
VDMA ruft zu Aktionsplan Robotik für Europa auf
VDMA Robotik +Automation, die größte Netzwerkorganisation der Robotik-Industrie in Europa, ruft mit einem Aktionsplan zum Handeln auf, um den Verlust der globalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften zu stoppen.Weiterlesen...

Batterien: China dominiert die gesamte Wertschöpfungskette
China dominiert die gesamte Wertschöpfungskette der Lithium-Ionen-Batterien – von Rohstoffen bis zur Fertigung, weltweit. Eine Studie zur Batterielieferkette zeigt die globale Dominanz Chinas - und welche Optionen es für Europa gibt.Weiterlesen...

Produktion bietet größtes Potenzial für mehr Effizienz
Die Produktion wird zum Hotspot für Effizienzgewinne - noch vor Vertrieb, Beschaffung sowie F&E. Vor allem effizientere Prozesse, Personalentwicklung und Digitalisierung versprechen Einsparungen und nachhaltige Prozesse.Weiterlesen...

Globale Verteidigungsausgaben erreichen neuen Höchststand
Die weltweiten Verteidigungsausgaben schießen in die Höhe. Milliarden fließen in Rüstung, getrieben von Konflikten und geopolitischen Rivalitäten. Vor allem Polen und Deutschland haben mehr investiert. Welche Länder vorne liegen, zeigt unser Ranking.Weiterlesen...

Robotik-Forschung: So investieren Asien, Europa und Amerika
Während Asien Milliarden in die Robotik-Branche investierte, ziehen Europa und die USA mit ambitionierten Strategien nach. Wer führt das Rennen an – und welche Technologien stehen im Mittelpunkt? Ein Blick auf die globalen Trends und Investitionen.Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft Brennstoffzelle: mehr als nur ein Leben
Die Stacks aus Brennstoffzellen in Fahrzeugen sollen so beschaffen sein, dass die eingesetzten Materialien am Ende des Produktlebens in automatisierten Prozessen demontiert, wiederverwertet oder gar wiederverwendet werden können. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Bosch: Die 3 Herausforderungen im Sondermaschinenbau
Welche Hürden muss Bosch und die gesamte Branche im Sondermaschinenbau meistern? Vor allem der rasante technologische Wandel und der Wettbewerb aus Fernost erfordern ein Umdenken. Einblick in drei große Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze.Weiterlesen...

Abwärtstrend der deutschen Industrie verlangsamt sich
Der Abwärtstrend im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands hat sich zu Beginn des Jahres 2025 abgemildert. Sowohl Produktion als auch Auftragseingänge und Neuaufträge verzeichneten im Januar den geringsten Rückgang seit acht Monaten.Weiterlesen...

Trumpf-Laser in der Batteriefertigung: So geht CO₂-neutral
Die Batteriefertigung steht vor einer Revolution: Mit Lasertechnologie lassen sich Batteriezellen nicht nur effizienter und günstiger herstellen, sondern auch CO₂-neutral. Das verändert die gesamte Industrie – und bringt die Energiewende voran.Weiterlesen...

5 Robotik-Trends 2025: KI sprengt alle Grenzen
Künstliche Intelligenz, autonome Systeme und revolutionäre Technologien bringen Roboter in diesem Jahr auf ein neues Level. Diese fünf Trends zeigen, was in der Industrie bald Realität wird – und was noch nach Science-Fiction klingt.Weiterlesen...