
Effizienzmaßnahmen für CO2-Reduktion: Was hilft, was nicht
Praxiserfahrungen aus den letzten 20 Jahren zeigen, welche Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-neutralen Fabrik geholfen haben. Und vor allem, welche nicht. Dabei gibt es überraschende Erkenntnisse.Weiterlesen...

Wasserstoff & Co: So funktioniert die energieautarke Fabrik
CO2-Neutralität ist das eine wichtige Ziel. Doch ein großer Wunsch von Unternehmen ist es, energieautonom zu sein. Dabei lassen sich beide Ziele perfekt miteinander kombinieren.Weiterlesen...

Digitalisierung: So erreicht die Industrie ihre Klimaziele
Die Elektrifizierung gilt bei Privathaushalten und dem Individualverkehr als Mittel zur CO2-Neutralität, in der Industrie ist das nicht so einfach. Doch die Digitalisierung bietet andere Ansätze.Weiterlesen...

Laser und 3D-Drucker machen Luft- und Raumfahrt nachhaltiger
Trumpf sieht Lasertechnik und 3D-Druck als Schlüsseltechnologien für die Fertigung nachhaltig betreibbarer Flugzeuge. Außerdem streben die Ditzinger in neue Bereiche, getarnt hinter dem Schlagwort 'New Space'. Was sich dahinter verbirgt.Weiterlesen...

Roboter auf zwei Rädern: Erster Einsatz im Frachtterminal
Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels prägen. Der 'evoBOT' ist ein stets im Gleichgewicht bleibender Roboter auf zwei Rädern mit Greifarmen. Was er im Frachtterminal des Flughafens München leisten kann.Weiterlesen...

Digitalisierung der Batterieproduktion für Maschinenbauer
Das Projekt 'ENLARGE' soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen und die Digitalisierung der Batterieproduktion vorantreiben. Anbietern aus Fernost soll so Paroli geboten werden.Weiterlesen...

Das sind die 9 größten Schiffbaunationen
Drei Länder dominieren die weltweite Schiffproduktion. Welche Nationen außerdem zu den Top 9 im Schiffbau zählen und welche Rolle Deutschland dabei spielt.Weiterlesen...

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen Wasserstoff
Um die Energiewende umzusetzen, gilt grüner Wasserstoff als Allheilmittel. Doch Deutschland ist auf Importe angewiesen. Welche Länder das größte Potenzial als Lieferant haben.Weiterlesen...

Produktportfolio halbiert, Resilienz gesteigert: So geht's
Lenze hat sich mittels Product Mining, Plattform- und Baukastenstrategie von 50 Prozent seiner Produktreihen getrennt. Wie es funktioniert, dennoch die gleiche Abdeckung zu erreichen und die Resilienz zu steigern.Weiterlesen...

Linde MH nimmt Leuchtturmprojekt für Wasserstoff in Betrieb
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde MH grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.Weiterlesen...