Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
16. Apr. 2025 | 07:00 Uhr
Ob bei der Fabrikplanung oder beim Fahrzeugbau - der digitale Zwilling sowie KI sind künftig nicht mehr wegzudenken, wie auf dem Kongress 'Digitale Fabrik' in Neckarsulm deutlich wurde.
Kongress 'Digitale Fabrik'

Wie der Digitale Zwilling Produktion und Planung verändert

Was früher Vision war, wird jetzt Praxis: Auf dem Kongress Digitale Fabrik 2025 demonstrierten Branchengrößen, wie der Digitale Zwilling, KI und Cloud-Technologien die Produktionswelt revolutionieren – von der Planung bis zur Echtzeitoptimierung.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Apr. 2025 | 07:55 Uhr
Ein typisches Bild zur Hannover Messe ist die Frühjahrsblüte. Auf der Messe wiederum zeigten Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Konkrete Anwendungsbeispiele und künstliche Intelligenz spielten dabei eine zentrale Rolle.
Trends und Innovationen

Das waren die Highlights auf der Hannover Messe 2025

Die Messetage haben gezeigt, dass die Zukunft der Industrie in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz liegt. Damit waren Digitale Ökosysteme für die Produktion ein Hauptthema auf der Hannover Messe 2025.Weiterlesen...

25. Mär. 2025 | 10:42 Uhr
Humanoider Roboter mit Fourier Intelligence
Volkskongress kündigt Risiko-Kapitalfonds an

China investiert massiv in Robotik und Hightech-Industrie

Mit 128 Milliarden Euro treibt China seine Tech-Dominanz voran: Der neue Staatsfonds für Robotik, KI und humanoide Systeme zeigt, wie aggressiv Peking seine industrielle Führungsrolle ausbaut – und welchen Druck das auf Europa ausübt.Weiterlesen...

19. Mär. 2025 | 13:16 Uhr
Logistikroboter kommen in der Lagerlogistik immer häufiger zur Anwendung. Doch es gibt mitunter auch Bedenken und Vorurteile über ihren Einsatz - vor allem, wenn auch Menschen im Lager arbeiten.
Mythen der Lagerrobotik

Die vier größten Mythen über Roboter im Lager

Lagerroboter steigern nicht nur die Effizienz, sondern verbessern Arbeitsbedingungen. Exotec zeigt, warum viele Bedenken gegenüber Automatisierung unbegründet sind.Weiterlesen...

19. Mär. 2025 | 08:04 Uhr
Getriebetechnik Langguth
Erster Auftrag im Militärsektor

Wie Langguth Antriebe die Verteidigungsbranche erobert

Langguth Antriebe wagt den Schritt in die Verteidigungsbranche: Mit spezialisierten Getrieben für Teleskopmasten erschließt das Unternehmen neue Märkte und setzt auf Hightech-Innovationen für anspruchsvolle Einsatzgebiete.Weiterlesen...

18. Mär. 2025 | 07:00 Uhr
Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung bringen der Intralogistik immer mehr Vorteile. Die entsprechenden Produkte und Lösungen gab es vom 11. bis zum 13. März auf der LogiMAT in Stuttgart zu bestaunen.
Trends und Innovationen

LogiMAT 2025: Das waren die Highlights

Wie sollte es anders sein - auch auf der Intralogistikmesse LogiMAT war Künstliche Intelligenz der Megatrend schlechthin. Doch auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind on vogue. Was die Unternehmen dazu vorstellten, zeigt unsere Bilderstrecke.Weiterlesen...

10. Mär. 2025 | 07:00 Uhr
Auf der Messe zeigen rund 4 000 Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie Energiewirtschaft Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Konkrete Anwendungsbeispiele und künstliche Intelligenz spielen dabei eine zentrale Rolle.
Trends und Innovationen

Das sind die Neuheiten und Trends der Hannover Messe 2025

Es ist eine Zeitenwende: Die Zukunft der Industrie liegt in der intelligenten Vernetzung sowie der Anwendung von künstlicher Intelligenz. Digitale Ökosysteme für die Produktion werden ein Hauptthema der Hannover Messe 2025 (31.3. bis 4.4.) sein.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 13:09 Uhr
BMW startet den Pilotbetrieb zur Förderung der Wasserstoffmobilität im Güterverkehr. Zwei Fahrzeuge werden im Realbetrieb zwischen Leipzig, Landsberg und Nürnberg eingesetzt, um die Praxistauglichkeit der Technologie zu testen.
Transportlogistik

BMW: Erster Wasserstoff-LKW im Werk Leipzig im Einsatz

BMW hebt die Logistik auf das nächste Level: Im Werk Leipzig kommt erstmals ein Wasserstoff-Lkw für die Transportlogistik zum Einsatz. CO₂-neutrale Prozesse und eine echte Kampfansage an fossile Brennstoffe prägen das Projekt.Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 07:00 Uhr
Autonomer mobiler Roboter von Continental
Intralogistik

Transportrobotik als Lichtblick in der Automatisierung

Ob Materialfluss, Effizienz oder Kostensenkung: Autonome Transportroboter sorgen für den entscheidenden Vorsprung in der Produktionslogistik - und sogar für eine Trendwende beim Auftragseingang. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?Weiterlesen...

21. Feb. 2025 | 07:00 Uhr
Die Leistungsfähigkeit von Batterien soll durch verkürzte Ladezeiten und erhöhte Ladeleistungen gesteigert werden. Dabei steht die spätere Anwendung im Bereich stationärer Energiespeichersysteme im Fokus.
'SchnelleZelle'

Schnellladen neu definiert: RWTH Aachen optimiert Akku

Der RWTH-Lehrstuhl PEM will die Schnellladefähigkeit von Batterien optimieren, ohne die Lebensdauer zu gefährden. Neben geringerer Ladezeit und erhöhter Ladeleistung steht auch die Anwendung im Bereich stationärer Energiespeichersysteme im Blickpunkt.Weiterlesen...