Gabriel Pankow (gp)

Leiter Redaktion Digital

Leitung Online

Autos können einen überall hinfahren. Gabriel Pankow haben sie nach seinem Geschichtsstudium zu mi connect gebracht. Mit einem Volontariat bei AUTOMOBIL PRODUKTION hat er seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. Inzwischen ist er Leiter der Redaktion Digital und feilt weiterhin wie ein Bildhauer an Textdetails. Privat ist er semi-professioneller Bierbrauer. Die Redaktion wartet allerdings immer noch auf eine Kostprobe.

Gabriel Pankow
23. Jan. 2019 | 08:55 Uhr
Dame im Pool
Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Tod im laufenden Arbeitsvertrag: Urlaub geht auf Erben über

Zu Lebzeiten nicht in Anspruch genommene Urlaubstage von gestorbenen Arbeitnehmern kommen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt den Erben zugute. Nach dem Bundesurlaubsgesetz sei der Resturlaub auch dann abzugelten, wenn das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers ende.Weiterlesen...

22. Jan. 2019 | 09:11 Uhr
Berater beraten
Zollkonflikte, Handelsbarrieren und Co.

Top-Manager blicken deutlich skeptischer in die Zukunft

Angesichts internationaler Zollkonflikte und Sorgen um Handelsbarrieren blicken deutsche Top-Manager mit deutlich mehr Sorgen in die Zukunft als noch vor einem Jahr. Das ergab die jährliche Manager-Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC.Weiterlesen...

22. Jan. 2019 | 05:00 Uhr
Meeting
Wir wollen Ihre Meinung wissen

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen zu viele Meetings?

"Es werden viel zu viele Meetings abgehalten, die gar nicht nötig sind", klagte der Ford-Betriebsrat - und beschreibt damit ein Phänomen, über das sich auch in anderen Unternehmen beklagt wird. Wir wollen es ganz genau wissen und fragen Sie: Hetzen auch Sie nur noch von Meeting zu Meeting?Weiterlesen...

21. Jan. 2019 | 07:00 Uhr
Tesla Model 3 vor Werk fremont
"Es gibt keinen anderen Weg"

Warum Tesla jetzt Mitarbeiter entlassen muss

Die Hiobsbotschaft haben die Tesla-Mitarbeiter über den Firmen-Blog erfahren. Unternehmenschef Elon Musk schrieb da: "Wir haben unglücklicherweise keine andere Wahl, als die Anzahl unserer Vollzeitbeschäftigten um rund 7 Prozent zu reduzieren."Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 10:16 Uhr
Blondine vorm Laptop
Europa-Vergleich

Schnelles Internet für Firmen: Deutschland im EU-Mittelfeld

Deutschland liegt bei schnellen Internetanbindungen für Unternehmen nur im Mittelfeld der EU-Staaten. Gut die Hälfte aller Firmen hierzulande mit Netzzugang (51 Prozent) hatte 2018 eine schnelle Online-Verbindung, teilte das Statistische Bundesamt mit.Weiterlesen...

18. Jan. 2019 | 08:18 Uhr
Justitia
Abgas-Skandal

US-Justiz verklagt vier ehemalige Audi-Manager

Die US-Behörden machen bei der rechtlichen Aufarbeitung des "Dieselgate"-Skandals weiter Druck. Nachdem bereits zwei ehemalige VW-Angestellte harte Strafen erhielten, wurden jetzt vier Ex-Führungskräfte der Konzerntochter Audi verklagt.Weiterlesen...

17. Jan. 2019 | 13:28 Uhr
EU Flagge und Großbritannien Flagge
BDI schlägt Alarm

Chaos-Brexit bedroht Wachstum

Dunklere Wolken über der deutschen Wirtschaft: Für Kopfzerbrechen sorgt derzeit vor allem der anstehende Austritt der Briten aus der EU. Aber auch andere Probleme lassen die Sorgen der Firmenlenker wachsen.Weiterlesen...

17. Jan. 2019 | 08:49 Uhr
Blutdruckmessen beim Arzt
Arbeitszeiten

Wer länger arbeitet, geht häufiger zum Arzt

Gefährdet die Verlängerung der Arbeitszeit um eine Stunde pro Woche die Gesundheit? Vor allem Eltern und Frauen gehen dann häufiger zum Arzt.Weiterlesen...

17. Jan. 2019 | 08:33 Uhr
Leopard Panzer in Halle
Schuldiger schon ausgemacht

Deutsche Rüstungsexporte brechen ein

Deutschland zählt weiterhin zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Derzeit läuft es für die Waffenschmieden hierzulande aber nicht so gut. Wer schuld daran ist, ist für sie klar.Weiterlesen...

16. Jan. 2019 | 11:35 Uhr
Hamburg Burchardkai
Angst vor Chaos

Deutsche Seehäfen wollen Klarheit: Brexit ist "Trauerspiel"

Die deutschen Seehäfen haben Klarheit über den Austritts Großbritanniens aus der EU angemahnt. Mit der Ablehnung des Austrittsvertrages halte die Unsicherheit "kurz vor Frist" an, sagte der Hauptgeschäftsführer vom Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), Daniel Hosseus.Weiterlesen...