
Logistik-Tipps vom berühmtesten Spediteur der Welt
Das ist mal Logistik: Der Weihnachtsmann muss an Heiligabend 640 Millionen Geschenke ausliefern. Sein Schlitten legt dabei 313.157 Kilometer pro Stunde zurück. Laut Software-Unternehmen Kewill eine (nicht ganz ernste) Inspiration für Spediteure.Weiterlesen...

Autonome Transportroboter versus Picker
Zu dieser Thematik hat Produktion neun Experten befragt, in welchen Branchen erste Auswirkungen bereits spürbar sind. Können Kommissioniertätigkeiten komplett automatisiert werden und den Picker vollständig ablösen?Weiterlesen...

Stolperfalle Kran-Kauf
Bei der Planung eines Brückenkrans für eine neue Halle kann es im Nachhinein hohe Folgekosten geben, wenn nicht exakt geplant worden ist. Was beim Kran-Kauf schief laufen kann und worauf zu achten ist, dass alles glatt läuft.Weiterlesen...

Vorsicht, Restmagnetismus!
Bestimmte Produktionsprozesse erzeugen Restmagnetismus und verringern die Produktqualität erheblich. Mit der richtigen Technik können Sie den Feind in Ihrem Produkt zuverlässig besiegen.Weiterlesen...

CFK: 5 Wege, mit carbonfaserverstärktem Kunststoff in Serie zu gehen
Faserverstärkte CFK-Strukturen mit thermoplastischer Matrix bieten eine nie dagewesene Verarbeitungsvielfalt: Neue Umformprozesse wie das Verschweißen von Kunststoff mit Metall und neue Schneidetechnologien sind möglich.Weiterlesen...

Thorsten Petry neuer Geschäftsführer von Konecranes
Thorsten Petry ist seit 1. September 2016 neuer Geschäftsführer der Konecranes GmbH in Deutschland. Konecranes ist einer der weltweit führenden Experten für Kran- und Hebetechnik mit Hauptsitz in Finnland.Weiterlesen...

Optimale Produktionsauslastung bei niedrigem Lagerrisiko
Die Intralogistik reagiert mit neuen Lösungen auf sich ständig verändernde Anforderungen. Autonomisierung und Robotik schreiten voran, der Mensch muss sich neu orientieren.Weiterlesen...

Schmolz + Bickenbach steigert Profitabilität
Schmolz + Bickenbach hat im zweiten Quartal 2016 einen knappen Anstieg der Absatzmengen von 469 auf 471 Kilotonnen erzielt. Gleichwohl ging der Umsatz preisbedingt auf 618,7 Millionen von 723,2 Millionen Euro zurück.Weiterlesen...

Salzgitter macht Gewinn
Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2016 einen Vorsteuergewinn, vor allem auf Grund des zweiten Quartals. Ein Grund dafür: Erste EU-Antidumping-Maßnahmen bewirkten seit dem Frühjahr einen kräftigen Rückgang chinesischer Importe.Weiterlesen...

Keba übernimmt Kemas
Die Keba AG hat das deutsche Unternehmen Kemas GmbH mit Sitz in Oberlungwitz in der Nähe von Chemnitz erworben. Kemas ist Spezialist für Selbstbedienungslösungen rund um die Übergabe von materiellen Ressourcen.Weiterlesen...