
Klimawandel ist größtes Risiko für Unternehmenswachstum
Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ist der Klimawandel eines der größten Risiken für das Wachstum von Unternehmen. Auch die Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit bremsen Wachstum.Weiterlesen...

Umrüstung auf E-Autos: VW stemmt größten Umbruch in Geschichte
Im VW-Werk in Zwickau läuft die Umrüstung von Verbrenner auf Elektro. Damit ab Herbst der ID.3 vom Band rollen kann, müssen Tausende Mitarbeiter geschult und die Produktion umgekrempelt werden.Weiterlesen...

Kuka: CEO Peter Mohnen stellt die neue Strategie vor
Auf der Jahreshauptversammlung von Kuka gab der neue CEO Peter Mohnen Einblicke in die Strategie: 300 Millionen Euro sollen bis 2021 eingespart werden. Am Hauptsitz des Roboterbauers in Augsburg sollen rund 350 Stellen gestrichen werden.Weiterlesen...

Handel zwischen China und Bayern steigt um 8 Prozent
Die neue Seidenstraße kann bayerischen Unternehmen dabei helfen, neue Absatzmärkte zu erschließen. Das ifo-Institut erwartet, dass die Exporte von Bayern nach China aufgrund der neuen Seidenstraße um 2,2 Milliarden Euro wachsen dürften.Weiterlesen...

Porsche: Razzia wegen Verdachts auf Bestechung und Untreue
Durchsuchungen bei Porsche: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bestechung und Untreue. Der Fall weist Parallelen zu Volkswagen auf.Weiterlesen...

Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft erneut gesenkt
Die deutsche Wirtschaft senkt ihre Wachstumserwartungen erneut. Der DIHK rechnet für 2019 nur noch mit einem Wachstum von 0,6 Prozent, nach einer Prognose von 0,9 Prozent zu Jahresbeginn.Weiterlesen...

Jeder zweite Arbeitnehmer geht beim Urlaubsgeld leer aus
Ein Zuschuss für die Urlaubskasse vom Arbeitgeber kommt bei den Beschäftigten gut an. Aber nur knapp jeder zweite Beschäftigte in Deutschland erhält Urlaubsgeld.Weiterlesen...

VDMA: Hohe Wahlbeteiligung ist gutes Zeichen für Maschinenbau
Die großen Volksparteien mussten bei der Europawahl Verluste verzeichnen; zugunsten der Grünen und rechten Nationalisten. VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann sieht die Wahl dennoch als einen Aufruf gegen die Spaltung Europas.Weiterlesen...

Brexit treibt britische Unternehmen nach Deutschland
So viele Unternehmen wie noch nie haben sich 2018 in Deutschland angesiedelt. Besonders die Investitionen von Britischen Unternehmen haben aufrgrund des anstehenden Brexits stark zugenommen.Weiterlesen...

Wie Sensoren Werkzeughaltern Gefühle verleihen
Intelligente Werkzeughalter verfügen über Sensoren, die den Zustand des darin gespannten Werkzeugs überwachen.Was smarte Spanntechnik alles spüren kann und wie sie autonom in den Fertigungsprozess eingreift, lesen Sie hier.Weiterlesen...