Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

Dietmar Poll
22. Mär. 2022 | 13:00 Uhr
LKW mit  Tank für Wasserstoff und Brennstoffzellenantrieb
Schwere Nutzfahrzeuge

Diese 5 Technologien reduzieren CO2-Emissionen bei LKW

Brennstoffzelle, Batterie, Oberleitung, Biokraftstoff oder synthetischer Kraftstoff für Brummis: Welche Technologie bei TCO, Effizienz und Nutzwert gewinnt.Weiterlesen...

17. Mär. 2022 | 14:53 Uhr
Roboter schweißen und Mitarbeiter überprüft den Vorgang auf einem Tablet
Umfrage

Wie Roboter gegen die großen Risiken unserer Zeit helfen

Der Einsatz von Robotern soll Risiken reduzieren - sei es durch Produktion hierzulande aufgrund instabiler Lieferketten oder wegen des Fachkräftemangels.Weiterlesen...

14. Mär. 2022 | 09:09 Uhr
Industriegebäude mit Photovoltaikanlage und einem Fluss zur Stromgewinnung aus Wasserkraft im Hintergrund
Sensorhersteller

Auch Leuze stellt sich klimaneutral auf

Klimaneutral zu sein schafft Wettbewerbsnachteile gegenüber Fernost. Dennoch hält der Leuze-CEO nichts davon, Industrien zurückzuholen. Doch er hat einen Plan.Weiterlesen...

07. Mär. 2022 | 12:44 Uhr
Mehrere AMR stehn in einer Logistikhalle
Automated guided vehicle vs. Autonomous mobile robot

AGV vs AMR: Spurgebunden oder autonom? Wer das Rennen macht

In der Intralogistik gehören AGVs zum Alltag. Doch autonome mobile Roboter sind im Kommen. Ob AMR wirklich besser sind, zeigt der jeweilige Einsatzbereich.Weiterlesen...

28. Feb. 2022 | 14:15 Uhr
Ein Knoten in der Gasleitung von Russland in die Ukraine
Ukraine-Konflikt

Energieversorgung: Wie können Unternehmen aktuell reagieren?

Die Energiepreise steigen weiter und russische Gaslieferungen geraten ins Wanken. Wie hoch die Gefahr eines Lieferstopps ist und was Unternehmen jetzt tun können.Weiterlesen...

Aktualisiert: 22. Feb. 2022 | 10:30 Uhr
Transport einer Maschine in der Werkhalle
Leitfaden

Maschine als Gefahrgut: Was Maschinenbauer wissen müssen

Die Beförderung von Maschinen mit Betriebsmitteln ist nur noch bis Ende 2022 unproblematisch. Danach gilt manche Maschine als Gefahrgut. Was jetzt zu tun ist.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Feb. 2022 | 09:32 Uhr
Indoor-Lokalisierung, Intralogistik, Lagerlogistik, Lokalisierung
Traceability

Das sind die wichtigsten Indoor-Lokalisierungssysteme

Zur Positionierung und Warenverfolgung im Outdoor-Bereich gilt GPS als gesetzt. Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Intralogistik eigentlich innerhalb von Produktions- und Logistikhallen? Ein Überblick.Weiterlesen...

02. Feb. 2022 | 08:08 Uhr
Mitarbeiter geht an einem Lagerplatz von Teilen einer Fahrzeugkarosse aus Stahl vorbei
Werke in Europa

Serienproduktion: BMW setzt vermehrt CO2-neutralen Stahl ein

Die Stahlproduktion verursacht hohe CO2-Emissionen. BMW erhält deshalb von der Salzgitter AG CO2-arm hergestellten Stahl für die Serienproduktion.Weiterlesen...

31. Jan. 2022 | 11:01 Uhr
Fahrzeugkarosse wird in einer Lackiererei von einem Roboter lackiert
Einsatz in der Autoindustrie

Lackieranlagen und CO2-Reduktion: Was jetzt schon möglich ist

Im Rahmen der CO2-Reduzierung in der Automobilindustrie liegt ein besonderes Augenmerk auf der Lackieranlage. Was Dürr dafür plant und schon jetzt umsetzt.Weiterlesen...

25. Jan. 2022 | 13:23 Uhr
Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion auf einem Firmengelände
Industrielle Herstellung von H2

Produktion von Wasserstoff: Elektrolyseure als Massenware

Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine CO2-neutrale Industrie. Doch die Elektrolyseure können nicht im industriellen Maßstab gefertigt werden. Noch nicht.Weiterlesen...