Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
23. Feb. 2019 | 07:00 Uhr
Audi Corwdfunding
Schwarmfinanzierung

Warum Audi Crowdfunding nutzt

Erstmals haben Audi-Mitarbeiter mit einem internen Crowdfunding ihre Projektideen gemeinschaftlich und aus bestehenden finanziellen Mitteln erfolgreich umgesetzt. Der Autobauer gehört zu den ersten Unternehmen, die diesen Ansatz zur Finanzierung von neuen Projekten in das Unternehmen integriert hat.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 13:37 Uhr
Dunkle Wollen Über Hafen
Sorgen in den Chefetagen

Ifo-Geschäftsklima fällt auf Vierjahrestief

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft war im Februar so schlecht wie seit gut vier Jahren nicht mehr. Das Ifo-Geschäftsklima fiel im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 98,5 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut in München mitteilte.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 13:31 Uhr
Harald Krüger (links), Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, und Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars.
Kooperation der Branchen-Schwergewichte

Daimler und BMW starten Aufbau von Mobilitätsdienst

Ein Auto nicht selbst besitzen, sondern nur bei Bedarf bei einem Carsharing-Anbieter zugreifen - das ist für viele Großstädter Alltag. BMW und Daimler wollen ihre Marktposition stärken - und haben einen neuen Namen für eine gemeinsame Flotte.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 13:01 Uhr
Ilka Horstmeier
2.000 neue Jobs für E-Mobility

BMW: Wollen Gewinner der Technologie-Transformation sein

Die Mobilität von morgen wird ganz maßgeblich in Dingolfing auf die Straße gebracht - das glaubt zumindest die neue Leiterin des BMW-Werks Dingolfing Ilka Horstmeier. Ihre Statements lesen sich wie eine Kampfansage.Weiterlesen...

22. Feb. 2019 | 08:54 Uhr
Das VW-Werk in Wolfsburg.
Aufsichtsrat tagt

Volkswagen legt Eckdaten für 2018 vor

Die Einschläge rücken näher für die Autobauer - Fahrverbote und Zollstreitigkeiten machen das Geschäft nicht leichter. Das spürt auch Volkswagen. Jetzt legt der weltgrößte Autobauer Eckdaten für das vergangene Jahr vor.Weiterlesen...

21. Feb. 2019 | 15:28 Uhr
Letzte Ausfahrt Insolvenz?
"Zombie-Unternehmen"

Warum es bald mehr Firmenpleiten geben könnte

Dank guter Wirtschaftslage sind im vergangenen Jahr so wenige Firmen in Deutschland in die Pleite geschlittert wie seit Ende der 1990er Jahre nicht. Allerdings dürfte sich das bald ändern.Weiterlesen...

21. Feb. 2019 | 10:19 Uhr
BAE Systems fertigt auch U-Boote.
Eurofighter-Geschäft bedroht

Rüstungsriese BAE Systems mit Rekordaufträgen

Der britische Luftfahrt- und Rüstungskonzern BAE Systems hat das Jahr 2018 mit einem dicken Auftragsbuch und mehr Gewinn abgeschlossen. "Der Auftragsbestand im Rüstungsgeschäft ist jetzt auf Rekordhöhe", sagte BAE-Chef Charles Woodburn.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 15:59 Uhr
In schwerer See - auch im übertragenen Sinne: Die Gorch Fock
Millionen-Debakel

Wirtschaftskrimi um Gorch Fock: Werft jetzt insolvent

Etwa 70 Millionen Euro hat das Verteidigungsministerium bereits für die Sanierung der maroden "Gorch Fock" ausgegeben. Nun muss die Werft Insolvenz beantragen. Wo ist das Geld geblieben?Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 13:04 Uhr
Diesel-Ermittlungen: Daimler ist im Visier der Staatsanwaltschaft. Ein Bußgeld droht.
Vorwürfe gegen Führungskräfte

Diesel-Bußgeldverfahren gegen Daimler

Im Zuge ihrer Diesel-Ermittlungen beim Autobauer Daimler hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart nun auch ein Bußgeldverfahren gegen den Konzern eingeleitet. Das bestätigten Daimler und die Staatsanwaltschaft auf Anfrage.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 11:24 Uhr
Geschicktes Pricing ist für Industrieunternehmen unerlässlich.
Herausforderungen und Trends für 2019

Warum Ersatzteil-Pricing jetzt wichtig wird für die Industrie

In der Industrie geht die Angst vor einer Rezession um. Doch der Servicebereich hat sich in der Vergangenheit resistent gegenüber Konjunkturschwankungen gezeigt, das Gesamtgeschäft abgesichert. Gerade deshalb sollten Unternehmen jetzt ihr Ersatzteil-Pricing fit für die Zukunft machen.Weiterlesen...