
Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland
In Deutschland schlägt das Herz der europäischen Stahlproduktion. Welche Firmen die größten Stahlproduzenten hierzulande sind und wie es um die Branche steht.Weiterlesen...

H2: So macht Salzgitter die Stahlproduktion CO2-neutral
Die Salzgitter AG hat den Weg der klimaneutralen Stahlproduktion eingeschlagen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Lokal produzierter Wasserstoff gilt als Basis für das Unterfangen. Doch auf Dauer wird die dort produzierte Menge von H2 nicht ausreichen.Weiterlesen...

Hyperloop steht kurz vor erster Testfahrt mit Personen
Für den Hyperloop ist an der TUM ein Röhrenabschnitt für erste Testfahrten mit Personen fertiggestellt. Sind letzte Hürden für die Skalierung des Systems genommen, freut sich der Maschinenbau schon auf Aufträge.Weiterlesen...

Effizienzmaßnahmen für CO2-Reduktion: Was hilft, was nicht
Praxiserfahrungen aus den letzten 20 Jahren zeigen, welche Maßnahmen auf dem Weg zur CO2-neutralen Fabrik geholfen haben. Und vor allem, welche nicht. Dabei gibt es überraschende Erkenntnisse.Weiterlesen...

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?Weiterlesen...

Wasserstoff & Co: So funktioniert die energieautarke Fabrik
CO2-Neutralität ist das eine wichtige Ziel. Doch ein großer Wunsch von Unternehmen ist es, energieautonom zu sein. Dabei lassen sich beide Ziele perfekt miteinander kombinieren.Weiterlesen...

Digitalisierung: So erreicht die Industrie ihre Klimaziele
Die Elektrifizierung gilt bei Privathaushalten und dem Individualverkehr als Mittel zur CO2-Neutralität, in der Industrie ist das nicht so einfach. Doch die Digitalisierung bietet andere Ansätze.Weiterlesen...

Die 10 umsatzstärksten Flugzeughersteller und -zulieferer
Fliegen ist schon lange kein Traum mehr, fasziniert aber weiterhin. Und es lässt sich eine Menge Geld in dieser Branche verdienen. Diese zehn Flugzeughersteller und -zulieferer sind laut dem Portal ‚Statista‘ im Jahr 2022 vom Umsatz her ziemlich hoch in die Lüfte gestiegen.Weiterlesen...

Laser und 3D-Drucker machen Luft- und Raumfahrt nachhaltiger
Trumpf sieht Lasertechnik und 3D-Druck als Schlüsseltechnologien für die Fertigung nachhaltig betreibbarer Flugzeuge. Außerdem streben die Ditzinger in neue Bereiche, getarnt hinter dem Schlagwort 'New Space'. Was sich dahinter verbirgt.Weiterlesen...

Roboter auf zwei Rädern: Erster Einsatz im Frachtterminal
Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels prägen. Der 'evoBOT' ist ein stets im Gleichgewicht bleibender Roboter auf zwei Rädern mit Greifarmen. Was er im Frachtterminal des Flughafens München leisten kann.Weiterlesen...