
Wie geht ein Handelsstreit zwischen der EU und den USA aus?
Für die USA könnte ein Handelskonflikt mit der EU einige negative Folgen haben. Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Gabriel Felbermayr erklärt warum.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen rutscht in die roten Zahlen
Das anhaltend schwierige Marktumfeld belastet Heidelberger Druckmaschinen. Nun muss das Unternehmen seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2019/20 anpassen, denn das Ergebnis wird nun leicht negativ ausfallen.Weiterlesen...

Steigender Pessimismus: CEOs sorgen sich um Weltwirtschaft
Wegen globaler Handelskonflikte sowie Cyber-Attacken geht die Zuversicht deutscher Topmanager drastisch zurück. Der Beratungsgesellschaft PwC zufolge rechnen gut zwei Drittel der Führungskräfte mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz bringt große Wachstumschancen
Eine Studie des Verbands der Internetwirtschaft prognostiziert einen enormen Anstieg der Wirtschaftleistung, wenn Unternehmen flächendeckend KI-Lösungen einsetzen. Das BIP könnte so um bis zu 13 Prozent ansteigen.Weiterlesen...

Weltwirtschaft trotzt der Gefahr und nimmt Schwung auf
Der Internationale Währungsfond (IWF) spricht von einem gemäßigt beschleunigtem Wachstum der Weltwirtschaft. Dennoch ist noch immer Vorsicht geboten, denn ein Wendepunkt sei noch nicht erreicht.Weiterlesen...

EU-Industriebetriebe leiden unter US-Abkommen mit China
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet negative Folgen für die europäische Exportwirtschaft - trotz der Entschärfung des Handelskonflikts. Die chinesischen Importe aus den USA könnten zukünftig die aus der EU verdrängen.Weiterlesen...

Werkzeug-Branche zwischen Existenzangst und Technik-Trends
Die Stimmung unter den Präzisionswerkzeuge-Herstellern ist durchwachsen: die einen müssen aufgrund mangelnder Aufträge Kurzarbeit anordnen, andere verzeichnen dank den 'richtigen' Kunden weiteres Wachstum. Doch wie sind die Aussichten für die Zukunft?Weiterlesen...

Das sind die 10 größten Klimasünder in Europa
Nicht nur CO2 verpestet unsere Luft, auch andere Treibhausgase schaden dem Klima. Doch wer hat Schuld? Diese zehn Unternehmen verursachen in der EU die meisten Treibhausgas-Emissionen.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz - verständlich erklärt
Ob in der Industrie oder im privaten Umfeld - Künstliche Intelligenz ist überall. Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Thema.Weiterlesen...

Wie Werkzeug-Hersteller Elektroautos effizienter machen
Die Effizienz von E-Fahrzeugen fängt schon bei der Produktion der Bauteile an: Diese Werkzeug-Konzepte sorgen für eine hohe Reichweite bei Elektroautos.Weiterlesen...