
Wie der Digitale Zwilling Produktion und Planung verändert
Was früher Vision war, wird jetzt Praxis: Auf dem Kongress Digitale Fabrik 2025 demonstrierten Branchengrößen, wie der Digitale Zwilling, KI und Cloud-Technologien die Produktionswelt revolutionieren – von der Planung bis zur Echtzeitoptimierung.Weiterlesen...

Das waren die Highlights auf der Hannover Messe 2025
Die Messetage haben gezeigt, dass die Zukunft der Industrie in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz liegt. Damit waren Digitale Ökosysteme für die Produktion ein Hauptthema auf der Hannover Messe 2025.Weiterlesen...

China investiert massiv in Robotik und Hightech-Industrie
Mit 128 Milliarden Euro treibt China seine Tech-Dominanz voran: Der neue Staatsfonds für Robotik, KI und humanoide Systeme zeigt, wie aggressiv Peking seine industrielle Führungsrolle ausbaut – und welchen Druck das auf Europa ausübt.Weiterlesen...

Die vier größten Mythen über Roboter im Lager
Lagerroboter steigern nicht nur die Effizienz, sondern verbessern Arbeitsbedingungen. Exotec zeigt, warum viele Bedenken gegenüber Automatisierung unbegründet sind.Weiterlesen...

Wie Langguth Antriebe die Verteidigungsbranche erobert
Langguth Antriebe wagt den Schritt in die Verteidigungsbranche: Mit spezialisierten Getrieben für Teleskopmasten erschließt das Unternehmen neue Märkte und setzt auf Hightech-Innovationen für anspruchsvolle Einsatzgebiete.Weiterlesen...

LogiMAT 2025: Das waren die Highlights
Wie sollte es anders sein - auch auf der Intralogistikmesse LogiMAT war Künstliche Intelligenz der Megatrend schlechthin. Doch auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind on vogue. Was die Unternehmen dazu vorstellten, zeigt unsere Bilderstrecke.Weiterlesen...

Das sind die Neuheiten und Trends der Hannover Messe 2025
Es ist eine Zeitenwende: Die Zukunft der Industrie liegt in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz. Digitale Ökosysteme für die Produktion werden ein Hauptthema der Hannover Messe 2025 (31.3. bis 4.4.) sein.Weiterlesen...

BMW: Erster Wasserstoff-LKW im Werk Leipzig im Einsatz
BMW hebt die Logistik auf das nächste Level: Im Werk Leipzig kommt erstmals ein Wasserstoff-Lkw für die Transportlogistik zum Einsatz. CO₂-neutrale Prozesse und eine echte Kampfansage an fossile Brennstoffe prägen das Projekt.Weiterlesen...

Transportrobotik als Lichtblick in der Automatisierung
Ob Materialfluss, Effizienz oder Kostensenkung: Autonome Transportroboter sorgen für den entscheidenden Vorsprung in der Produktionslogistik - und sogar für eine Trendwende beim Auftragseingang. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?Weiterlesen...

Schnellladen neu definiert: RWTH Aachen optimiert Akku
Der RWTH-Lehrstuhl PEM will die Schnellladefähigkeit von Batterien optimieren, ohne die Lebensdauer zu gefährden. Neben geringerer Ladezeit und erhöhter Ladeleistung steht auch die Anwendung im Bereich stationärer Energiespeichersysteme im Blickpunkt.Weiterlesen...