verschoben. Sollen Messen trotz Coronavirus stattfinden?Weiterlesen...

Coronavirus: Mit diesen Problemen kämpfen deutsche Unternehmen
Die Auswirkungen des Coronavirus betreffen inzwischen viele Unternehmen mit Sitz in China. Das besagt eine Umfrage der Auslandshandelskammer China.Weiterlesen...

Würth Industrie Service kann Umsatz steigern
Würth Industrie Service kann auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken und den Kurs der vergangenen Jahre unter Berücksichtigung der momentanen Konjunkturphase fortsetzen. Das Handelsunternehmen verzeichnete 2019 eine Umsatzsteigerung.Weiterlesen...

Neue Regelung: Fachkräfte gesucht – und gefunden?
Egal ob Ingenieure oder Handwerker: In Deutschland fehlen Fachkräfte. Abhilfe soll das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schaffen. Dadurch soll Arbeitskräften aus Nicht-EU-Ländern der Arbeitsmarktzugang erleichtert werden. Was sich nun ändert.Weiterlesen...