
Lackieranlagen und CO2-Reduktion: Was jetzt schon möglich ist
Im Rahmen der CO2-Reduzierung in der Automobilindustrie liegt ein besonderes Augenmerk auf der Lackieranlage. Was Dürr dafür plant und schon jetzt umsetzt.Weiterlesen...

Produktion von Wasserstoff: Elektrolyseure als Massenware
Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine CO2-neutrale Industrie. Doch die Elektrolyseure können nicht im industriellen Maßstab gefertigt werden. Noch nicht.Weiterlesen...

Green Coding: So funktioniert CO2-Reduktion bei Software
Auch Maschinen in der Industrie 4.0 müssen klimaneutral werden. Mittels Green Coding lässt sich sogar der Stromverbrauch der Software reduzieren.Weiterlesen...

Mehr Spannung: Festkörperbatterie vs. Lithium-Ionen-Batterie
Elektromobilität: Feststoffbatterien sollen übliche Lithium-Ionen-Batterien künftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. So weit ist die Technologie.Weiterlesen...

Was Krisensicherheit mit Klimaneutralität zu tun hat
Fabriken sollen klimaneutral werden. Das lässt sich nicht losgelöst betrachten - auch Krisensicherheit, netzdienliches Verhalten und Kosteneffizienz gehören dazu.Weiterlesen...

So werden Werkzeugmaschinen CO2-neutral
Werkzeugmaschinen benötigen viel Energie, doch auch sie können CO2-neutral werden. Mit welchen Maßnahmen das funktioniert, zeigt DMG Mori.Weiterlesen...

Dekarbonisierung: So erreichen Porsche und VW ihre Ziele
Für die Autoindustrie gilt, sowohl die CO2-neutrale Produktion zu erreichen, als auch die Emission der Fahrzeuge zu beseitigen. So machen das Porsche und VW.Weiterlesen...

Der große Überblick zur CO2-neutralen Industrie
Wie ist der aktuelle Stand bei der klimaneutralen Industrie? Welche technischen Innovationen gibt es, wie reagiert der Maschinenbau, wie ist die Rechtslage?Weiterlesen...

So nutzt Bosch die Potenziale von H2 für die Fertigung
Die klimaneutrale Fabrik ist kein Luftschloss. Welchen Beitrag Wasserstoff leisten kann, um die Industrie zu dekarbonisieren, demonstriert Bosch in der Praxis.Weiterlesen...

E-Mobility: Bosch fertigt Siliziumkarbid-Chips nun in Serie
Siliziumkarbid-Halbleiter ermöglichen größere Reichweiten und schnellere Ladevorgänge von E-Autos. Deshalb fertigt Bosch Siliziumkarbid-Chips jetzt in Serie.Weiterlesen...