Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
31. Jan. 2023 | 07:32 Uhr
Das Volkswagen-Werk in Wolfsburg mit 6,5 Millionen Quadratmetern Werksgelände.
Umsatz im Jahr 2020

Das sind die 10 größten Industrieunternehmen in Deutschland

Bei den zehn größten Industrieunternehmen in Deutschland liegen die Automobilbauer vorne - gerechnet nach Umsatz im Inland im Jahr 2020. Wer sonst noch in den Top 10 rangiert, zeigt das Ranking.Weiterlesen...

17. Jan. 2023 | 07:43 Uhr
Roboterzelle belädt ein 5-achsiges Bearbeitungszentrum
Matec Maschinenbau

Roboterzelle: Produktivitätssteigerung um das Fünffache

Seit einem Jahr belädt eine Roboterzelle ein 5-achsiges Bearbeitungszentrum. In diesem Zeitraum hat die Spindel der neuen Maschine 4.500 Stunden gearbeitet: Das Ergebnis: Ein fünf- bis sechsfacher Ertrag im Vergleich zur manuellen Beladung.Weiterlesen...

10. Jan. 2023 | 08:23 Uhr
Teilautomatisierte Montagestraße mit einer mitarbeitenden Person
KI-Projekt

FabOS entwickelt Bin-Picking-Lösung für die Produktion

Das KI-Forschungsprojekt FabOS ermöglicht eine Bin-Picking-Anwendung mit verbessertem Erkennen, Greifen und definiertem Ablegen von Blechteilen.Weiterlesen...

05. Jan. 2023 | 15:57 Uhr
Monteur geht zwischen Photovoltaikanlage - im Hintergrund Windkraftanlagen
Tech Compass 2023

Mehrheit hält Technologie für entscheidend im Kampf gegen Klimawandel

Umso mehr Unternehmen auf nachhaltige Technologien setzen, desto größer würden deren wirtschaftlichen Erfolge in Zukunft - so die Ergebnisse einer Studie. Welche Technologien dazu im Fokus stehen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 04. Jan. 2023 | 14:00 Uhr
Automatisierung - Roboterarme in einer Fabrik
Ranking und Branchenreport

Automatisierung: Das sind die umsatzstärksten Unternehmen

Die Automatisierung in der Industrie schreitet scheinbar unaufhaltsam voran. Doch welche Unternehmen machen den meisten Umsatz? Wir haben die aktuellsten Zahlen der internationalen Branchenriesen für Sie.Weiterlesen...

04. Jan. 2023 | 09:29 Uhr
Digitales Netz über einer Großstadt
Technologiemesse

CES 2023: Die wichtigsten Technik-Trends des Jahres

Die CES in Las Vegas ist eine der größten Technologiemessen der Welt. Hier kommen die heißesten Innovationen für das Jahr 2023: KI, autonomes Fahren und das Metaverse.Weiterlesen...

23. Dez. 2022 | 08:00 Uhr
VW Autoproduktion in einem chinesischen Werk
Marktanteile schrumpfen

Nur noch Mittelmaß: Deutsche Autobauer in China unter Druck

China ist für die deutschen Autobauer der wichtigste Absatzmarkt. Doch mit vielen Entwicklungen im Reich der Mitte konnten VW, Audi & Co zuletzt nicht mithalten. Nun soll das Ruder herumgerissen werden - und das inmitten von unsteten Zeiten.Weiterlesen...

22. Dez. 2022 | 08:56 Uhr
Nachrüstung von 350 Schützenpanzer Puma. -
Instandhaltung
KMW und Rheinmetall

Schützenpanzer Puma: Kurzfristige Instandsetzung anvisiert

Experten untersuchen den Schützenpanzer Puma und die Industrie mobilisiert Kräfte für eine kurzfristige Instandsetzung. So soll der Puma wieder einsatzbereit werden.Weiterlesen...

22. Dez. 2022 | 07:55 Uhr
Muldenkipper von GHH im Bergbau
Spezialfahrzeuge

Großübernahme angekündigt: GHH bald Teil von Komatsu

GHH, einer der führenden Hersteller von Spezialfahrzeugen für Tief-, Berg- und Tunnelbau steht vor der Übernahme durch Komatsu. Dies gaben beide Unternehmen bekannt.Weiterlesen...

21. Dez. 2022 | 07:45 Uhr
Montage des Audi e-tron in den Böllinger Höfen
Produktion der Zukunft

Ab 2026 setzt Audi nur noch auf rein elektrische Modelle

Audi setzt voll auf Elektromobilität: Ab 2026 bringen die Ingolstädter nur noch rein elektrische Modelle neu auf den Weltmarkt. Bis zum Jahr 2033 lässt der Premiumhersteller die Produktion seiner Verbrennermodelle sukzessive auslaufen.Weiterlesen...