
Warum Autobauer jetzt gegen einen Abwärtsstrudel strampeln
Im vergangenen Jahrzehnt knallten in den Chefetagen der Autobauer die Champagnerkorken. Monatlich meldeten die OEMs neue Rekorde bei Umsatz, Absatz und Gewinn. Doch der Wind hat sich gedreht, Erinnerungen ans Krisenjahr 2009 werden wach.Weiterlesen...

Warum deutsche Arbeitnehmer am Arbeitsplatz fehlen
Rückenweh oder Halsschmerzen, Depressionen oder Verletzung? Ursachen für Fehltage am Arbeitsplatz gibt es viele. Welche Krankheiten im Jahr 2018 unter den DAK-Mitgliedern die meisten Arbeitsunfähigkeitstage zur Folge hatten, erfahren Sie in diesem Statista-Ranking.Weiterlesen...

Digitalisierung: Mittelstand droht das Geld auszugehen
Zwei von drei mittelständischen Unternehmen in Deutschland befürchten, dass die digitale Transformation ihres Betriebs sie finanziell überfordern könnte. So lautet zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie.Weiterlesen...

Appell von Daimler-Chef: "Ohne Wandel sind wir erledigt"
Mobilfunkmessen sind inzwischen auch für Automobilkonzerne ein Pflichttermin. Daimler-Chef Dieter Zetsche nutzte auf dem Mobile World Congress einen Auftritt mit Microsoft-Chef Satya Nadella, um an die Veränderungsbereitschaft der Branche zu appellieren.Weiterlesen...

Warum dieses Werk jetzt besonders wichtig wird für Skoda
Skoda hat 2018 dort einen neuen Produktionsrekord erzielt. Mehr als 300.000 Autos verließen die Fabrikhallen. Es laufen dort die Margen-trächtigen Modelle Superb, Karoq und Kodiaq vom Band. Und nun baut Skoda besagten Standort zum Kompetenzzentrum für E-Mobility um.Weiterlesen...

Porsche bestätigt: Neuer Macan wird elektrisch
Porsche bringt die Elektromobilität an seinen sächsischen Standort: Der Aufsichtsrat der Porsche AG hat entschieden, die nächste Generation des Macan als vollelektrische Baureihe zu fertigen - und zwar in Leipzig.Weiterlesen...

Knorr-Bremse rüstet E-Busflotte in China aus
Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse will die gesamte Elektrobus-Flotte des führenden chinesischen Busherstellers Yutong mit elektronischen Bremssystemen (EBS) ausrüsten.Weiterlesen...

BMW befürchtet scheibchenweise verschobenen Brexit
BMW sieht eine mögliche Verschiebung des Brexits skeptisch. "Ein scheibchenweise verschobener Starttermin wäre für uns kein gutes Szenario", sagte Einkaufsvorstand Andreas Wendt.Weiterlesen...

Opel im Glück: Endlich wieder Gewinn und Russland-Rückkehr
Seit 1999 hat Opel defizitär gewirtschaftet. Unter dem neuen französischen Eigentümer PSA schafft die Traditionsmarke nun die Wende. Und will auch im Ausland, insbesondere in Russland, wieder expandieren.Weiterlesen...

Wie Huawei die US-Vorwürfe kontert
In der Debatte um die Sicherheit der Netzwerktechnik von Huawei kontert der Konzern die US-Vorwürfes. Die Ironie an den Anschuldigungen sei, dass ausgerechnet ein US-Gesetz amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten über Landesgrenzen hinweg erlaube, sagt Huawei-Verwaltungsratschef Guo Ping.Weiterlesen...