
Konjunkturstützung: Senkt China die Umsatzsteuer?
Die politische Führung Chinas will der schwächelnden Wirtschaft informierten Kreisen zufolge mit einer Steuersenkung unter die Arme greifen. Es werde erwogen, den höchsten der drei bestehenden Umsatzsteuersätze um drei Prozentpunkte zu verringern.Weiterlesen...

Tesla-Crash: Warum US-Ermittler jetzt nachforschen
Vor knapp drei Jahren geriet Teslas "Autopilot"-System ins Zwielicht, nachdem eines der Elektroautos unter einen Lastwagen raste. Nun gibt es einen neuen ähnlichen Unfall - und das ruft die Elite-Unfallermittler der US-Behörde NTSB auf den Plan.Weiterlesen...

Warum dieser Top-Manager nicht an den Ruhestand denkt
Der Schaukelstuhl muss warten. BMW, Jaguar, Linde - der Manager Wolfgang Reitzle gibt gerne Vollgas und dreht mit 70 noch mal richtig auf.Weiterlesen...

Studie: Bis 2025 fehlen 2,9 Millionen Fachkräfte
Der Arbeitskräftemangel in Deutschland wird sich nach einer neuen Studie des Basler Prognos-Instituts bis 2025 drastisch verschärfen. Bis Mitte des kommenden Jahrzehnts werden demnach 2,9 Millionen Fachkräfte fehlen.Weiterlesen...

Warum 2018 ein gutes Jahr für viele Arbeitnehmer war
Viele Beschäftigte in Deutschland haben mehr im Geldbeutel. Die Verdienste sind 2018 stärker gestiegen als die Inflation. Das kann die Konjunkturentwicklung stützen.Weiterlesen...

Wie BMW und Daimler jetzt beim autonomen Fahren kooperieren
Neue Technologien und neue Wettbewerber zwingen die Autobauer zu immensen Investitionen. BMW und Daimler - zwei, die eigentlich harte Konkurrenten sind, tun sich jetzt bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos zusammen.Weiterlesen...

Warum deutsche Familienunternehmen weltweit erfolgreich sind
Familienunternehmen aus Deutschland mischen in der globalen Wirtschaft oben mit. Laut einer veröffentlichten Rangfolge kommen 119 der 750 weltweit umsatzstärksten und inhaberkontrollierten Unternehmen aus Deutschland.Weiterlesen...

Warum die Autobauer die Patentkönige sind
Die deutsche Autoindustrie ist ungeachtet der Dieselkrise ungebrochen erfinderisch. Bei den Patentanmeldungen des vergangenen Jahres liegen sechs Autohersteller und drei Autozulieferer an der Spitze.Weiterlesen...

Kion überrascht positiv mit Ergebnis und Dividende
Der Gabelstaplerhersteller Kion hat mit einem starken Schlussquartal die eigenen Konzernprognosen erfüllt und hebt die Dividende überraschend kräftig an. Der Umsatz stieg um 5,2 Prozent auf fast 8 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Dürr peilt wieder mehr Profitabilität an
Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr peilt nach einem schwierigen Vorjahr wieder eine deutlich steigende Umsatzrendite an. Im laufenden Jahr rechnet Dürr mit 6,5 bis 7 Prozent Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern.Weiterlesen...