
Besser für die Fabrik: Generative KI muss langweilig werden
Generative KI kann die Fertigung effizienter und sicherer machen. Dazu muss sie allerdings simpel und langweilig werden. Warum erklären wir anhand eines Beispiels aus der Industrierobotik.Weiterlesen...

Unternehmensberatung: Was kostet ein Berater?
Was Unternehmensberatung kostet, unterscheidet sich teils stark. Besonders Strategieberatung wird immer teurer. Das sind die durchschnittlichen Honorare für Consultants.Weiterlesen...

Strategiewechsel bei DMG Mori: Thönes legt sein Amt nieder
Der Vorstandsvorsitzende Christian Thönes hat DMG Mori aufgrund unterschiedlicher strategischer Vorstellungen verlassen. Alfred Geißler wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Das sind die 10 größten Hersteller von Zerspanungswerkzeug
Bohren, Drehen, Fräsen – und das in höchster Präzision. Gemeinsam mit unserem Schwestermedium FERTIGUNG präsentieren wir Ihnen die in Deutschland umsatzstärksten Hersteller von Zerspanungswerkzeugen.Weiterlesen...

Wasserstoff-Testlabor soll klimaneutrales Fliegen voranbringen
Industrieunternehmen und Start-ups können bald ein fliegendes Testlabor für die Erprobung von Wasserstofftechnologien nutzen und sollen so für die Dekarbonisierung der Luftfahrt sorgen. Was hinter dem Projekt des DLR steckt.Weiterlesen...

Wie die Wiederaufbereitung von Zerspanungswerkzeugen funktioniert
Das Nachschleifen und Aufbereiten von Werkzeugen spart Geld und Ressourcen. Was die Voraussetzungen dafür sind und wie es funktioniert.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz einfach erklärt: Was steckt dahinter?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein revolutionäres Zukunftsthema. Ob maschinelles Lernen, Robotik oder Automatisierung – KI durchdringt zunehmend Industrie und Alltag. Erfahren Sie, wie intelligente Systeme funktionieren und wo sie heute schon im Einsatz sind.Weiterlesen...

Einsatzgebiete: Wofür die Industrie 3D-Druck häufig nutzt
Das wohl bekannteste Einsatzgebiet für 3D-Druck ist der Prototypenbau. Aber welche gibt es noch? PRODUKTION hat die wichtigsten Applikationen zusammengefasst.Weiterlesen...

Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie schwindet
Die deutsche Industrie muss wettbewerbsfähiger werden, da sind sich die Branchenverbände einig. Was VDI, VDMA und ZVEI von der Politik fordern.Weiterlesen...

Quantencomputer: Was sich deutsche Großunternehmen erhoffen
Die Industrie hat seit einiger Zeit Zugang zu einem Quantencomputer in Deutschland. Warum sich BASF, BMW, Bosch, Infineon und Trumpf darüber freuen.Weiterlesen...