Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
20. Feb. 2019 | 09:23 Uhr
Wissenschaftler des DLR und der TU Hamburg erstellten im Auftrag von Shell eine Studie, die mögliche Potenziale für den Einsatz von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Antrieb von Lkw und Schiffen im Gütertransport aufzeigt.
Für Lkw und Schiff

Welches Potenzial hat flüssiges Erdgas als Antrieb

Klar, nicht nur Autos, sondern auch Lkw und Schiffe treiben die Treibhausgas-Emissionen nach oben. Diesel sind die Standardardantriebe für Schiff und Lkw - noch. Verflüssigtes Gas wird bereits als Kraftstoff der Zukunft gehandelt.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 09:07 Uhr
Die MTU-Zentrale in München.
Prognosen übertroffen

Brummende Geschäfte bei Triebwerksbauer MTU

Die Geschäfte mit neuen Antrieben und deren Wartung laufen gut für den Münchner Triebwerksbauer MTU. Trotz Verzögerungen beim Airbus A320neo war 2018 für den Münchner Triebwerksbauer ein Rekordjahr.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 08:50 Uhr
Container im Hafen
Ausfuhren nach China brechen ein

Japans Exportmotor stottert

Japans Exportwirtschaft leidet zunehmend unter der langsamer wachsenden Wirtschaft Chinas. Im Januar seien die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf rund 5,6 Billionen Yen gesunken, teilte das japanische Finanzministerium in Tokio mit.Weiterlesen...

19. Feb. 2019 | 13:46 Uhr
Das Huawei-Headquarter.
Wettbewerber steht Chinesen bei

Huawei-Gründer: "USA können uns nicht vernichten"

Huawei stellt sich dem Druck von Regierungen entgegen, die den Konzern beim 5G-Ausbau ausschließen wollen. Konzerngründer Ren spricht den USA die Macht ab, Huawei zu zerstören. Schützenhilfe bekommen die Chinesen von einem europäischen Wettbewerber.Weiterlesen...

19. Feb. 2019 | 10:26 Uhr
Das Bosch-System soll Staplerfahrer bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Bosch-Multikamerasystem

Wie Autotechnik die Intralogistik sicher macht

In einem Lager ist meist viel los, für Staplerfahrer ist es gar nicht so einfach hier den Überblick zu behalten. Das Multikamerasystem könnte Abhilfe schaffen - das Bosch-System stammt ursprünglich aus dem Pkw-Bereich.Weiterlesen...

19. Feb. 2019 | 10:00 Uhr
Ursula Heller moderiert den Kongress Maschinenbau vorausgedacht
Video

Maschinenbau vorausgeDACHt 2019: Das sind die Highlights

Länderübergreifend, netzwerkend, zukunftsweisend - auf dem Kongress Maschinenbau vorausgeDACHt diskutierten die Teilnehmer über den aufkeimenden Portektionismus, Fachkräftemangel und Plattformökonomie. Die Highlights des Events im Video.Weiterlesen...

19. Feb. 2019 | 09:08 Uhr
Er ist der Vorsitzende des VDW: Dr. Heinz-Jürgen Prokop.
Auch 2019

Deutsche Werkzeugmaschinenproduktion bleibt auf Rekordniveau

Für 2019 erwarte die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie einen weiteren Produktionszuwachs von 2 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro, erklärt Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW. Die Produktion kann 2019 noch vom guten Vorjahresverlauf profitieren.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 14:01 Uhr
Boeing Lufttaxi
Testflug im Video

Boeings Lufttaxi hebt zum ersten Mal ab

Start-ups sowie Autobauer tüfteln an Lufttaxis. Auch Amerikas großer Luftfahrtkonzern Boeing arbeitet daran. Dieses Video zeigt, wie Boeings Flugtaxi zum ersten Mal abhebt.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 13:48 Uhr
Rentner Rente
Kritik aus dem Wirtschaftslager

Arbeitgeber attackieren Heils Pläne für Grundrente

Die Idee von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil für eine Grundrente sorgt für scharfe Kritik aus Union und dem Wirtschaftslager. Gibt es tatsächlich noch einen Kompromiss?Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 13:39 Uhr
Autobahnkreuzung in China
Weltweit wichtigster Absatzmarkt

Chinas Automarkt kommt 2019 nicht in Fahrt

Der chinesische Automarkt startet auch ins neue Jahr mit schwächeren Verkäufen. Auf dem wichtigsten Einzelmarkt der deutschen Autobauer ging der Gesamtabsatz im Januar um 4 Prozent auf 2,18 Millionen Autos zurück.Weiterlesen...