
Diese Länder haben die meisten Rüstungsunternehmen
Vor allem seit dem Ukrainekrieg ist die Rüstungsindustrie in den Fokus gerückt. Doch viele Rüstungsunternehmen verweisen auf eine lange Tradition - auch hierzulande. In dem Ranking erfahren Sie, auf welchen Platz es Deutschland geschafft hat.Weiterlesen...

Patentanmeldungen im 3D-Druck: Das sind die Top 9 Nationen
Eine neue Studie zeigt den starken Anstieg bei den Patentanmeldungen im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck) in den letzten zwei Jahrzehnten. Welchen Platz Deutschland im Vergleich der Top 9 Nationen einnimmt, zeigt das Ranking.Weiterlesen...

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft aus
Forscher der RWTH Aachen wagen einen Blick in die Zukunft, aus welchen Materialien die Batterie von morgen bestehen wird. Hier folgt ein Überblick, welchen neuen Technologien mehr Zukunftschancen eingeräumt werden und welchen weniger.Weiterlesen...

Ein Tool zeigt, wie Unternehmen richtig Energie sparen
Seit kurzem gilt die Pflicht zur Umsetzung von Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmaßnahmen für energie- und emissionsintensive Unternehmen. Dabei hilft 'ValERI' den Unternehmen, weil es die Wirtschaftlichkeit geplanter Maßnahmen bewertet.Weiterlesen...

CO2-Zoll fordert produzierende Unternehmen in Deutschland
Die CBAM-Verordnung tritt am 1. Oktober in Kraft. Somit müssen produzierende Unternehmen importierte Güter aus vielen Bereichen im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen erfasst werden. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Was jetzt zu tun ist.Weiterlesen...

Produktionspotenzial mit Campusnetz-Technologie gesteigert
Nachdem Arçelik mithilfe von Nokia Wi-Fi-Hotspots in der Fabrik durch ein privates digitales Campusnetzwerk ersetzt hat, konnte die Prozesseffizienz um 25 Prozent verbessert werden. Weitere Vorteile sollten folgen.Weiterlesen...

So steuern Sie Schnittstellen optimal in der Produktion
Auf dem Weg zu effizienteren industriellen Prozessen sind oft die Schnittstellen in der Produktion der 'Knackpunkt'. Der Schlüssel zum Erfolg ist hier eine optimale Verknüpfung von OT- mit IT-Systemen – beispielsweise mithilfe von Edge-Technologien.Weiterlesen...

Transport von Wasserstoff: So funktioniert er am besten
Der Einsatz von Wasserstoff gilt als optimale Lösung, industrielle Prozesse CO2-neutral zu gestalten. Hierzulande kann dafür nicht genügend H2 produziert werden. Doch welche Transportlösung ist ideal, um H2 aus der Ferne zu beschaffen? Ein Überblick.Weiterlesen...

Das ist Siemens' Weg durch Elektronik zu mehr Nachhaltigkeit
Klaus Löckel gibt Einblicke, wie Siemens mehr Nachhaltigkeit erreicht. Elektronik und Software verbessern dabei die Fertigung von Batterien sowie die Kreislaufwirtschaft.Weiterlesen...

H2: So macht Salzgitter die Stahlproduktion CO2-neutral
Die Salzgitter AG hat den Weg der klimaneutralen Stahlproduktion eingeschlagen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Lokal produzierter Wasserstoff gilt als Basis für das Unterfangen. Doch auf Dauer wird die dort produzierte Menge von H2 nicht ausreichen.Weiterlesen...