
Airbus-Manager Wilhelm wird neuer Daimler-Finanzchef
Nicht nur Vorstandschef Zetsche hört bei Daimler auf, auch Finanzvorstand Uebber hatte seinen Abschied angekündigt. Nun ist auch für ihn ein Nachfolger gefunden.Weiterlesen...

Airbus stellt Produktion des A380 ein
Einst sollte er die Luftfahrt revolutionieren. Doch nun zieht Airbus den Stecker beim A380. Der Luftgigant war schon lange ein Sorgenkind.Weiterlesen...

Video: Warum Ecosysteme wichtig für den Maschinenbau sind
Stefan Bley und Dr. Thomas Lütkemeier von Ernst & Young erklären im Video, welche Rolle Ecosysteme im Maschinenbau schon heute spielen und welche Folgen ein Handelskrieg für die deutsche Industrie hätte.Weiterlesen...

Warum der Chemiekonzern Evonik auf Start-ups setzt
Bei der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und innovativen Fertigungstechniken setzt der Essener Chemiekonzern Evonik verstärkt auf die Zusammenarbeit mit kleinen Start-up-Unternehmen. Der M-Dax-Konzern hat dazu einen zweiten Fonds für Wagniskapital aufgelegt.Weiterlesen...

Huawei: Ex-Geheimdienst-Chefs uneins über Risiken
Beim Ausbau von 5G wollen deutsche Provider auch Technik des chinesischen Unternehmens Huawei einsetzen. Nachdem aus dem Umfeld von Geheimdiensten bislang viele warnende Stimmen zu hören waren, erhalten die Chinesen nun von unerwarteter Seite Rückendeckung.Weiterlesen...

Technologiekonzern Jenoptik beendet 2018 auf Rekordniveau
Der Technologie- und Rüstungskonzern Jenoptik hat 2018 mit Bestmarken beendet und will im neuen Jahr weiter zulegen. Auch für 2019 sei der Vorstand "auf Basis des hervorragenden Auftragsbestands positiv gestimmt."Weiterlesen...

Entwicklungsminister: Mehr deutsche Investitionen in Afrika
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wirbt für mehr Investitionen deutscher Unternehmen in Afrika. "Wir wollen erreichen, dass mehr vor Ort produziert wird", sagte Müller der Deutschen Presse-Agentur.Weiterlesen...

Bestmarken für deutschen Export
Deutschlands Exportunternehmen erzielen das fünfte Rekordjahr in Folge. Doch die Bilanz 2018 ist nicht makellos. Das gilt auch für andere Branchen.Weiterlesen...

Airbus winkt Großauftrag für Bundeswehr-Kampfflugzeuge
Airbus soll einem Bericht zufolge vor einem Milliardenauftrag der Bundeswehr stehen. Da die Bundesregierung wegen des französischen Widerstands keine neuen Kampfflugzeuge beim US-Rüstungskonzern Lockheed Martin bestellen wolle, stehe Airbus vor Aufträge für 80 bis 120 Eurofighter.Weiterlesen...

Maschinenbau: Schwaches Ergebnis zum Jahresende
Die Maschinenbauer in Deutschland konnten ihre Auftragsbücher im Gesamtjahr 2018 um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr füllen. Allerdings schloss das Jahr mit einem schwachen Monat, wie der VDMA mitteilte.Weiterlesen...