Dietmar Poll (pd)

Redakteur

Online

Telefonnummer: +49 8191 125-695

Nach einem Geographiestudium (ja, er wollte die Welt retten) und mehrjähriger Arbeit als wissenschaftlicher Angestellter wechselte er in den Fachjournalismus. Im vierten Verlag blieb er ‚hängen‘, betreute dort unterschiedlichste Ressorts und ist erst kürzlich in die ‚Redaktion Digital‘ gewechselt. Seine Fähigkeiten als Allrounder werden dort geschätzt. Spannend findet er, bei der Recherche die Geschichte hinter der Geschichte zu entdecken.

20. Dez. 2022 | 08:15 Uhr
Geschmolzenes Glass wird in einer Fabrikhalle in eine Form gegossen.
Lausitzer Fachkongress

Glas ohne Gas? Erfolgreiche Dekarbonisierung trotz Krisen

Lässt sich die energieintensive Glasproduktion ohne Gas aufrechterhalten? Was zu beachten ist, wenn kein Gas mehr fließt und welche klimaneutralen Auswege möglich sind.Weiterlesen...

19. Dez. 2022 | 16:42 Uhr
Ortskennzeichen mit dem Ende für CO₂-Emissionen und der Richtung Klimaschutz
Klimaschutz

Ranking: Diese Länder leisten am meisten für den Klimaschutz

Über die Notwendigkeit zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie Aktivitäten zugunsten des Klimaschutzes herrscht Einigkeit. Welche Länder am meisten für den Klimaschutz tun, zeigt das Ranking.Weiterlesen...

19. Dez. 2022 | 12:31 Uhr
Rauchende Kamine in alten Industrieanlagen
CO₂-Emissionen im Jahr 2021

Diese Länder verursachen weltweit den meisten CO₂-Ausstoß

Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral sein, steht bis jetzt bei den CO₂-Emissionen im weltweiten Ranking aber noch in den Top 10. Hier kommen die 15 größten CO₂-Emittenten.Weiterlesen...

30. Nov. 2022 | 08:42 Uhr
Digitaler, roter Totenkopf vor digitalen Zahlen auf Monitoren
Ransomware & Co

Akuter Security-Fachkräftemangel schwächt Cyberverteidigung

Nach den Ransomware-Wellen und den Veränderungen in den IT-Landschaften durch die Pandemie führen nun auch die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs dazu, dass viele Organisationen erneut Anpassungen an ihrer Cyberverteidigung vornehmen müssen.Weiterlesen...

28. Nov. 2022 | 08:34 Uhr
Eine Weltkarte mit Verbindungen zwischen den Kontinenten liegt über einem Bild mit Containern, LKW, einem Gabelstapler und einem Flugzeug
Risikoranking

Das sind die drei größten Risiken in der Logistik

Fachkräftemangel, Cyberkriminalität und Lieferkettenunterbrechungen stellen Logistikkonzerne vor große Herausforderungen. Was die Unternehmen jetzt tun müssen.Weiterlesen...

24. Nov. 2022 | 10:21 Uhr
Automatisierte Anlage in einem Werk eines Automobilherstellers
Großauftrag für PIA Automation

Deutscher Autobauer beauftragt Montageanlage für E-Antriebe

Einen der bisher größten Aufträge der Firmengeschichte konnte PIA Automation am Standort Grambach erzielen. Neben der Montagelinie für E-Antriebe wird eine weitere Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.Weiterlesen...

17. Nov. 2022 | 10:21 Uhr
Stationäre Wasserstoff-Brennstoffzelle steht mit geöffneten Türen am Rand eines gepflasterten Platzes
Wasserstoff im Einsatz

Dieselgeneratoren ade: Brennstoffzelle (to go) für jedermann

Nachhaltige Energieversorgung ist durch (transportable) Wasserstoff-Brennstoffzellen möglich. So können Diesel-Generatoren einfach ersetzt und der CO2-Ausstoß eliminiert werden.Weiterlesen...

16. Nov. 2022 | 08:00 Uhr
Mann arbeitet an einem Laptop über Themen zur Nachhaltigkeit, CO2-Reduzierung, Erneuerbaren Energien und Elektromobilität
Ranking Nachhaltigkeit 2021

Das sind die 20 nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands

Immer mehr Unternehmen müssen sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen - nicht erst seit der Energiekrise. Hier kommen die 20 nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands für das Jahr 2021.Weiterlesen...

09. Nov. 2022 | 09:44 Uhr
Photovoltaikanlagen, Windkraftanlage und Energiespeicher
Zukunftsszenarien

Energiekrise: So wird die Industrie zum Selbstversorger

Um Effizienzpotenziale entlang der Wertschöpfungskette zu heben, bietet sich neben Erneuerbaren Energien nicht nur der Einsatz von Wasserstoff an.Weiterlesen...

08. Nov. 2022 | 09:08 Uhr
Schaeffler Fahnen
Arbeitsplatzabbau

Schaeffler beschließt zusätzliche strukturelle Maßnahmen

Schaeffler baut bis 2026 insgesamt 1300 Stellen ab, davon 1000 in Deutschland. Der Konzern begründete die Maßnahme mit der Transformation weg von Verbrenner-Antrieben hin zur E-Mobilität.Weiterlesen...