Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
06. Feb. 2019 | 10:12 Uhr
Daimler Motorenmontage
130.000 Tarifmitarbeiter betroffen

Gewinnbeteiligung: Daimler-Werker bekommen weniger

Daimler erzielte 2018 weniger Gewinn als im Jahr 2017. Dementsprechend geringer fällt die Ergebnisbeteiligung für die 130.000 Tarifmitarbeiter aus.Weiterlesen...

06. Feb. 2019 | 09:20 Uhr
Sieger des Intec Preises 2019
Ehrung auf Messegala in Leipzig

Das sind die Sieger des Intec-Preises 2019

Die Gewinner des Intec-Preises 2019 stehen fest. Während der Messegala der Intec und Z 2019 in der Kongresshalle am Zoo Leipzig wurden die Sieger verkündet.Weiterlesen...

05. Feb. 2019 | 13:21 Uhr
Will die Industrie vor feindlichen Übernahmen schützen: Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
Aggressive Investoren

Feindliche Übernahmen: Wie Altmaier Firmen schützen will

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will notfalls mit einem Beteiligungsfonds feindliche Übernahmen großer Unternehmen in Deutschland staatlich verhindern - allerdings nur in sehr wichtigen Fällen.Weiterlesen...

05. Feb. 2019 | 13:12 Uhr
Mehr im Geldbeutel: Viele Arbeitnehmer profitieren von gestiegenen Tariflöhnen.
Tarifbilanz 2018

Kräftige Lohnzuwächse für viele Arbeitnehmer

Für viele Arbeitnehmer war 2018 ein gutes Jahr. Die Tariflöhne- und -gehälter stiegen im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt um 3,0 Prozent.Weiterlesen...

01. Feb. 2019 | 12:48 Uhr
Schweißer
Eurozone

Industriestimmung fällt auf tiefsten Stand seit 2014

In der Eurozone ist die Stimmung in den Industriebetrieben weiter auf Talfahrt. Im Januar sei der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe den sechsten Monat in Folge gefallen und habe bei 50,5 Punkten den tiefsten Stand seit November 2014 erreicht.Weiterlesen...

01. Feb. 2019 | 09:32 Uhr
Drei Mitarbeiter aus dem Karosseriebau in Ingolstadt hatten die Idee, eine Luftdüse am Laserlötkopf eines Roboters anzubringen, der an der Heckklappenanlage des Audi Q2 zwei Außenteile durch eine Lötnaht verbindet. Durch diese Düse entsteht beim Löten weniger Schmauch und die Mitarbeiter müssen die Heckklappenteile deshalb künftig nicht mehr von Hand sauber machen. Ein Arbeitsschritt weniger und kein Verbrauch an Reinigungstüchern mehr dafür. Ersparnis für Audi pro Jahr: rund 40.000 Euro.
Ideen-Programm

Dank cleverer Mitarbeiter: Audi spart 110 Millionen Euro

2018 haben Audianer mehr als 25.000 Ideen eingereicht, rund 13.500 Verbesserungsvorschläge hat der OEM umgesetzt. So hat die VW-Tochter an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm 109,1 Millionen Euro gespart. Ein Teil davon floss als Prämien wieder zurück an die Mitarbeiter.Weiterlesen...

01. Feb. 2019 | 08:40 Uhr
US-Forscher haben ein neues 3D-Druck-Verfahren entwickelt.
Entwicklung von US-Forschern

Ist das die 3D-Druck-Revolution?

Nicht mehr Schicht für Schicht, sondern aus einem Guss: Eine neue Variante des 3D-Drucks ermöglicht schnelleres und präziseres Drucken.Weiterlesen...

30. Jan. 2019 | 08:34 Uhr
Hier stehen derzeit die Bänder still: Das Audi-Stammwerk Ingolstadt.
Wegen Streik in Ungarn

Produktionspause bei Audi in Ingolstadt verlängert

Der Streik im ungarischen Audi-Motorenwerk Györ hat zunehmend Auswirkungen auf die Produktion in Deutschland. Das Unternehmen verlängerte die Zwangspause im Stammwerk Ingolstadt jetzt schon bis Donnerstag.Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 14:49 Uhr
Daimler-Chef Dieter Zetsche
Gerechtigkeits-Debatte

Ist die Millionen-Rente für Daimler-Chef Zetsche gerecht?

Nein, auch im Ruhestand muss Dieter Zetsche nicht am Hungertuch nagen. So viel Rente bekam bislang noch kein Dax-Chef: Der Daimler-Boss soll ab 2020 offenbar 4.250 Euro Rente kassieren - pro Tag. Ist das noch gerecht?Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 12:34 Uhr
SAP Zentrale Walldorf
Restrukturierungsprogramm

SAP baut erneut um: Tausende Jobs betroffen

Um in der sich schnell wandelnden Technologiewelt mithalten zu können, will der Softwarekonzern SAP sich wieder einmal erneuern. Einige Mitarbeiter könnten dabei auf der Strecke bleiben. Ihre Stellen wird es so in Zukunft nicht mehr geben.Weiterlesen...