
Bedeutendster Rohstoff-Produzent: China dominiert den Weltmarkt
China bleibt das wichtigste Rohstoffland der Welt. Deutschland landet bei der Weltmarkt-Betrachtung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe auf dem 18. Rang.Weiterlesen...

Christian Wendler wird neuer COO bei Automatisierer Lenze
Lenze COO Jochen Heier verlässt den Hersteller von Antriebs- und Automatisierungstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau. Der bisherige CEO Christian Wendler übernimmt die Funktion interimistisch.Weiterlesen...

Walter AG reduziert Produktionskapazitäten in Deutschland
Der Anbieter von Präzisionswerkzeugen Walter plant, die Produktion in Frankfurt einzustellen. So soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens trotz der abflachenden Marktsituation erhalten bleiben.Weiterlesen...

Dieselgate: Weitere Millionenstrafe für Volkswagen-Konzern
Über 30 Milliarden Euro hat die Affäre um manipulierte Abgaswerte zahlreicher Dieselautos den VW-Konzern bereits gekostet. Nun steigt die Rechnung weiter.Weiterlesen...

Handelskonzern Würth erzielt Bestmarke mit Nebengeschmack
Eigentlich wollte der für seine Schrauben und Werkzeuge bekannte Handelskonzern Würth im Jahr 2019 nicht nur beim Umsatz, sondern auch beim Vorsteuergewinn eine neue Bestmarke aufstellen. Doch aus Letzterem wurde nichts.Weiterlesen...

Bosch forciert Entwicklung stationärer Brennstoffzellen
Bosch treibt die Entwicklung stationärer Brennstoffzellen voran, die beispielsweise in Ladeparks eingesetzt werden können. Dazu baut das Unternehmen die Beteiligung am britischen Brennstoffzellen-Spezialisten Ceres Power weiter aus.Weiterlesen...

Wie geht ein Handelsstreit zwischen der EU und den USA aus?
Für die USA könnte ein Handelskonflikt mit der EU einige negative Folgen haben. Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Gabriel Felbermayr erklärt warum.Weiterlesen...

Heidelberger Druckmaschinen rutscht in die roten Zahlen
Das anhaltend schwierige Marktumfeld belastet Heidelberger Druckmaschinen. Nun muss das Unternehmen seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2019/20 anpassen, denn das Ergebnis wird nun leicht negativ ausfallen.Weiterlesen...

Steigender Pessimismus: CEOs sorgen sich um Weltwirtschaft
Wegen globaler Handelskonflikte sowie Cyber-Attacken geht die Zuversicht deutscher Topmanager drastisch zurück. Der Beratungsgesellschaft PwC zufolge rechnen gut zwei Drittel der Führungskräfte mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz bringt große Wachstumschancen
Eine Studie des Verbands der Internetwirtschaft prognostiziert einen enormen Anstieg der Wirtschaftleistung, wenn Unternehmen flächendeckend KI-Lösungen einsetzen. Das BIP könnte so um bis zu 13 Prozent ansteigen.Weiterlesen...