
Weltwirtschaft trotzt der Gefahr und nimmt Schwung auf
Der Internationale Währungsfond (IWF) spricht von einem gemäßigt beschleunigtem Wachstum der Weltwirtschaft. Dennoch ist noch immer Vorsicht geboten, denn ein Wendepunkt sei noch nicht erreicht.Weiterlesen...

EU-Industriebetriebe leiden unter US-Abkommen mit China
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) erwartet negative Folgen für die europäische Exportwirtschaft - trotz der Entschärfung des Handelskonflikts. Die chinesischen Importe aus den USA könnten zukünftig die aus der EU verdrängen.Weiterlesen...

Werkzeug-Branche zwischen Existenzangst und Technik-Trends
Die Stimmung unter den Präzisionswerkzeuge-Herstellern ist durchwachsen: die einen müssen aufgrund mangelnder Aufträge Kurzarbeit anordnen, andere verzeichnen dank den 'richtigen' Kunden weiteres Wachstum. Doch wie sind die Aussichten für die Zukunft?Weiterlesen...

Das sind die 10 größten Klimasünder in Europa
Nicht nur CO2 verpestet unsere Luft, auch andere Treibhausgase schaden dem Klima. Doch wer hat Schuld? Diese zehn Unternehmen verursachen in der EU die meisten Treibhausgas-Emissionen.Weiterlesen...

Wie Werkzeug-Hersteller Elektroautos effizienter machen
Die Effizienz von E-Fahrzeugen fängt schon bei der Produktion der Bauteile an: Diese Werkzeug-Konzepte sorgen für eine hohe Reichweite bei Elektroautos.Weiterlesen...

Das sind die Gründe für die roten Zahlen bei Continental
Autozulieferer und Reifenhersteller Continental rechnet mit Restrukturierungsrückstellungen und nicht zahlungswirksamen Wertminderungen. Daher wird das Unternehmen in diesem Jahr einen Verlust hinnehmen müssen.Weiterlesen...

E-Mobilität und Digitalisierung: Die Highlights der EMO in Bildern
Neue Maschinenmodelle, innovative Werkzeuge und digitale Lösungen konnten die Besucher auf der EMO 2019 in Hannover bestaunen. Diese Beispiele zeigen, wie die Aussteller mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen.Weiterlesen...

Wie die Digitalisierung der Supply Chain funktioniert
Für die digitale Transformation muss die Lieferkette so optimiert werden, dass maßgeschneiderte Waren schnell hergestellt und ausgeliefert werden können. Dabei unterstützen professionelle Lösungen wie die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.Weiterlesen...

Cloos Schweißtechnik gehört jetzt chinesischer Estun
Angeblich gehen die chinesischen Übernahmen in Europa zurück, doch nun kauft die chinesische Estun Automation das deutsche Familienunternehmen Cloos Schweißtechnik für 196 Millionen Euro. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Immer mehr Unternehmen der Metallbranche melden Insolvenz an
Unternehmen aus der Metallindustrie gehen häufiger insolvent und haben eine schlechtere Zahlungsmoral als der branchenübergreifende Bundesdurchschnitt. Über zehn 10 Prozent aller Unternehmen der Branche sind überschuldet.Weiterlesen...