Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
17. Jul. 2023 | 07:48 Uhr
Photovoltaik gilt als wichtiger Baustein zum Erreichen der Ziele, eine Fabrik CO2-neutral zu gestalten. Auch Wärmepumpen stehen derzeit hoch im Kurs.
CO2-neutrale Fabrik

Effizienzmaßnahmen für CO2-Reduktion: Was hilft, was nicht

Praxiserfahrungen aus den letzten 20 Jahren zeigen, welche Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-neutralen Fabrik geholfen haben. Und vor allem, welche nicht. Dabei gibt es überraschende Erkenntnisse.Weiterlesen...

10. Jul. 2023 | 07:30 Uhr
Die Mischung macht's: Neben PV-Anlagen bieten sich beispielsweise auch Windkraft und Fernwärme an. Wichtig ist dabei, dass Speicher in Form von Batterien oder auch Wasserstofftanks vorhanden sind, um über Zeiten hinwegzukommen, in denen erneuerbare Energien zu wenig Energie liefern.
CO2-neutrale Fabrik

Wasserstoff & Co: So funktioniert die energieautarke Fabrik

CO2-Neutralität ist das eine wichtige Ziel. Doch ein großer Wunsch von Unternehmen ist es, energieautonom zu sein. Dabei lassen sich beide Ziele perfekt miteinander kombinieren.Weiterlesen...

03. Jul. 2023 | 07:30 Uhr
Intelligenz und Digitalisierung sind die Schlüssel für die Industrie, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei gilt es, Prozesse messbar zu machen und die gewonnenen Daten in Wissen zu transformieren, um letztlich eine smarte, autonome Steuerung von Maschinen und Anlagen zu ermöglichen.
Defossilierung der Produktion

Digitalisierung: So erreicht die Industrie ihre Klimaziele

Die Elektrifizierung gilt bei Privathaushalten und dem Individualverkehr als Mittel zur CO2-Neutralität, in der Industrie ist das nicht so einfach. Doch die Digitalisierung bietet andere Ansätze.Weiterlesen...

21. Jun. 2023 | 07:53 Uhr
Fertigung von leichten Bauteilen: Mit 3D-Druckern und Lasern von Trumpf können Luftfahrtunternehmen bei der Fertigung von Flugzeugen viel Gewicht einsparen und effizientere Triebwerke herstellen.
Paris Air Show

Laser und 3D-Drucker machen Luft- und Raumfahrt nachhaltiger

Trumpf sieht Lasertechnik und 3D-Druck als Schlüsseltechnologien für die Fertigung nachhaltig betreibbarer Flugzeuge. Außerdem streben die Ditzinger in neue Bereiche, getarnt hinter dem Schlagwort 'New Space'. Was sich dahinter verbirgt.Weiterlesen...

14. Jun. 2023 | 07:50 Uhr
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, ist im Frachtterminal des Flughafens München ein zweirädriger Transportroboter zu Testzwecken im Einsatz.
'evoBOT' am Airport München

Roboter auf zwei Rädern: Erster Einsatz im Frachtterminal

Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels prägen. Der 'evoBOT' ist ein stets im Gleichgewicht bleibender Roboter auf zwei Rädern mit Greifarmen. Was er im Frachtterminal des Flughafens München leisten kann.Weiterlesen...

13. Jun. 2023 | 07:32 Uhr
Die Partner des Projekts 'ENLARGE' bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
Bündelung von Kompetenzen

Digitalisierung der Batterieproduktion für Maschinenbauer

Das Projekt 'ENLARGE' soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen und die Digitalisierung der Batterieproduktion vorantreiben. Anbietern aus Fernost soll so Paroli geboten werden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 26. Mai. 2023 | 07:50 Uhr
US-Kriegsschiff
Ranking

Das sind die 9 größten Schiffbaunationen

Drei Länder dominieren die weltweite Schiffproduktion. Welche Nationen außerdem zu den Top 9 im Schiffbau zählen und welche Rolle Deutschland dabei spielt.Weiterlesen...

25. Mai. 2023 | 07:54 Uhr
Windenergie offshore
Produktion von H2

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen Wasserstoff

Um die Energiewende umzusetzen, gilt grüner Wasserstoff als Allheilmittel. Doch Deutschland ist auf Importe angewiesen. Welche Länder das größte Potenzial als Lieferant haben.Weiterlesen...

24. Mai. 2023 | 07:30 Uhr
Die Aufgabenstellung bei Lenze war, alles neu zu sortieren und neu zu strukturieren, um mit weniger Produkten die gleiche Abdeckung zu erreichen - in einem Baukastenprinzip mit allen digitalen Fähigkeiten.
Plattform- und Baukastenstrategie

Produktportfolio halbiert, Resilienz gesteigert: So geht's

Lenze hat sich mittels Product Mining, Plattform- und Baukastenstrategie von 50 Prozent seiner Produktreihen getrennt. Wie es funktioniert, dennoch die gleiche Abdeckung zu erreichen und die Resilienz zu steigern.Weiterlesen...

16. Mai. 2023 | 09:15 Uhr
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling am Standort Aschaffenburg ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.
Grüner Wasserstoff für innerbetrieblichen Materialfluss

Linde MH nimmt Leuchtturmprojekt für Wasserstoff in Betrieb

Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde MH grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.Weiterlesen...