Anja Ringel (ring)

Redakteurin

Online

Telefonnummer: +49 8191 125 696

Ihr Trumpf: Sprachliche Gewandtheit. Spricht sie doch neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Katalanisch. Das kommt ihr im Job zupass. Doch ihr geht es nicht nur um schöne Formulierungen. Als Wirtschaftsredakteurin schaut sie den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Privat kann sie gut auf Bilanzkennzahlen verzichten und geht lieber in den Alpen wandern. Bild: Studioline

Anja Ringel
16. Mär. 2020 | 15:51 Uhr
Auf einem roten Tisch liegen eine Tastatur und davor ein Stift, eine kleine rote Uhr, eine Brille und ein gelber Post-it-Zettel auf dem "The office is quarantined. Work from home" steht.
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wegen Coronavirus zu Hause: So gelingt Homeoffice

Der Coronavirus „zwingt“ immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. PRODUKTION beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema für Unternehmer und Beschäftigte.Weiterlesen...

16. Mär. 2020 | 15:39 Uhr
Ein Mann arbeitet an einem Schreibtisch. Auf diesem liegen mehrere Papiere und ein Stift.
Unternehmen können Geld beantragen

Coronavirus: Kurzarbeitergeld kann bereits jetzt fließen

Das erleichterte Kurzarbeitergeld wegen der Coronavirus-Krise kann bereits kurzfristig fließen. Das hat die Bundesregierung am Montag bekannt gegeben.Weiterlesen...

16. Mär. 2020 | 11:35 Uhr
Das Maserati-Hauptsitz in Modena. Davor stehen unterschiedliche Maserati-Autos.
Auch Maserati-Produktion betroffen

Coronavirus: Fiat Chrysler schließt Werke in Europa

Fiat Chrysler Automobiles schließt aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus die meisten seiner Werke in Europa. Das hat der Autobauer am Montag bekanntgegeben.Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 13:17 Uhr
Eine Person arbeitet tippt auf die Tastatur eines Laptops. Neben dem Laptop stehen ein Kaffee, ein Glas und ein rotes Mäppchen.
Mitarbeiter in Rüsselsheim positiv getestet

Corona: Opel schickt hunderte Mitarbeiter ins Homeoffice

Der überwiegende Teil der Beschäftigten im Adam-Opel-Haus in Rüsselsheim arbeitet momentan zu Hause. In der Opel-Belegschaft gibt es einen Coronavirus-Fall.Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 12:03 Uhr
Ein roter BMW M8 Competition Coupé fahrt eine Rennstrecke entlang.
Autobauer veröffentlicht Zahlen

BMW-Gewinn fällt auf 5 Milliarden Euro

Hohe Investitionen und eine drohende Kartellstrafe haben BMW das Jahr 2019 verhagelt. Zuletzt aber lief es wieder gut. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?Weiterlesen...

13. Mär. 2020 | 10:10 Uhr
Ein gelber Wahlzettel und Informationen zur Kommunalwahl liegen auf einem Tisch. Auf den Blättern liegen auch noch ein schwarzer Stift und eine Brille.
Interview mit Politik-Experte

Welchen Einfluss haben Unternehmen auf die Kommunalpolitik?

Am Sonntag sind in Bayern die Kommunalwahlen. Ein Politikwissenschaftler erklärt, warum Kommunalpolitik und Unternehmen voneinander abhängig sind.Weiterlesen...

12. Mär. 2020 | 16:31 Uhr
Zwei Mechaniker arbeiten an einem BMWi8-Elektroauto.
Einschätzung eines BMW-Experten

Klimaschutz: Warum E-Autos nicht immer besser sind

Elektroautos gelten allgemein als klimaschonender als Verbrenner. Dass das nicht in allen Bereich gilt, hat ein BMW-Spezialist nun erklärt.Weiterlesen...

11. Mär. 2020 | 16:12 Uhr
Bei der Verleihung des Umweltpreises von Daimlier posieren Beteiligte für ein Selfie.
Warum sich Unternehmen grün färben

Umwelt- und Klimaschutz: So engagieren sich Unternehmen

Nicht erst seit „Friday’s for future“ beschäftigen sich Unternehmen mit den Themen Klima und Umwelt. Manchmal ist das Engagement aber nicht ganz uneigennützig.Weiterlesen...

11. Mär. 2020 | 15:16 Uhr
Blick auf das Volkswagen-Werk in Kassel bei Nacht. Der Schriftzug "Volkswagen" ist dabei groß zu sehen.
Höhere Prämie

Erfolgsprämie: VW zahlt seinen Mitarbeitern knapp 5.000 Euro

Die Tarifmitarbeiter bei Volkswagen erhalten für 2019 nochmals eine höhere Prämie. Der Betriebsratschef verlangt bessere Informationen und mehr Führung.Weiterlesen...

11. Mär. 2020 | 08:25 Uhr
Kollegen, die zusammen an einem Tisch sitzen, Stifte in der Hand haben und auf ein Blatt Papier schauen. Auf dem Tisch stehen zudem zwei Laptops.
Kurzarbeit gegen Coronakrise

Kurzarbeit: IG Metall fordert Verbesserung für Arbeitnehmer

Kurzarbeit gegen die Coronakrise - das ist eine Antwort der Regierung auf die Folgen der Epidemie. Die IG Metall ist unzufrieden und warnt vor negativen Folgen.Weiterlesen...