Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
29. Jan. 2019 | 09:00 Uhr
Festo, Bionik, Roboterarm
Die Natur als Vorbild

So arbeitet das Festo Bionik-Team an der Zukunft der Robotik

Ein 0815-Job ist das nicht den Entwickler aus dem Festo Bionik-Team haben. Sie entwickeln die bionischen Roboter, die Ingenieure wie Laien auf Messen und in Videos immer wieder faszinieren. Unsere Multimedia-Story zeigt wie das Team arbeitet.Weiterlesen...

28. Jan. 2019 | 10:35 Uhr
Audi Produktion in Ingolstadt
Ungarn-Streik legt Werk Ingolstadt lahm

Nichts geht mehr: Audi-Produktion steht still

Die ungarischen Audi-Arbeiter im Werk Györ haben die Arbeit niedergelegt. Streik! Da der Audi-Stammsitz Ingolstadt auf Material-Lieferungen aus Ungarn angewiesen ist, steht nun auch in Ingolstadt die Auto-Produktion still. Die Werker müssen zuhause bleiben.Weiterlesen...

26. Jan. 2019 | 07:00 Uhr
Audi Werk Györ Motorenproduktion
Rendite vs. Lohnsteigerung

Was der einwöchige Streik im Werk Györ für Audi bedeutet

Jede Woche werden im ungarischen Györ rund 4.000 Motoren für Audi, VW und andere Konzernmarken gebaut. Jetzt lassen die Beschäftigten die Arbeit ruhen - sie wollen 18 Prozent mehr Lohn. In Ingolstadt plant der neue Audi-Chef Schot derweil mehr Einsparungen und mehr Gewinn.Weiterlesen...

25. Jan. 2019 | 11:40 Uhr
KraussMaffei Maschinenbau in München
Traditionsunternehmen wandert ab

Maschinenbauer KraussMaffei verlässt München

Die Landeshauptstadt München verliert ein Traditionsunternehmen und potenten Gewerbesteuerzahler: Der Maschinenbauer KraussMaffei verlegt sein Stammwerk.Weiterlesen...

25. Jan. 2019 | 10:20 Uhr
Euro Cent Münzen
Lob und Kritik für Karliczek-Reform

Debatte: Mindestens 504 Euro für Azubis?

Wie viel soll es mindestens für Azubis in Deutschland geben? Die Bildungsministerin hat da eine präzise Vorstellung. Doch von ganz verschiedener Seite gibt es daran Kritik.Weiterlesen...

25. Jan. 2019 | 07:00 Uhr
Ein Schweißer bei der Arbeit. Fachkräfte werden gesucht.
EY-Mittelstandsbarometer

Studie: Mittelständler wollen neue Jobs schaffen

Die Stimmung unter den deutschen Mittelständlern ist gut, der Bedarf an neuen Mitarbeitern groß. Dadurch dürfte aber auch der Mangel an Fachkräften weiter zunehmen, warnen die Autoren einer neuen Studie. Und sie sehen noch ein weiteres Risiko.Weiterlesen...

24. Jan. 2019 | 09:03 Uhr
Opel Insignia Produktion in Rüsselsheim
Stammwerk Rüsselsheim

Opel-Schock: Produktion wird wohl drastisch zurückgefahren

Der Autobauer Opel will nach Gewerkschaftsinformationen die Produktion in seinem Stammwerk Rüsselsheim drastisch zurückfahren. In diesem Jahr sei nur noch eine Produktion von 68.000 statt 123.000 Autos geplant.Weiterlesen...

23. Jan. 2019 | 14:08 Uhr
Der 4. VDMA-Kongress Predictive Maintenance 4.0 findet am 28. Februar 2019 in Frankfurt am Main statt. –
VDMA-Kongress

Wo Predictive Maintenance ganz oben auf der Agenda steht

Der 4. VDMA-Kongress Predictive Maintenance 4.0 liefert in verschiedenen Praxisvorträgen Antworten auf Fragen rund um das Themengebiet der Predictive Maintenance und bietet Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken unter Branchenkollegen.Weiterlesen...

23. Jan. 2019 | 13:45 Uhr
Auspuff eines Autos
Zweifel nach neuer Studie

Sind die Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerte unbegründet?

Für Luftschadstoffe gelten in Deutschland Grenzwerte. Sie sollen die Menschen schützen, etwa vor zu schmutzigen Autoabgasen. Doch sind die Stoffe überhaupt so gefährlich? Einige Spezialisten haben Zweifel - ihr Fachverband hat bisher allerdings eine klare Position.Weiterlesen...

23. Jan. 2019 | 11:35 Uhr
Heidelberger Druckmaschinen Eingang Zentrale
Masterwork wird Großaktionär

Chinesen steigen bei Heidelberger Druck ein

Der Maschinenbauer Heidelberger Druck bekommt einen neuen Großaktionär aus China. Der langjährige Vertriebspartner Masterwork will sich über eine Kapitalerhöhung an der Heidelberger Druckmanschinen AG beteiligen, wie das Unternehmen mitteilte.Weiterlesen...