Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
18. Feb. 2019 | 13:24 Uhr
AMPV Rheinmetall
Waffenindustrie

Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien: Industrie wehrt sich

Saudi-Arabien zählte einmal zu den besten Kunden der deutschen Rüstungsindustrie. Seit November dürfen die Unternehmen der Branche aber nichts mehr dorthin liefern. Einzelne betroffene Unternehmen wollen sich das jetzt nicht mehr so einfach gefallen lassen.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 10:27 Uhr
Containerschiff im Hafen
USA wichtigster Absatzmarkt

Maschinenbau kann sich auf Exportstärke verlassen

Die Maschinenbauer in Deutschland haben trotz vieler Verunsicherungen auf dem Weltmarkt ihre Exporte 2018 deutlich gesteigert. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Maschinen und Anlagen für 177,8 Milliarden Euro ausgeführt – ein Plus von 5,3 Prozent zum Vorjahr.Weiterlesen...

18. Feb. 2019 | 08:43 Uhr
BMW Werk Spartanburg
Bundesregierung ist schockiert

Angst vor US-Zöllen auf EU-Autos: Scharfe Kritik von Merkel

US-Sonderzölle auf deutsche Autos? Präsident Trump droht schon länger damit. Erste Stufe ist die Einschätzung des US-Handelsministeriums dazu, danach will Trump entscheiden. Von Kanzlerin Merkel kommt schon vorauseilend heftige Kritik. Die Bundesregierung ist schockiert.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:44 Uhr
Daimler-Chef Zetsche mit Azubis des Autobauers.
Wegen Gewinneinbruch

Daimler-Chef Zetsche verdiente 2018 deutlich weniger

Der Gewinneinbruch beim Autobauer Daimler schlägt sich im Verdienst des scheidenden Konzernchefs Dieter Zetsche nieder. Er erhielt für das Jahr 2018 gut 5,9 Millionen Euro. 2017 war es noch deutlich mehr.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:32 Uhr
Produktion des VW Tiguan.
Schwacher Jahresstart

Wo der VW-Konzern jetzt weniger Autos verkauft

Der VW-Konzern ist - was den Auto-Absatz angeht - schwach ins neue Jahr gestartet. Insbesondere ein wichtiger Auslandsmarkt sorgt gerade für Sorgenfalten in der Volkswagen-Zentrale.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:21 Uhr
Er lenkte jahrelang die Geschicke von Airbus: Tom Enders.
Abschiedspressekonferenz von Tom Enders

Bitterer Abschied für "Major Tom" von Airbus

Seine letzte Entscheidung ist eine besonders bittere: Das Ende des weltgrößten Passagierjets A380. Ausgerechnet auf der Abschiedspressekonferenz von Tom Enders in Toulouse wird das Ende des Vorzeige-Fliegers verkündet.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 11:07 Uhr
Künstliche Intelligenz
Keine Science-Fiction mehr

Künstliche Intelligenz: Wie Deutschland aufholen will

Künstliche Intelligenz - das Wort dürfte bei vielen Menschen erst einmal Verunsicherung hervorrufen. Was genau passiert in den nächsten Jahren wo und wie? Sicher scheint: KI wird das Berufs- und Privatleben verändern.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 09:59 Uhr
Horvath und Partners im Gespräch mit Julia Duwe
Maschinenbau vorausgeDACHt

Digitalisierung: Die Herausforderungen für den Maschinenbau

Die Digitalisierung ist einer der Megatrends im Maschinenbau. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, erklärt die Unternehmensberatung Horváth & Partners zusammen mit Dr. Julia Duwe, Chief Agile Manager Production Platforms bei Trumpf.Weiterlesen...

15. Feb. 2019 | 07:32 Uhr
Laser und Fertigungsverfahren für die effiziente Massenfertigung von E-Komponenten
Massenfertigung von E-Komponenten

Warum Trumpf von der Elektromobilität profitiert

Auf der Technologie-Konferenz Automotive Photonics in Ditzingen präsentierten Vertreter der Autoindustrie neue Technologien und Fertigungsverfahren für die E-Mobility. Schon heute profitiert Trumpf von der Transformation hin zur Elektromobilität.Weiterlesen...

14. Feb. 2019 | 08:46 Uhr
Industriehafen
Aussichten eingetrübt

Deutsche Wirtschaft stagniert

Die deutsche Wirtschaft kommt Ende 2018 nicht richtig in Schwung. Die Wirtschaftsleistung stagniert. Das Gesamtjahr fällt schwächer aus als zunächst gedacht.Weiterlesen...