
Gewerkschaft: Ohne längere Kurzarbeit drohen Entlassungen
Die Wirtschaft zieht teilweise schon wieder kräftig an. Braucht es noch eine Verlängerung des Kurzarbeitergelds? Und wenn ja - unter welchen Bedingungen?Weiterlesen...

Warum die Industrie im Herbst noch keinen Aufschwung erwartet
Wann kommt der Aufschwung? Industriepräsident Kempf sagt: Das kann dauern. Die Bundesregierung müsse bei Hilfen noch einmal nachlegen, vor allem für die Autoindustrie.Weiterlesen...

Blick nach Mexiko: Schicht für Schicht wird wieder hochgefahren
Mexiko ist für die Automobilindustrie ein wichtiges Industrieland. Audi, BMW und VW berichten, wie die Lage vor Ort ist.Weiterlesen...

So verändert Corona die Lieferketten
Corona hat die Lieferketten massiv gestört. Wie groß das Ausmaß ist und wie Unternehmen nun Störungen in Lieferketten vermeiden wollen.Weiterlesen...

Industrie: Urteil zu Datenschutzabkommen belastet Firmen
Weil der Europäische Gerichtshof ein Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA gekippt hat, sind viele Unternehmen verunsichert. Darum geht es.Weiterlesen...

Mit diesen Tipps schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Angriffe
Lesen Sie, wie sich gerade durch vermeintlich sichere VPN- und Fernwartungszugänge Angreifer Zugriff zu internen Firmennetzwerken verschaffen.Weiterlesen...

Hersteller rufen mehr Autos zurück, als neu gekauft werden
Die Autobauer mussten 2019 und 2020 Millionen Autos in die Werkstätten zurückrufen - ein Negativrekord. Welche Hersteller am meisten betroffen sind.Weiterlesen...

Deutsche Konjunktur bricht dramatisch ein
Die Folgen der Corona-Pandemie werden immer deutlicher: Im zweiten Quartal ist die Wirtschaftsleistung drastisch eingebrochen. Das sind die Details.Weiterlesen...

Taugt China als Hoffnungsträger für die deutsche Industrie?
Wie geht es den deutschen Unternehmen in China derzeit? Die AHK hat nachgefragt und Empfehlungen für die chinesische Regierung formuliert, um den Firmen zu helfen.Weiterlesen...

Trumpf-Mitarbeiter werden zu Start-up-Gründern
Trumpf investiert in Start-ups – und zwar in die eigenen. Das Unternehmen unterstützt Mitarbeiter bei der Gründung. So profitiert der Konzern davon.Weiterlesen...