
Warum Staplerflotten künftig mit Wasserstoff fahren
Wie sich Wasserstoff-Stapler im Betrieb schlagen, haben mehrere Unternehmen erfolgreich getestet. Was das für Lithium-Ionen- und Diesel-Stapler bedeutet.Weiterlesen...

Wie Logistik von Künstlicher Intelligenz profitiert
Die Vorteile von KI, Digitalisierung, Robotik & Co. sind für die Logistik immens. Fünf Experten erklären, wie KI die Kosten senkt und die Effizienz erhöht.Weiterlesen...

Welche Erneuerbaren Energien es gibt und wofür sie sich eignen
Um die klimaneutrale Industrie real werden zu lassen, benötigt es regenerative Energien. Welche es gibt und wie deren Nutzen in der Industrie am höchsten ist.Weiterlesen...

Klimaneutrale Intralogistik sucht die beste Transportlösung
Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Technologie oder Brennstoffzelle? Mit welchem Energiesystem Intralogistiker die Klimaneutralität am besten erreichen.Weiterlesen...

Roboter: KI, Machine Learning und Kameras werden zum Muss
Kuka setzt auf mehr Flexibilität in der Automatisierung: Warum die Nachfrage nach der Kombination aus Roboter und Kamerasystem aktuell so stark steigt.Weiterlesen...

So funktioniert die Vernetzung von Produktion & Logistik
Verknüpfung von Produktion und Logistik durch Digitalisierung und Industrie 4.0 bei Porsche und Schaeffler: 800.000 Euro gespart und Durchlaufzeit gedrittelt.Weiterlesen...

Bosch Rexroth will Innovation durch Kooperation
Bosch Rexroth eröffnet seine Modellfabrik in Ulm. Gemeinsam mit Kunden sollen dort digital neue Produkte in doppeltem Tempo entwickelt werden.Weiterlesen...

Wie der Weg zur digitalen Fertigung im Brown Field gelingt
Die digitale Fertigung in der Smart Factory wird zum Muss. Das Brown Field gilt nicht als Ausrede. Denn Trumpf zeigt auch dort den Weg zur vollvernetzten Fabrik.Weiterlesen...

Schwarmintelligenz: Kion macht LoadRunner industrietauglich
Die Kion Group will den autonomen, mit KI versehenen Fahrzeugschwarm industrialisieren. Das Fraunhofer IML hat das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) entwickelt.Weiterlesen...

Roboter: Das bringt das neue Betriebssystem von Kuka
Das neue Betriebssystem iiQKA.OS soll Nutzern von Kuka-Robotern das Leben erleichtern, vor allem das Programmieren. Allerdings gibt es noch einen Haken.Weiterlesen...